Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Werkstattschrank“ Überbegriffe |
 |  Darin können Sie diverse Gegenstände aufbewahren, mit verschiedenen Fachböden. |
 |  Stabile Stahlblechkonstruktion, die zur Werkzeugaufnahme dient, Schubladen zum Teil mit Vollauszug. |
 |  Dient zur Lagerung von Fässern und Kleingebinden, mit höchster Feuerwiderstandsklasse. |
 |  Schützen Sie Gasflaschen vor Diebstahl, Witterungseinflüssen und unbefugter Benutzung. |
 |  Bietet viele einzeln abschließbare Fächer für kleine Gegenstände. |
 |  Lagern Sie Kleinteile in diesem abschließbaren Schrank. |
 |  In diesem Schrank können Sie eine oder mehrere Krankentragen aufbewahren, ist mit oder ohne Inhalt erhältlich. |
 |  Dieser Schrank bietet Ihnen durch Sichtlagerkästen viel Platz für Kleinteile auf engstem Raum. |
 |  So bewahren Sie Werkzeuge und Maschinen auf, mit Schloss, Flügeltüren und ausziehbaren Schubladen. |
 |  Der Universalschrank für Lager und Betrieb, stabil, abschließbar und mit Fachböden. |
 |  Universalschrank aus Metall oder Holz - egal, ob im Büro, Werkstatt oder dem Labor. |
 |  So lagern Sie Öl in Kanistern richtig, mit integrierter Auffangwanne. |
 |  Äußerst stabiler Schrank, um große, sperrige Güter zu lagern, mit einer Gesamttraglast bis zu 1.600 kg. |
 |  Dient zur Lagerung von Kleinteilen, in leitfähiger Ausführung. Einsatz von SMD-Boxen oder
Runddosen. |
 |  Stabile Schränke aus Stahl in unterschiedlichen Ausführungen z. B. feuergeschützt oder mit vollauszugsfähigen
Schubladen gibt es hier. |
 |  In diesem Schrank lagern Sie wassergefährdende Flüssigkeiten, mit Bodenauffangwanne und Sicherheitsschloss. |
 |  Der ideale Schrank zur Aufbewahrung von Kleidung, meist mit Kleiderstange, Hutboden und diversen Haken. |
 |  Mit Haken sowie Lochrückwand, daher ideal zur Aufbewahrung von Handwerkzeugen
oder als Werkbankaufsatz. |
|  | |