Übersicht | "Folienkleber"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 3,41* pro 42 Gramm |
| |
EPDM FOLIENKLEBER GUMMIKLEBER Kontaktklebstoff 450g (1 Angebot) EPDM FOLIENKLEBER GUMMIKLEBER Produktbeschreibung Lösemittelhaltiger Kontaktklebstoff Kleben von EPDM Folien, Gummiwerkstoffen, Dichtungsbahnen, untereinander und auf baulichen Untergründen wie: Be... |
|
€ 10,38* pro 450 Gramm |
| |
UHU Weich PVC, Tube mit 30 g, Infokarte (7 Angebote) UHU Weich PVC. Transparent, schnellanziehend, weitgehend UV-beständig, versprödet nicht, temperaturbeständig von -30°C bis +70°C, sowie beständig gegen Öl, Wasser, Alkohol als auch gegen verdünnte ... |
|
€ 5,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,34* pro Stück |
| |
Klima Tec Systemkleber 10kg (1 Angebot) Klima Tec Systemkleber 10kg Der ERFURTKlima-Tec Systemkleber in Verbindung mit dem ERFURT-KlimaTec Thermovlies spart effektiv Energiekosten. Das Vlies ist ein atmungsaktiver Innenwandbelag. Wandflä... |
|
€ 47,24* pro Stück |
| |
Avery 2507 Folienkleber Weiß (1 Angebot) Ob als hochwertiges Werbemittel oder für private Fotos und Bilder: Ausdrucke auf unseren hochglänzenden, selbstklebenden Folien sind gestochen scharf und fotorealistisch in Fotoqualität. Sie können... |
|
€ 2,7698* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,17* pro 35 Gramm |
| |
|
|
€ 4,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,73* pro Stück |
| |
Illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko 310ml weiß (1 Angebot) Illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko 310ml weiß illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko ist ein elastischer Kleber auf Hybrid Basis. Das 1K-Produkt polymerisiert bei Kontakt mit der Luftfeuchtig... |
|
€ 12,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,23* pro 90 Gramm |
| |
|
|
€ 59,00* pro 4,45 Kilogramm |
| |
Illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko 600ml weiß (1 Angebot) Illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko 600ml weiß illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko ist ein elastischer Kleber auf Hybrid Basis. Das 1K-Produkt polymerisiert bei Kontakt mit der Luftfeuchtig... |
|
€ 20,33* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Folienkleber | |  | Folienkleber - Dichte und sichere Verbindungen
Egal, ob herkömmlicher Folienkleber oder Folienklebebänder verwendet werden, eine optimale Haltbarkeit des Klebers auf der Folie zur Herstellung einer dichten und sicheren Verbindung ist durch die spezielle Zusammensetzung des Klebstoffes gewährleistet. Häufige Einsatzbereiche für Folienkleber sind das Errichten von Dampfsperren im Bausektor, im Agrarbereich das Zusammenkleben von Agrarfolien, um größere Flächen abdecken zu können, oder aber im Garten- und Landschaftsbau, um Teichfolien fest zu verbinden und Wasserläufe abzugrenzen.
Besondere Merkmale der Folienkleber
Achtung: Füllmenge beachten
Gerade 1-Komponenten-Klebstoffe sollten nach Möglichkeit in einer solchen Füllmenge gewählt werden, dass ein schnelles Verarbeiten möglich ist. Da der Klebstoff mit der Luftfeuchtigkeit reagiert und so der Härteprozess zustande kommt, können Reste bei unsachgemäßer Lagerung schnell unbrauchbar werden. Daher ist weniger oft mehr. Einsparung an Verpackungs- und Abfallmaterial erzielen Sie bei der Verwendung von Umverpackungen in Schlauchform, die in passende Kartusche eingelegt werden und so ein einfaches Dosieren ermöglichen.
Die Verarbeitungszeit
Wichtig ist zudem die Verarbeitungszeit, die von den Umgebungsbedingungen zusätzlich beeinflusst wird. Das Auftragen, die Formung, das Zusammenfügen und Anpressen der einzelnen Bestandteile der Klebeverbindung muss zügig erfolgen. Auch die Aushärtezeit ist ein wichtiger Punkt, der Ihnen Aufschluss darüber gibt, wann die Klebeverbindung zum ersten Mal vollständig belastet werden kann und einsatzbereit ist.
Die Umgebungsbedingungen
Besonders wichtig ist der Temperaturbereich, für den der Folienklebstoff tauglich ist. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können bereits ausgehärtete Fugen beschädigen und die Dicht- und Klebwirkung negativ beeinflussen. Auch die optimale Verarbeitungstemperatur ist von wesentlicher Bedeutung. Eine ausreichende Belüftung und Feuchtigkeitszuführung ist wichtig, um die Aushärtung zu optimieren.
Die Materialeignung
Folie ist nicht gleich Folie, prüfen Sie daher, ob der Folienkleber auch für den gewählten Belag geeignet ist und eine ausreichende Haftung gewährleistet. Ein Anrauen der Oberfläche kann gegebenenfalls erforderlich sein. Gerade in Bereichen, in denen Kautschukfolien, so genannte EPDM-Folien, verarbeitet werden, muss ein vulkanisationsartiger Prozess ausgeführt werden. Auch der Untergrund, auf dem die Folie haften soll, ist von wesentlicher Bedeutung. Werden Folienbahnen auf Beton, Stein oder Metallen fixiert oder einzelne Bahnen zusammengeführt? Wesentlich ist die Materialeignung und die Tatsache, dass die Klebeflächen staubfrei und trocken sind.
Die Transparenz
Gerade beim Verkleben von Wandbelägen oder dem Herstellen von später sichtbaren Fugen stellt sich eine erhöhte Anforderung an den Folienkleber. Es soll eine möglichst transparent erscheinende, aufgetrocknete Kleberfuge entstehen, die auch bei versehentlichem Übertreten der Ränder keine unansehnlichen Bereiche hinterlässt. Zudem ist es sinnvoll, in gestalterisch anspruchsvollen Bereichen überstreichbare Folienkleber zu verwenden, die eine optimale Farbhaftung gewährleisten.
|
|