Übersicht | "Rollstuhlrampe"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
RAMPTEK 5616-4022104019296 |
€ 176,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 173,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 102,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 154,82* pro Stück |
| |
Altec Rollstuhlrampe SBK-N 760 x 800 mm HD 150 (4 Angebote) Artikelbeschreibung: Die SBK-N zum überfahren von Stufen und Schwellen hat eine rutschsichere Fahrfläche (R12). Die Konstruktion ist eine Weiterentwicklung der SBK und bietet dank höhenverstellbare... |
|
€ 335,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 471,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 83,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 722,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 62,95* pro Stück |
| |
Rollstuhlrampe/Rampenmodul für Kabelbrücke Typ 265-55 (1 Angebot) Überfahrlänge je Rampe: 744 mm Überfahrbreite je Rampe: 440 mm Höhe: max. 75 mm Farbe: blau Gewicht: 8 kg (je Rampe) Belastbarkeit: bis 200 kg Verpackungseinheit (VPE): 2 Stück | für Rollstuhlfahre... |
|
€ 123,51* pro Stück |
| |
Altec Rollstuhlrampe SBS 900 x 500 mm (2 Angebote) Artikelbeschreibung: Mit der Schwellenbrücke SBS sind Türschwellen oder Erhöhungen für Rollstuhlfahrer leicht zu überbrücken. Es können Schwellen von 35 mm und einer Breite von 120 mm ohne Mühe übe... |
|
€ 196,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 606,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 811,26* pro Stück |
| |
Keilbrücke SB 2, 500 x 1250 mm (8 Angebote) Die Keilbrücken sind entwickelt worden, um mit Palettenhubwagen, Staplern oder anderen Flurförderzeugen Stufen und Schwellen zu überwinden. Da diese Brücken individuell angefertigt werden, geben Si... |
|
€ 322,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 961,44* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Rollstuhlrampe | |  | Rollstuhlrampe zur Überwindung von Hindernissen im Alltag
Als Rollstuhlfahrer ist man täglich großen und kleinen Hindernissen ausgesetzt. Damit das Einkaufen oder der Stadtbummel mit Mobilitätshilfen nicht zum Spießrutenlauf wird, bietet sich die Mitnahme von transportablen Teleskop-, Flächen- oder Türschwellenrampen an. Hindernisse wie Bürgersteige, Treppen, Kopfsteinpflaster oder Türschwellen lassen sich dadurch einfach überwinden.
Teleskop-Rollstuhlrampe
Teleskoprampen bestehen meist aus widerstandsfähigem und ultraleichtem Aluminium. Wie der Name schon vermuten lässt, können diese Rampen je nach Verwendung auf unterschiedlichste Längen ausgezogen werden. Mit diesen Rampen ist die Überwindung von Hindernissen mit einer Höhe von bis zu 60 cm ein Kinderspiel. Viele Modelle verfügen über eine Aufkantung, so wird ein versehentliches Herunterfahren an den Seiten verhindert. Ein weiterer Vorteil dieser Rampen ist der unkomplizierte Transport. Teleskoprampen lassen sich innerhalb kürzester Zeit verkleinern und zusammenschieben und können dann ohne Probleme an den Haltegriffen von Ort zu Ort getragen werden.
Flächenrampe für Rollstühle
Flächenrampen sind meist klappbar und können nur bis zu einem bestimmten Gewicht belastet werden. Daher eignen sie sich nicht nur für herkömmliche Rollstühle, sondern sind auch für Elektrogefährte und Scooter nutzbar. Die meisten Rampen sind mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen und bieten daher noch mehr Halt und Sicherheit. Im Gegensatz zu teleskopierbaren Rampen sind die Flächenrampen mit breiteren Spuren versehen, die die Überführung des Rollstuhlfahrers sehr erleichtert. Ein Verklemmmen der Reifen des Rollstuhls ist daher fast ausgeschlossen.
Türschwellenrampe
Türschwellenrampen sind hervorragend geeignet für das Überfahren von kleinen Erhöhungen, Schwellen und Hindernissen. Die meist einteilige Rampe wird hauptsächlich im Innenbereich eingesetzt und ermöglicht einen problemlosen Transfer ziwschen den Räumlichkeiten ohne dabei Türschwellen oder Ähnliches zu beschädigen. Das stabile Material der Rampe kann sowohl Faltrollstühle als auch schwere Scooter oder Elektrorollstühle tragen.
|
|