Übersicht | "Schachtschutzgitter"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 789,33* pro 2 Stück |
| |
Schachtschutzgitter, 1,00m breit / 2-teilig - Schake (9 Angebote) Schachtschutzgitter, 1,00m breit / 2-teilig - Schake geignet zum Sichern von Gräben und anderen Baustellenbereichen rot beschichtetes Stahlgestell, mit weißen Reflexstreifen Grundgestell aus D=26,9... |
|
€ 187,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 432,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 462,89* pro Stück |
| |
Schachtabsperrung 'Typ VII' (1 Angebot) Höhe: 900 mm Breite: 1000 mm Länge: 1000 mm Material: Eisen (Ø 25 mm) Farbe: rot-weiß (tagesleuchtend) Gewicht: ca. 22 kg | flexibel einsetzbar und jederzeit mühelos versetzbar zusammenlegbar in ei... |
|
€ 494,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 322,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 538,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 487,15* pro Stück |
| |
Schachtschutzgitter, 1,20m breit / 2-teilig - Schake (16 Angebote) Schachtschutzgitter, 1,20m breit / 2-teilig - Schake geignet zum Sichern von Gräben und anderen Baustellenbereichen rot beschichtetes Stahlgestell, mit weißen Reflexstreifen Grundgestell aus D=26,9... |
|
€ 212,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 131,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 661,19* pro Stück |
| |
Schachtabsperrung 'Typ VI', rot-weiß (1 Angebot) Höhe: 1000 mm Breite: 1000 mm Länge: 1000 mm Material: Recyclingmaterial Farbe: rot-weiß Folie: Typ 1 (RA1) | zusammenlegbar, dadurch platzsparende Lagerung und einfacher Transport beliebig erweite... |
|
€ 308,64* pro Stück |
| |
Schachtabsperrung 'Typ II', blau (1 Angebot) Höhe: 1000 mm Breite: 1500 mm Länge: 1500 mm Material: Kunststoff (PP) Folie: Typ 2 (RA2) Lieferumfang: 4 Schrankenzäune inkl. Scharniere | durch weitere Einzelteile läßt sich das Gitter unbegrenzt... |
|
€ 557,08* pro Stück |
| |
Schachtabsperrung 'Typ II', gelb (1 Angebot) Höhe: 1000 mm Breite: 1500 mm Länge: 1500 mm Material: Kunststoff (PP) Folie: Typ 2 (RA2) Lieferumfang: 4 Schrankenzäune inkl. Scharniere | durch weitere Einzelteile läßt sich das Gitter unbegrenzt... |
|
€ 557,55* pro Stück |
| |
Schachtabsperrung 'Typ II', rot (1 Angebot) Höhe: 1000 mm Breite: 1500 mm Länge: 1500 mm Material: Kunststoff (PP) Folie: Typ 2 (RA2) Lieferumfang: 4 Schrankenzäune inkl. Scharniere | durch weitere Einzelteile läßt sich das Gitter unbegrenzt... |
|
€ 555,17* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schachtschutzgitter | |  | Kleine Schächte absichern mit einem Schachtschutzgitter
Eine Unebenheit im Straßenpflaster genügt, damit es passiert. Ungünstig gestolpert, umgeknickt, Bein gebrochen - das kann schnell gehen. Doch viel größer ist die Gefahr, wenn eine Aufgrabung im Weg steht. Diese kleinen und größeren Schächte auf Geh- und Radwegen müssen gesichert sein. Gleiches gilt für das betriebliche Gelände. Bewährt sind Absperrgitter, die den Anforderungen gemäß RSA (Richtlinien für die Sicherung an Arbeitsstellen), ZTV-SA (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen) oder gemäß BGV A 1 (Berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Grundsätze der Prävention) genügen.
Was müssen Sie beim Schachtschutzgitter beachten?
Schächte an Fahrbahnen
Die Schächte an öffentlichen Fahrbahnen gehören zum Bereich, in dem die StVO gilt, die Straßenverkehrsordnung. Dementsprechend muss ihre Sicherung gemäß den Vorgaben aus den RSA und BGV A 1 erfolgen. Diesen Regeln entsprechen Absperrgitter, die gemäß der TL-Absperrschranken 97 (Technische Lieferbedingungen) konstruiert sind. Die Anforderung richten sich nach der Schachttiefe. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen
- Aufgrabungen bis zu einer Tiefe von 0,60 m,
- Aufgrabungen mit einer Tiefe von 0,60 m bis 1,25 m und
- Aufgrabungen mit einer Tiefe von über 1,25 m.
Die verschiedenen Anforderungen spiegeln sich in der Konstruktion des Schachtschutzgitters wider. Abgesehen von den detaillierten Vorschriften gilt: Etwas mehr Sicherheit ist besser. Je besser ein Schacht abgesichert ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.
Aufgrabungen bis 0,60 m
Für Aufgrabungen mit einer Tiefe bis zu 0,60 m im Rad- und Gehweg muss die Absperrung 1,00 m hoch sein. Die obere und untere Schranke haben eine weiß-rote Warnmarkierung, deren Streifen jeweils 200 mm breit sind. Die Schranken sind je 100 mm hoch, die Unterkante der Tastleiste (untere Schranke) muss 150 mm über dem Boden sein. Die Absperrung ist auf Fußplatten zu befestigen.
Aufgrabungen von 0,60 m bis 1,25 m
Für alle Aufgrabungen auf der Fahrbahn bis 1,25 m und Aufgrabungen im Bereich von Rad- und Gehwegen von 0,60 bis 1,25 m gelten die gleichen Anforderungen wie für Aufgrabungen bis 0,60 m. Jedoch muss die oberste Schranke 250 mm breit sein.
Aufgrabungen über 1,25 m
Im Bereich der Fahrbahn, des Geh- und Fußweges muss die Absperrung zusätzlich mit einem Gitter ausgestattet sein, dass die obere und untere Schranke verbindet.
Schächte auf betrieblichem Gelände
Gilt die StVO auf einem Gelände nicht, müssen Schächte trotzdem gesichert werden. Die Anforderungen sind den BGV A 1 zu entnehmen. Eine Absperrung muss deutlich sichtbar sein, Warnmarkierungen sind notwendig. Das Schachtschutzgitter muss stabil genug sein, dem Anrempeln durch eine Person standzuhalten. Meist sind die Schachtschutzgitter für den betrieblichen Einsatz platzsparender und leichter. Einige lassen sich nach den Gebrauch zusammenklappen. Sie sind beliebig erweiterbar und können auch für den großflächigeren Einsatz verwendet werden.
Weitere Produkte zu diesem Thema wie Schrankenzaun oder Absperrschere finden Sie unter Baustellenabsicherung.
|
|