Übersicht | "Acryl"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Acryl 310 ml weiß Kartusche PROMAT chemicals (10 Angebote) Acryl 310 ml weiß Kartusche PROMAT chemicals hochwertiger, plasto-elastischer, einkomponentiger Dichtstoff auf Acrylatdispersions-Basis · für dauerhafte, luftdichte Innenabdichtung von Anschlußfuge... |
|
€ 1,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,47* pro Stück |
| |
OTTOSEAL A 210 300ML C01 WEISS - Das Maleracryl (1 Angebot) OTTOSEAL® A 210 - Das Maleracryl Das Maleracryl OTTOSEAL® A 210 eignet sich für alle Anschlussfugen im Innenausbau an Wänden und Decken, z.B. zwischen Wand und Türrahmen oder über Sockelleisten. De... |
|
€ 2,06* pro Stück |
| |
Multi Acryldichtstoff AC 310 weiß (21 Angebote) Der fischer Acryldichtstoff Multi AC eignet sich optimal für Anschlussfugen mit geringer Bewegung oder zum Schließen von Rissen auch im Außenbereich. Seine sehr gute Haftung auf saugenden Untergrün... |
|
€ 3,30* pro 310 Milliliter |
| |
Maleracryl DMA 310 weiß (14 Angebote) fischer Premium Maleracryl DMA ist ein speziell entwickelter Dichtstoff, der das Überstreichen mit lichtdichten Farben oder hochgefüllten Dispersionsfarben bereits nach ca. 1 Stunde ermöglicht. Der... |
|
€ 5,41* pro Stück |
| |
Acryl-Dichtungsmasse 310ml weiß (F) E-COLL (8 Angebote) Acryl-Dichtungsmasse • 1-komponentige Acryl-Dispersionsdichtungsmasse • Plasto-elastischer, physikalisch trocknender Dispersionsdichtstoff • Silikonfrei • Zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen m... |
|
€ 2,11* pro 310 Milliliter |
| |
Acryl 310 ml grau Kartusche PROMAT chemicals (10 Angebote) Acryl 310 ml grau Kartusche PROMAT chemicals hochwertiger, plasto-elastischer, einkomponentiger Dichtstoff auf Acrylatdispersions-Basis · für dauerhafte, luftdichte Innenabdichtung von Anschlußfuge... |
|
€ 2,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,46* pro Stück |
| |
Illbruck Maler-Acryl LD703 15% 310ml, weiß (1 Angebot) Illbruck Maler-Acryl LD703 15% 310ml, weiß Hauptanwendungsgebiet: Abdichtung von Dehnfugen im Innen- und Außenbereich. Dieser Dispersions-Acryl-Dichtstoff ist für die Abdichtung von Anschlussfugen ... |
|
€ 4,12* pro Stück |
| |
Acryl Dichtstoff beko 310 ml weiss (7 Angebote) beko Acryl Dichtstoff 310 ml weiss Plastoelastische Fugendichtmasse Acryldispersion geruchlos anstrichverträglich bzw. überstreichbar hohe Haftfähigkeit geschmeidig in der Verarbeitung lösungsmitte... |
|
€ 1,86* pro 0,31 Liter |
| |
Multi Acryldichtstoff AC 310 grau (14 Angebote) Der fischer Acryldichtstoff Multi AC eignet sich optimal für Anschlussfugen mit geringer Bewegung oder zum Schließen von Rissen auch im Außenbereich. Seine sehr gute Haftung auf saugenden Untergrün... |
|
€ 3,42* pro 310 Milliliter |
| |
Soudal Acryl-Dichtstoff Acryrub Pro W, grau, 310 ml (7 Angebote) Acryrub Pro W ist ein Premium-Acryldichtstoff, der optimal für die diffusionsdichtere Bauanschlussfuge im Innenbereich zwischen Mauerwerk und Tür bzw. Fenster geeignet ist. Geeignet für das IFT-gep... |
|
€ 2,59* pro 310 Milliliter |
| |
Acryl-Dichtungsmasse 310ml grau (F) E-COLL (8 Angebote) Acryl-Dichtungsmasse • 1-komponentige Acryl-Dispersionsdichtungsmasse • Plasto-elastischer, physikalisch trocknender Dispersionsdichtstoff • Silikonfrei • Zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen m... |
|
€ 2,12* pro 310 Milliliter |
| |
Acryl Dichtstoff beko 310 ml braun (1 Angebot) beko Acryl Dichtstoff 310 ml braun Plastoelastische Fugendichtmasse Acryldispersion geruchlos anstrichverträglich bzw. überstreichbar hohe Haftfähigkeit geschmeidig in der Verarbeitung lösungsmitte... |
|
€ 3,03418* pro 0,31 Liter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Acryl | |  | Dichtmassen auf der Basis von Acryl
Acryl bezeichnet eine ganze Gruppe chemischer Substanzen. Als Bindemittel für Farben, Lacke und Dichtungsmaterial werden Polymere der Acrylsäureester eingesetzt, die so genannten Polyacrylate.
