Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Schneideplotter

  Schneideplotter  (47 Angebote unter 30.861.173 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Schneideplotter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Schneideplotter"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   4   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Schneideplotter
^

Für professionellen Foliendruck gedacht: der Schneideplotter

Insbesondere in der Außenwerbung, aber auch beim Druck großformatiger Logos oder der Fahrzeugbeschriftung mit Hilfe von Folien sind Schneideplotter ein unentbehrliches Hilfsmittel.

Technische Arbeitsweise der Schneideplotter

Wie der Stiftplotter auch ist der Schneideplotter als massives Standgerät konzipiert, das über eine feste Rollenmechanik verfügt, in die eine Folienrolle auf Trägerpapier eingehängt wird. Das Druckwerk des Schneideplotters besteht weiterhin aus einem beweglichen Schneidkopf, an dem sich die justierbaren Messer befinden. Dabei sind Konstruktionen mit Tangentialmessern und mit Schleppmessern üblich. Hochwertige Schneideplotter können sowohl im Schleppmesser- als auch im Tangential-Schnittverfahren betrieben werden. Der Schneideplotter arbeitet nach dem Flachbettprinzip: Die Folie wird im Betrieb unter dem Schneidkopf durchgeführt. Dieser wird währenddessen computergesteuert an den zu trennenden Stellen der Folie abgesenkt und zerschneidet somit die Folie, ohne dabei auch das Trägerpapier durchzuschneiden. Nach Fertigstellung einer Folie wird diese von der Rolle abgetrennt. Der werbewirksame Inhalt kann durch Entfernen der überschüssigen Folienteile seinem Zweck zugeführt und auf den Träger aufgebracht werden.

Für voluminöse Folien geeignet

Schneideplotter sind aufgrund des Endlosrollenbetriebs nicht an bestimmte DIN-Formate gebunden, sondern können auch sehr voluminöse Folien herstellen. Die Arbeitsbreite der Schneideplotter kann dabei bis zu etwa zwei Metern betragen. Sie werden von einer entsprechenden Software, meist einem CAD-Programm, gesteuert. Dieses ermöglicht auch die Verwendung verschieden dicker Folien.

Sonderfunktionen der Schneideplotter

Hochwertige Schneideplotter können durch eine Umrüstung des Messerschlittens auch zu einem Stiftplotter umfunktioniert werden. Um sie anschließend betreiben zu können, sind jedoch Softwareanpassungen nötig, da Stiftplotter völlig anders angesteuert werden als Schneideplotter. Für wiederkehrende Arbeitsaufträge sind viele Schneideplotter mit einem internen Speicher ausgerüstet, der mehrere Druckaufträge dauerhaft speichern und auf Abruf eigenständig ohne Zutun des angeschlossenen Personal Computers ausführen kann. Zur Steuerung des Gerätes steht daher ein kleines Bedienfeld mit Display zur Verfügung. Da viele der umrüstbaren Schneideplotter zudem mit zwei Schnittstellen zum Computer ausgerüstet sind (in der Regel mit einer USB-Schnittstelle nach 2.0-Spezifikation und einem seriellen RS232-Interface), können auch hochkomplexe mehrfarbige Vektorgrafiken, für deren Ausdruck durch den Plotter eine serielle Schnittstelle zu langsam wäre, mit den Geräten visualisiert werden.

Standardisierung der Schneideplotter

Schneideplotter verwenden in aller Regel die Plottersprache HP-GL oder HP-GL/2. Da diese Plottersprache international sehr weit verbreitet ist, können damit problemlos auch unterschiedliche Plotter betrieben werden, ohne dass Daten konvertiert und nachbearbeitet werden müssen. Der Wechsel zwischen verschiedenen CAD-Programmen gestaltet sich damit ebenfalls wesentlich einfacher, da die meisten handelsüblichen Softwareapplikationen entsprechende Import- und Exportfunktionen besitzen und damit die Plottersteuerung sehr einfach realisiert werden kann.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.