Übersicht | "Fischpfanne"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 95,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 86,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 56,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 114,70* pro Stück |
| |
Ovale Fischpfanne ganz aus Gusseisen, mit angegossenem Griff, schwere, (2 Angebote) Ovale Fischpfanne ganz aus Gusseisen, mit angegossenem Griff, schwere, hochwertige Qualität Länge innen: 32,5 cm, Breite innen: 21,5 cm, Höhe: 4 cm, Bodendurchmesser: 17 cm |
|
€ 130,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 95,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 127,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 89,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 43,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 76,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 149,87* pro Stück |
| |
Hendi 627716 Pfanne (2 Angebote) Aus Aluminium, geeignet für alle Herdarten und für den Einsatz in Öfen. Aluminium hat eine sehr schnelle Wärmeaufnahme, daher sind die Pfannen in kürzester Zeit einsatzbereit. Epoxid-beschichteter ... |
|
€ 53,08* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Fischpfanne | |  | Die Fischpfanne für optimale Bratergebnisse
Fisch ist empfindlich und die Zubereitung von Forelle, Zander oder Lachs erfordert Fingerspitzengefühl. Nicht alle Pfannen sind für die schonende Zubereitung von Fischspezialitäten von Vorteil. Spezielle Fischpfannen sind aufgrund ihrer besonderen Form hierbei eine große Hilfe: Die ovale bzw. rechteckige Form bietet genug Platz für den Fisch im Ganzen oder mehrere Filets. Dank der großzügigen Abmessungen lässt sich das Bratgut auch leichter mit einem Pfannenwender wenden. Zudem sind fast alle Fischpfannen antihaftbeschichtet, sodass nichts anbrennt und der zubereitete Fisch leicht von der Pfanne auf den Teller gleitet. Die fettarme Zubereitung mit wenig Öl ist ein angenehmer Nebeneffekt. Damit Fisch von allen Seiten gleichmäßig gart und bräunt, muss die Pfanne die Wärme gut verteilen. Das Material ist daher der wichtigste Aspekt bei der Auswahl.
Edelstahl, Aluminium oder Gusseisen?
- Edelstahl heizt sich nur langsam auf, hält dann aber die Wärme lange. Kapsel- oder Sandwichböden mit leitfähigeren Materialien (Kupfer, Aluminium) verbessern die Aufheizleistung und senken die Energiekosten.
- Aluminium ist ein sehr leichtes Material. Es heizt sich schnell auf und gibt die Wärme auch schnell wieder ab. Für die Zubereitung von Fisch ist Aluminium sehr gut geeignet.
- Pfannen aus Gusseisen sind langlebig und robust. Sie verteilen die Hitze gleichmäßig und halten sie gut, benötigen aber lange, um sich aufzuheizen. Außerdem haben sie ein hohes Gewicht, was die Handhabung erschweren kann. Für Fischgerichte sind nur beschichtete bzw. emaillierte Modelle sinnvoll.
Auch der Pfannenstiel ist wichtig
Der Stiel darf sich nicht zu stark aufheizen. Sonst ist die Verbrennungsgefahr zu groß, wenn man die Topflappen in der Küchenhektik vergisst. Sofern Sie die Pfanne nicht für den Backofen verwenden, kommen Kunststoffgriffe in Frage. Edelstahlstiele mit integrierten Hohlräumen („Kaltgriffe“) können Sie auch im Backofen verwenden. Besonders praktisch sind abnehmbare Griffe.
Sinnvolles Zubehör
Ein Glasdeckel hält die Wärme in der Pfanne und ermöglicht dem Koch den Durchblick. Die Decke sind bei vielen Pfannen bereits enthalten oder als optionales Zubehör vom Hersteller zu beziehen.
|
|