Unter der Bezeichnung „Acryl“ sind im Handel Dichtungsmassen auf der Basis von Acryl erhältlich. Sie werden, ähnlich wie Silikon, als Fugenmittel, Füllmittel und Dichtungsmittel verwendet. Zum Verarbeiten von Acryl wird in der Regel eine Auspresspistole benötigt.
Acryl oder Silikon?
Sowohl Acryl als auch Silikon werden als Dichtungsmasse verwendet. Die beiden Materialien unterscheiden sich in ihren Eigenschaften jedoch deutlich voneinander, sie sind nicht beliebig austauschbar.
Acryl wird zum Füllen von Fugen und Rissen im Mauerwerk, an Fensterrahmen oder beispielsweise für Fußleisten verwendet. Da Acryl nur bedingt wasserabweisend ist und sich durch Feuchtigkeitseinwirkung verändern kann, wird es in feuchten Bereichen wie zum Beispiel im Badezimmer oder für das Abdichten von Wasserleitungen nicht verwendet. In diesem Fall ist das wasserabweisende Silikon zu bevorzugen. Dies gilt ebenfalls für den Außenbereich. Acryl hat gegenüber Silikon den Vorteil, überstreichbar zu sein. Zudem kann Acryl im Gegensatz zu Silikon auch in mehreren Schichten aufgetragen werden. Acryl ist zwar elastisch, seine Elastizität ist jedoch deutlich geringer als jene von Silikon. Auch die Haftung ist etwas geringer.
Der Volumenverlust von Acryl beim Trocknen
Acryl neigt dazu, beim Trocknen an Volumen zu verlieren. Wie stark dieser Volumenverlust ausfällt, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Die Anforderungsnorm für Baudichtstoffe schreibt einen maximalen Volumenverlust nach einer bestimmten Trockenzeit von 25 Prozent vor. Grundsätzlich ist der Volumenverlust um so größer, je dicker die aufgetragene Acrylschicht ist. Nach dem Trocknen kann eine weitere Schicht Acryl aufgetragen werden, um den Volumenverlust auszugleichen.
Die Elastizität von Acryl
Die Elastizität von Acryl unterscheidet sich von Produkt zu Produkt. Sie liegt normalerweise zwischen 10 und 13 Prozent. Diese relativ geringe Elastizität im Vergleich zu Silikon ist bei der Verwendung zu bedenken. Acryl ist für Fugen und Risse mit geringer Dehnungsbeanspruchung geeignet, nicht jedoch für Dehnungsfugen.
Hinweise zum Überstreichen von Acryl
- Ein großer Vorteil von Acryl gegenüber Silikon ist die Möglichkeit, es zu überstreichen. So werden Fugen beinahe unsichtbar. Dabei gilt es jedoch, fachgerecht vorzugehen, da sich ansonsten Risse in der Farbschicht bilden können.
- Der Volumenverlust des Acryls muss beim Überstreichen bedacht werden. Ist die Acrylschicht nicht vollständig durchgetrocknet, bevor eine Farbschicht aufgetragen wird, kommt es zur Rissbildung. Das vollständige Aushärten von Acryl kann je nach Stärke des Auftrages mehrere Tage dauern. Die Hersteller geben die Trockenzeit in Millimetern pro Tag an, zusätzlich ist meistens die Trocknungszeit bis zur Hautbildung angegeben, die für das Überstreichen jedoch nicht relevant ist.
- Acryl ist in vielen Farbtönen erhältlich. Die Wahl des passenden Farbtones ist häufig eine gute Alternative zum Überstreichen.
|
|