Übersicht | "Feuchtigkeitsmessgerät"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 23,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 611,27* pro Stück |
| |
Feuchtigkeitsmesser FHM 10 (2 Angebote) Für Feuchtigkeitsmesser für Holz und Baustoffe ist der FHM 10 gut zu verwenden. Geeignet zum Einsatz in Baubereich: Putz, Gips, Mörtel, Rigipsplatte, Holzbearbeitung: Schnittholz, Allgemein: Brennh... |
|
€ 70,25* pro Stück |
| |
Feuchtigkeitsmesser FFM 100 (2 Angebote) Zum schnellen zerstörungsfreien Aufspüren von Feuchtigkeit im Oberflächenbereich bis 40 mm Messtiefe ist der Feuchtigkeitsmesser FFM bestens geeignet. Auch zum Einsatz in Baustoffe, Böden, Wände un... |
|
€ 180,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.055,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.018,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.037,84* pro Stück |
| |
Feuchtigkeitsmesser FHM 20 (2 Angebote) Mit dem Feuchtigkeitsmesser FHM 20 sind Messung von Ausdehnungsgrad der Feuchtigkeit, Durchdringung des Materials, Oberflächenfeuchtigkeit sowie Bestimmung von trockenen und feuchten Bereichen mögl... |
|
€ 145,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.424,19* pro Stück |
| |
Feuchtigkeitsmessgerät FHT 100 (2 Angebote) Die Feuchtigkeits- und Temperaturmessgeräte FHT sind für Wohnräume und öffentliche Gebäude, Lagerhallen, Produktionsräume, Floristik (Gewächshäuser), Kälte- und Klimatechnik, Bauwesen, Bauphysik un... |
|
€ 158,15* pro Stück |
| |
Feuchtigkeitsmessgerät FHT 60 (2 Angebote) Die Feuchtigkeits- und Temperaturmessgeräte FHT sind für Wohnräume und öffentliche Gebäude, Lagerhallen, Produktionsräume, Floristik (Gewächshäuser), Kälte- und Klimatechnik, Bauwesen, Bauphysik un... |
|
€ 95,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 22,039* pro Stück |
| |
Synergy 21 Test Feuchtigkeitsmessgerät - EM4806 (3 Angebote) Feuchtigkeitsmessgerät für Holz und Mauerwerk Anzeige: LCD-Display Messbereich: Holz 6~42% Genauigkeit: ±2% bei Werten <30, sonst 4% Auflösung: Holz 1% Stromversorgung: 4xLR44 Batterie Abmessung... |
|
€ 11,15* pro Stück |
| |
FLIR COMBINATION PIN-PINLESS MOISTURE METER Elektromagnetische Welle (ohne Stift), Widerstand (Pin) Karton, Beton, Papier, Putz, Holz (9 Angebote) Extech-Produkte sind hochwertige tragbare Test-, Mess- und Inspektionswerkzeuge. Dies sind Werkzeuge, die helfen, Probleme zu vermeiden, zu identifizieren und zu lösen, unabhängig davon, ob es sich... |
|
€ 54,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 153,74* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Feuchtigkeitsmessgerät | |  | Mit dem Feuchtigkeitsmessgerät die Feuchtigkeit in der Luft und Baustoffen ermitteln
Um Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen, sind verschiedene Methoden möglich: Messung der Luftfeuchtigkeit und die Feuchte von Baustoffen, wie Beton, Ziegel, Holz oder Dachpappe. Dafür stehen verschiedene Methoden und die geeigneten Geräte zur Verfügung. Die Feuchtigkeitsmessung findet unter anderem in der Vermessungstechnik ihren Einsatz.
Luftfeuchtigkeit messen
Die Luftfeuchtigkeit ist wichtig für ein gesundes Raumklima, auch sie bereits Aufschluss über mögliche Nässe im Mauerwerk oder Baustoff geben. Für diesen Zweck können einfache Hygrometer im Raum positioniert werden, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Um Wärmebrücken und Stellen aufzuspüren, die schimmelgefährdet sind, gibt es praktische Thermodetektoren.
Mit dem Feuchtigkeitsmessgerät Feuchtigkeit in Baustoffen feststellen
Hierfür sind Messgeräte mit umfangreichen Funktionen erforderlich. Die besten Ergebnisse erhält man, indem man mehrere Verfahren miteinander kombiniert: Eine Oberflächennahe und eine Tiefenmessung. Sehr vorteilhaft sind dabei Geräte mit einer Temperaturkompensation und der Möglichkeit, die erfassten Werte zu speichern und später auf den PC zu übertragen. Bitte achten Sie darauf, für den jeweiligen Baustoff das geeignete Messgerät zu verwenden.
Messungen an der Oberfläche
Für die oberflächennahe Messung wird das dielektrische Verfahren empfohlen. Dabei erzeugt eine Elektrode des Gerätes ein konzentriertes elektrisches Hochfrequenzfeld. Die Tiefenwirkung ist bei den einzelnen Geräten unterschiedlich und beträgt meist wenige Zentimeter. Allerdings fallen bei Modellen mit einem Kugelkopfsensor die Messwerte oft fehlerhaft aus, wenn sich die eigene Hand zu nahe am Sensor befindet.
Eine andere Möglichkeit stellen Widerstandsmessungen dar. Da die elektrische Leitfähigkeit eines trockenen mineralischen Baustoffes sehr gering ist, die eines feuchten wesentlich höher, kann hiermit ebenfalls vorhandene Feuchtigkeit festgestellt werden. Diese Geräte sind hauptsächlich für Messungen am Innenwandputz geeignet, wobei die Elektroden nur in eine sehr geringe Tiefe messen können.
Tiefenmessung für präzise Werte
Auch hierfür gibt es mehrere Methoden, besonders genaue Werte erhält man durch Messung auf Mikrowellen-Basis. Der Detektorstrahl dringt dabei weit in das Mauerwerk ein und kann sogar kleine Wassermengen feststellen. Hier misst man die Abweichungen der Dielektrizitätskonstante des Baustoffes und Wasser. Je größer die Dielektrizitätskonstante ausfällt, desto mehr Feuchtigkeit befindet sich im untersuchten Material. Besonders zuverlässig sind auch Feuchtigkeitsmessgeräte mit Einstechfühlern, für der Baustoff allerdings beschädigt werden muss. Hier entnimmt man entweder Proben oder untersucht direkt vor Ort die betroffenen Stellen, indem man die Messfühler einführt.
|
|