Übersicht | "Bindemittel Notfall-Set"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 281,71* pro Kit |
| |
|
|
€ 987,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 55,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 277,73* pro Kit |
| |
|
|
€ 285,48* pro Stück |
| |
Leckage-Notfall-Station, Vlies-Schläuche,-Kissen,-Tücher, HxBxT 990 x 650 x 450 mm. (1 Angebot) Leckage-Notfall-Station, Vlies-Schläuche,-Kissen,-Tücher, HxBxT 990 x 650 x 450 mm. Schnelle, effektive Eindämmung und Aufnahme von ausgelaufenen, verschütteten Gefahrstoffen, Leckagen etc. Optimal... |
|
€ 681,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 70,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 148,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 293,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 51,16* pro Satz |
| |
|
|
€ 186,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 747,64* pro Kit |
| |
|
|
€ 90,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,58* pro Stück |
| |
SORB®XT Notfall-Set QC, zusätzlich Quick-Container (1 Angebot) SORB®XT SETS Ideal wenn es bei kleinen Lekagen schnell gehen muss. Platzsparend und immer griffbereit in verschiedenen Ausführungen -je nach Bedarf- erhältlich. Eigenschaften: SORB®XT gleichmäßig ü... |
|
€ 71,64* pro Satz |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Bindemittel Notfall-Set | |  | Das Umweltnotfallset ist ein Muss
Zum Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Erde, Wasser und Luft sind Gefährdungen möglichst gering zu halten, die von Stoffen wie Chemikalien, Dichtungsmitteln, Schwermetallen wie Quecksilber oder Schmierstoffen ausgehen können. Daher sollten auch Sie ein Umweltnotfallset vorhalten. Zwar hat der Gesetzgeber für die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen weitreichende Regelungen getroffen, einige Punkte sind dennoch offen. So kann beispielsweise im Labor einfach eine Flüssigkeit beim Umschütten auch mal versehentlich daneben laufen oder ein Behälter auf dem Transportweg durch einen Unfall beschädigt werden. Hierbei hilft das Umweltnotfallset.
Das Umweltnotfallset in diversen Ausgestaltungen
Das Umweltnotfallset ist auf unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegt. Von daher sollten Sie für jeden Fall das richtige Set haben. Es zeichnet sich dadurch aus, dass für unterschiedliche Umweltgegebenheiten verschiedene Aufsaugmöglichkeiten und Bindemittel wie Lappen, Matten, Kissen oder Schlangen vorgehalten werden und auch an Schutzhandschuhe bzw. Entsorgungsbeutel gedacht wurde. Je nach Ausführung können diese in einem Koffer oder einer Umhängetasche aufbewahrt werden.
Unterscheiden Sie nach den Gefahrstoffen
Für jeden Stoff gibt es das richtige Set. Während bei manchen Stoffen mit Ölbindemittel verhindert wird, dass sie ins Erdreich sickern, kann man Quecksilber oder aggressive Chemikalien wie bestimmten Säuren und Laugen nur mit speziellen Bindevliese zu Leibe rücken. In diesem Fall sind Schutzhandschuhe unbedingt erforderlich. Sie sind nicht nur im Set enthalten, sondern vorsorglich auch anzulegen, auch wenn man nur ein paar Tropfen auftupfen muss. Abfallbeutel sind aus passenden Materialien hergestellt, die den Gefahrstoffen widerstehen. Beachten Sie unbedingt die Entsorgungsvorschriften.
Das Umweltnotfallset nach der richtigen Kapazität wählen
Das Set sollte gewährleisten, dass die komplette ausgelaufene Menge aufgenommen werden kann. Nur so ist dem Umweltschutz ausreichend Rechnung zu tragen. Achten Sie daher auf die Aufnahmemenge je Set. Sie kann von wenigen bis hundert Litern betragen. Das Volumen bezieht sich meist auf den Einsatz aller Aufsaugmöglichkeiten, wenn mehrere Tücher, Matten oder Schlangen oder eine Auffangwanne zur Verfügung stehen.
|
|