 |  |  |  | Übersicht | "Drehmomentschraubendreher"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
05074700001, Wera Drehmomentschraubendreher, einstellbar, 7440 0,3 - 1,2 Nm (41 Angebote) 05074700001, 7400, Drehmomentschraubendreher, einstellbar, 7440 0,3 - 1,2 Nm Einstellbarer Kraftform Drehmomentschraubendreher mit Rapidaptor Schnellwechselfutter Für Bits mit 1/4 -Außensechskantan... |
|
€ 60,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 65,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 61,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 66,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 39,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 52,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 81,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 63,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 87,35* pro Stück |
| |
Drehmomentschrauber elektrisch 0,4 - 4,0 Nm (6 Angebote) facom elektronischer Drehmomentschrauber mit Drehmomentanzeige Produktbeschreibung: Genauigkeit: ± 2 % im Uhrzeigersinn (± 3 % gegen den Uhrzeigersinn) zwischen 20 % und 100 % der Schrauberkapazitä... |
|
€ 481,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 55,29* pro Stück |
| |
Wera 400 TX (32 Angebote) Wera Drehmomentindikator mit festem Drehmoment für TORX® Schrauben. Manipulationsgeschützt. Die robuste Rutschkupplung garantiert ein deutlich hör- und fühlbares Auslösesignal bei Erreichen des ein... |
|
€ 39,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 60,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 64,32* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Drehmomentschraubendreher | |  | Der Drehmomentschraubendreher als ideale Ergänzung des Drehmomentwerkzeugs
Mit Drehmomentwerkzeug sorgt man im Kfz-Bereich für Schrauben als Verbindungselemente sowie auch in der Medizin durch Verschraubung von Zahnimplantaten oder Hüftgelenken immer für einen genauen Anzugspunkt, so dass die Verbindungselemente auch bei größter zulässiger Beanspruchung Sicherheit bieten können. Während Drehmomentschlüssel seitwärts auf Schrauben und Muttern angesetzt werden, greifen die Drehmomentschraubendreher von oben auf Schrauben zu. Der Drehmomentschraubendreher besitzt daher eine Aufnahme ähnlich der an einer Bohrmaschine für unterschiedliche Einsätze um verschiedene Profile bedienen zu können.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten in anderen Branchen
Elektrische Drehmomentschraubendreher sind in der Elektrik-, Elektronikindustrie, im Apparatebau und der industriellen Fertigung sowie auch in der Qualitätskontrolle bewährte Werkzeuge.
Vorteile
Der Drehmomentschraubendreher ermöglicht durch einen voreingestellten Anzugspunkt für Schrauben eine manuelle oder elektrische Serienproduktion von Bauteilverbindungen, was in der Industrie in Bezug auf die Produktion immer wünschenswert ist. Die elektrische Variante des Werkzeugs ist auf alle Fälle im Dauergebrauch die für den Mitarbeiter die ergonomischere Variante, auch wenn der Schraubendreher ein wenig schwerer ist, weil dann die Drehbewegung des Handgelenks entfällt, was Sehnenscheidenentzündungen vorbeugt.
Zu den Anschlüssen
Drehmomentschraubendreher besitzen wie Bohrmaschinen unterschiedliche Werkzeugaufnahmen, die mal in metrischer oder auch zölligen Angaben von den Größen her angegeben werden. Oftmals wird auch die auf die Form des Antriebs wie „Innensechskant“ Bezug genommen, wenn die Klemmbacken beweglich sind.
Den optimalen Anzugspunkt einstellen
Die Schrauber sind als Drehmomentwerkzeug auf bestimmte Anzugspunkte manuell oder digital einstellbar, wobei der Anzugspunkt nur innerhalb des Arbeitsbereiches zwischen dem niedrigsten und größten Punkt, angegeben in Newtonmeter „Nm“, eingestellt werden kann. Denkt man nicht an eine Serienproduktion, sondern an den ständig wechselnden Gebrauch des Schraubendrehers in einer Werkstatt ist es besser, sich gleich einen Drehmomentschraubendreher-Satz mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen anzuschaffen, zumal dann nur eine Art der Aufnahme gegeben ist, in der man die ergänzenden Werkzeuge - wie Bit-Sätze aus dem Bestand – verwenden kann.
|
|
|  | |  |