 |  |  |  | Übersicht | "VDE-Seitenschneider"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 19,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 35,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 22,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,08* pro Stück |
| |
FORMAT VDE-Seitenschneider 160 mm, verchromt (8 Angebote) VDE-Seitenschneider Ausführung: DIN ISO 5749. In Öl gehärtet und angelassen. Kopf verchromt, Schneiden zusätzlich induktiv gehärtet (62 HRC). Isoliert bis 1000 V, nach IEC 60900, DIN EN 60900, VDE ... |
|
€ 12,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 47,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,74* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema VDE-Seitenschneider | |  | VDE Seitenschneider mit Isolierung
Für die Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen darf nur Handwerkszeug verwendet werden, dass über eine hohe Isolierung verfügt. VDE-Seitenschneider werden speziell für die diesen Zweck gefertigt und schützen dank der isolierten Griffe die Arbeiter vor Stromschlägen durch hohe Spannungen von bis zu 1000 Volt. Das VDE-Zeichen gibt die Sicherheit, dass das Werkzeug nach höchsten Vorgaben geprüft wurde und von hoher Qualität ist.
VDE-Seitenschneider für jede Anforderung
Seitenschneider gehören als kraftvolle Schneidezangen zur Standardausrüstung in vielen Handwerksberufen. Da sie täglich beansprucht werden und Drähte in unterschiedlichen Durchmessern durchtrennen müssen, sind VDE-Seitenschneider in vielen Ausführungen und Größen erhältlich. Für weiche und mittelharte Drähte genügen in der Regel einfache Seitenschneider, für höhere Anforderungen sind Kraft-Seitenschneider die richtige Wahl. Durch ihre hohe Übersetzung und die extrem harten Schneiden durchtrennen sie mühelos dicke Kabel und gehärteten Federstahldraht, allgemein als Pianodraht bezeichnet. Selbstverständlich sind sie auch als Abisolier-Seitenschneider mit den obligatorischen Einkerbungen erhältlich und als kleine Ausführungen für filigrane Arbeiten.
Worauf es bei einem guten Seitenschneider ankommt
Ein guter VDE-Seitenschneider verfügt über einen gehärteten 2-K-Griff mit Abrutschschutz für guten Halt, induktiv gehärtete Schneiden mit genügend Schärfe, und präzisen Schneiden, die exakt aufeinandertreffen. Idealerweise sollte er auch dünnen Draht sauber durchtrennen, anstatt ihn abzuquetschen. Modelle mit schlanken Kopfformen erleichtern das Arbeiten an schwer zugänglichen Bereichen.
Auf die Schneideleistung achten
Bei der Wahl des geeigneten Seitenschneiders sollte auch die Schneideleistung berücksichtigt werden. Einige sind sehr vielseitig verwendbar, andere speziell für das saubere Schneiden von dünnen, mittelharten oder harten Pianodrähten geeignet. Beispielsweise schneidet ein kraftvoller Seitenschneider, der 3 Millimeter-Pianodraht problemlos durchtrennt, nicht zwangsläufig weichen Draht von 2 Milimetern ordentlich. Bei den einzelnen Ausführungen sind deshalb die schneidbare Härte als auch der Durchmesser der Drähte angegeben.
Schutz vor hohen Spannungen
Alle Ausführungen mit VDE-Zeichen sind nach der DIN EN 60900 geprüft und dadurch als isolierte Handwerkzeuge zugelassen. Ihre Isolierung schützt vor Stromschlägen von maximal 1 000 Volt Wechselspannung und 1 500 Volt Gleichspannung. Falls ein VDE-Seitenschneider nach längerem Gebrauch Beschädigungen aufweist, insbesondere der Griff, sollte dieser sofort ausgetauscht werden, da hier keine optimale Schutzwirkung mehr gegeben ist.
|
|
|  | |  |