Übersicht | "Gefahrgut-Verpackungsband"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
mdf-Verpackungen SSH_FPB_003 |
€ 11,41667* pro Stück |
| |
tesa 64044 Premium PP Packband, 66 m x 50 mm, braun (7 Angebote) tesa 64044 PV 4 ist ein Premium Verpackungsklebeband auf Basis einer sehr robusten und dicken PP-Folie mit einer speziellen Acrylatdispersionsklebmasse. Die Acrylatklebmasse besitzt eine hohe Anfan... |
|
€ 9,65* pro 66 Meter |
| |
|
mdf-Verpackungen SSH_FPB_002 |
€ 10,36167* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,63* pro Stück |
| |
Tesapack PP 64044 farblos 66mx50mm (1 Angebot) tesapack® 64044 PV4 PP – Gefahrgut-Verpackungsklebeband Eigenschaften: • Gleichmäßig und leise abrollend • Sehr hohe Reißfestigkeit • Sehr hohe UV-, Alterungs- und Temperaturbeständigkeit für eine ... |
|
€ 13,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,69* pro 66 Meter |
| |
Filament-Klebeband, 75 mm breit (1 Angebot) Filamentband mit Glasfasern längs und querverstärkt. 75 mm breit, 50 lfm., 12 Rollen im Karton Besonders geeignet zum Verschließen schwerer Kartonagen (Gefahrgutverpackungen) Zur Palettensicherung ... |
|
€ 9,99* pro Rolle |
| |
Klebeband 8954 TARTAN 50mmx50m transparent 3M (23 Angebote) Tartan™-Klebeband 8954 Ausführung: Standard-Filamentklebeband, längs- und querverstärkt. Polypropylen-Folie mit synthetischem, lösungsmittelfreiem Kautschuk. Anwendung: Zur Palettensicherung, zum B... |
|
€ 7,20834* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,40* pro Rolle |
| |
|
|
€ 9,87* pro Rolle |
| |
|
|
€ 9,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,01* pro 50 Meter |
| |
|
|
€ 4,85* pro 66 Meter |
| |
|
|
€ 1,92* pro 66 Meter |
| |
|
|
€ 3,73* pro Rolle |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gefahrgut-Verpackungsband | |  | Das Gefahrgut-Verpackungsband als unverzichtbares Element für Gefahrgutkartons
Dem Sicherheitsgedanken entsprechend setzt die Gefahrgutverpackung für den Versand spezielles Zubehör voraus – vor allem vor dem Hintergrund, dass Risiken des Auslaufens von flüssigen oder festen explosiven, entzündlichen sowie ätzenden Stoffen minimiert werden. Reiniger, Laugen und Produkte der chemischen Industrie gehören in der Regel zu den Stoffen, die einer Gefahrgutklasse angehören und durch die Warensicherung besondere Beachtung verdienen. Zur optimalen Sicherung der Gefahrstoffe reicht der Standard Karton als herkömmliche Verpackung nicht aus, sondern es werden regelmäßig Gefahrgut-Behälter und der Gefahrgutkarton herangezogen. Die Kartonage aus stabiler Wellpappe weist eine erhöhte Stabilität auf und lässt sich als Faltkarton Platz sparend am Packtisch oder im Lagerregal stapeln. Wasserabweisende, glatte Beschichtungen des Kartons gewährleisten die perfekte Kombination mit einem Gefahrgut-Verpackungsband.
Faktoren im Zusammenhang mit Packbändern
Damit die Verschlusstechnik aller Packbänder die optimale Wirkung auf den Oberflächen entfalten kann, sollten diese weitgehend staubfrei sein. Anderenfalls können die Klebemittel mangels ausreichender Haftkraft versagen. Das Gefahrgut-Verpackungsband lässt sich mittels Packbandabroller besonders komfortabel und zeiteffizient am Karton ansetzen. Um trotz aller Sicherheitsmaßnahmen einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten, bieten sich Gefahrgut-Füllstoffe im Gefahrgutkarton an.
Verschiedene Packbänder für ein breites Einsatzspektrum
Das Filament-Band als typisches Glasfasergewebeband weist dank seiner fiberglasfaserverstärkten Struktur eine enorme Reiß- und Dehnfestigkeit auf. Die gegenüber herkömmlichem Klebeband höhere Stabilität und Belastungsgrenze vermeidet bei starken äußeren Einwirkungen Transportschäden, indem ruckartige Bremsmanöver, Schlag- und Stoßbelastungen auf dem Transportweg kompensiert werden. Zudem lässt sich das Packband ähnlich dem Umreifungsband von Umreifungsmaschinen zum Bündeln von Kunststoffrohren im Bereich Bau und zur sicheren Fixierung von Paletten einsetzen.
PVC-Packbänder und PP-Packbänder garantieren eine besonders hohe Klebekraft dank der Naturkautschukklebemasse. Eine hohe Temperaturtoleranz von -35 bis 130 °C sowie Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit im Außenbereich zeichnen diese Packbänder aus. Neben der Länge, Breite und Farbe für die Kennzeichnung stellt auch die Verpackungseinheit ein wichtiges Auswahlkriterium dar.
|
|