Übersicht | "Bördelgerät"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 43,09* pro Stück |
| |
233001 Bördelgerät 4-14 mm (19 Angebote) Zum Bördeln von Kupfer- und Leichtmetallrohren verschiedenster Materialhärten, Für Kühlanlagen, Kältetechnik, Körper aus Zink-Druckguss, Blau lackiert, Bördelkonus 90° gehärtet = 45° Abwinkelung vo... |
|
€ 110,91* pro Stück |
| |
Rothenberger Taumel-Bördelgerät ROFLARE REVOLER (20 Angebote) Der ROTHENBERGER ROFLARE REVOLVER unterstützt bei der sicheren Herstellung normierter 45° Einfachbördel in der Kälte- und Klimatechnik. Die kompakte Zangen-Bauweise mit fest integrierten Revolver-M... |
|
€ 242,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 212,87* pro Satz |
| |
Universal Bördelgerät in Silber/ Schwarz 10033741_0 (1 Angebot) Mit diesem universellen Bördelgerät können Sie Rohre aus Aluminium oder Kupfer schnell und einfach bördeln. Dank der flexibel einstellbaren Klemme ist das Werkzeug für Rohre mit einem Durchmesser z... |
|
€ 14,16* pro Stück |
| |
HAZET Bördelgerät Satz 2193/4K ∙ 4-teilig (12 Angebote) Anwendung: Speziell für F-Bördel an kunststoffummantelten Bremsleitungen ⌀ 4,75 mm Kunststoff-Kasten 165-L (1/3) 2-Komponenten-Weichschaumeinlage Made in Germany Maße: 290 mm x 173 mm x 50 mm Netto... |
|
€ 454,11* pro Satz |
| |
233007 Bördelgerät 3/16-3/4" (18 Angebote) Zum Bördeln von Kupfer- und Leichtmetallrohren verschiedenster Materialhärten, Für Kühlanlagen, Kältetechnik, Körper aus Zink-Druckguss, Blau lackiert, Bördelkonus 90° gehärtet = 45° Abwinkelung vo... |
|
€ 137,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 154,98* pro Stück |
| |
Bördelgerät (2 Angebote) zum Bördeln von Brems- und Hydraulikleitungen nach SAE und DIN für Kupfer-, Alu-, Messing- und Stahlleitungen für beschichtete und unbeschichtete Leitungen geeignet für Innen- und Außenbördelung in... |
|
€ 275,66* pro Satz |
| |
Rothenberger 1000000230 Bördelgerät (4 Angebote) Rothenberger 1000000230 Bördelgerät ROFLARE REVOLVER Set metrisch Der ROTHENBERGER ROFLARE REVOLVER unterstützt bei der sicheren Herstellung normierter 45° Einfachbördel in der Kälte- und Klimatech... |
|
€ 289,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 43,96* pro Stück |
| |
HAZET Doppel-Bördelgerät Satz 2191/12K ∙ 12-teilig (12 Angebote) Anwendung: Herstellung von offenen (F) oder doppelten (E) Bördeln nach DIN 74234, normalen 90°- und 180°-Bördeln Für Bördel an gezogenen und gerollten Rohren Für Metall-Rohre und Leitungen mit 0,7 ... |
|
€ 489,10* pro Stück |
| |
Doppel-Bördelgerät mit Rohrabschneider | 10-tlg. (2 Angebote) schnelle und präzise Arbeitsergebnisse durch geradlinige Bördelbewegung Spezialwerkzeug zur Herstellung von einfachen Bördeln Typ D, doppelten Bördeln Typ E (SAE) und doppelten Bördeln Typ F für Ro... |
|
€ 50,82* pro Satz |
| |
Universal-Bördelgerät-Satz, 11-tlgFlarefix II (9 Angebote) leicht und handlich mit Hydraulik-Druckspindel ermöglicht Einsatz direkt am Fahrzeug keine Beschädigung beschichteter Leitungen für den universalen Einsatz in KFZ-Werkstätten ideal geeignet zum Geb... |
|
€ 255,34* pro Stück |
| |
233009 Bördelgerät 15-19 mm (13 Angebote) Zum Bördeln von Kupfer- und Leichtmetallrohren verschiedenster Materialhärten, Für Kühlanlagen, Kältetechnik, Körper aus Zink-Druckguss, Blau lackiert, Bördelkonus 90° gehärtet = 45° Abwinkelung vo... |
|
€ 125,24* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Bördelgerät | |  | Das Bördelgerät für sehr einfache und haltbare Verbindungen
Unter dem Handwerkszeug findet man wenn es um das Biegen von Werkstoffen geht, grundsätzlich als Biegewerkzeug Winkelbieger und Bördelgeräte. Wird Blech einfach umgeformt und dabei gestaucht, spricht man von Bördeln. Das Bördeln ist eine häufiger verwendete Verbindungstechnik als das billigere Löten, weil es haltbarere Übergänge bildet.
Beispiele für Bördelprozesse
Gut bildlich vorstellen kann man sich das Bördeln als Stauchung eines Blechs, wenn man an eine Verengung eines Rohrdurchmessers denkt, indem das Blech winkelig nach innen gestellt wird. Dies ist von Vorteil wenn man Rohre wie es bei Gas-, Wasser- und Lüftungstechnik der Fall ist, ineinanderstecken will. Zum Teil wird dem Blech oder Rohr aus dünnwandigem Stahl, Kupfer oder Aluminium einfach ein Bord aufgesetzt, wie man es bei Brems- oder Hydraulikleitungen für einen dichten Anschluss braucht oder einfach nur an Blechen das Material umgeklappt, wenn man etwa Kotflügelkanten verändern muss, um Reifen auf breiten Felgen ausreichend Platz zu verschaffen.
Wie man Bördelgeräte verwenden kann
Bördelgeräte bestehen aus Spannbacken, in denen das Metall eingeklemmt wird. Für dünne Rohre (Brems- oder Hydraulikleitungen) besitzen diese Backen zylindrische Aussparungen. Das Ende des Rohres steht etwas über die Spannbacken nach außen. Über die Backen und das Rohrende wird dann das Bördelgerät, welches einem umgekehrten V ähnelt, geschoben. An dessen Spitze ist ein Loch für einen Schraubbolzen mit Griff, den man durch Drehen versenken kann. Das untere Ende des Schraubbolzens wird mit einem Bördeleinsatz versehen, der sich beim Zuschrauben in das Rohrende drückt und dort – je nach Einsatz – ein Bord, eine Weitung oder Verengung schafft. Die Bördeleinsätze sind nicht geringen Krafteinwirkungen ausgesetzt und verändern daher aufgrund von Verschleiß im Laufe der Zeit ein wenig die eigene Form, weshalb man sie als Zubehör bestellen kann. Rohrbördelgeräte für den Bereich Gas/Wasser arbeiten dagegen mit weit größeren Rohrdurchmessern, Backen und Bördeleinsätzen. Die Geräte sind alles in allem größer und verfügen über dem Schraubbolzen meist über einen Quergriff.
Der Bördelgerät-Satz
Sie bestehen aus den unterschiedlichen Bördelbacken, den diversen Einsätzen und dem Bördelgerät, wobei alle Teile übersichtlich in einem Koffer untergebracht sind. Die Sätze unterscheiden sich oft nach Einsatzzweck in Bereiche „Kfz“ oder „Rohr“.
|
|