Übersicht | "Gewindefeile"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 55,68* pro Stück |
| |
Gewindefeile | Innen und Außengewinde | metrisch 0,80 - 3,00 mm (2 Angebote) geeignet für metrische Steigung 0,80 - 1,00 - 1,25 - 1,50 - 1,75 - 2,00 - 2,50 - 3,00 |
|
€ 36,09* pro Stück |
| |
Forum Gewindefeile Zoll 24-11 Gänge (3 Angebote) FORUM Gewindefeile • Zur Instandsetzung beschädigter Innen- und Außengewinde Lieferumfang: In Kunststoffhülle. für Gewindesteigungen: 24 – 20 – 18 – 16 – 14 – 13 – 12 – 11 Gänge |
|
€ 40,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 42,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 36,00* pro Stück |
| |
Gewindefeile, ELORA-258 AF (2 Angebote) Ausführung: zur Instandsetzung beschädigter Innen- und Außengewinde Sonderstahl für metrische-, zöllige-, SAE-Gewinde |
|
€ 46,89* pro Stück |
| |
Gewindefeile Gr.WW L.230mm (3 Angebote) Eigenschaften: zur Wiederherstellung von Innen- und Außengewinde sandgestrahlte Ausführung |
|
€ 51,95* pro Stück |
| |
Gewindefeile f. metrisches Gewinde PROMAT (12 Angebote) Gewindefeile f. metrisches Gewinde PROMAT zum Nacharbeiten und Reinigen von Außen- und Innengewinden · Länge 230 mm Weitere technische Eigenschaften: · Ausführung: für metrisches Gewinde |
|
€ 30,41* pro Stück |
| |
BOHRCRAFT Universal Gewindefeile metrisch M5-M27 (1 Angebot) BOHRCRAFT Universal Gewindefeile metrisch M5-M27 Für die Wiederherstellung von Innen- und Außengewinde. Für äußere Gewindegänge: Stellen Sie den Gang fest und ziehen Sie die Gewindefeile in Richtun... |
|
€ 67,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 55,68* pro Stück |
| |
Gewindefeile, Zoll, 230mm (7 Angebote) zur Instandsetzung defekter Außen- und Innengewinde für Rechts- und Linksgewinde geeignet beidseitig verwendbar Spezial-Werkzeugstahl geeignet für Gewindesteigung: 24 - 10 Gänge per Zoll |
|
€ 33,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 36,11* pro Stück |
| |
Gewindefeile, ELORA-258 MM (2 Angebote) Ausführung: zur Instandsetzung beschädigter Innen- und Außengewinde Sonderstahl für metrische-, zöllige-, SAE-Gewinde |
|
€ 46,75* pro Stück |
| |
Gewindefeile f. Zoll-Gewinde (G-BSW) PROMAT (13 Angebote) Gewindefeile f. Zoll-Gewinde (G-BSW) PROMAT zum Nacharbeiten und Reinigen von Außen- und Innengewinden · Länge 230 mm Weitere technische Eigenschaften: · Ausführung: für Zoll-Gewinde (G-BSW) |
|
€ 30,49* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gewindefeile | |  | Die Gewindefeile zur Nachbearbeitung technischer Bauteile
Die Gewindefeile ist aufgrund ihrer Struktur am besten dazu geeignet, Schrauben, Bolzen, Wellen oder Achsen bezüglich Außen- oder Innengewinden manuell zu bearbeiten. Das besondere an diesen runden und quadratischen Feilen ist, dass der Hieb, also die spanende Verzahnung, aus parallelen Reihen von Zähnen besteht, die im Querschnitt die Form genormter Gewinde haben.
Der Aufbau
Eine Gewindefeile besitzt neben den genormten Zahnreihen einen bestimmten Abstand, der für die Gewindesteigung steht. Daraus folgt, dass eine Feile nur für eine Gewindeart mit bestimmter Steigung und einem kleinen Bereich an Durchmessern geeignet ist. Um dies zu vermeiden, gibt es Gewindefeilen mit quadratischem Querschnitt, an dem sich von der Mitte aus gesehen an je zwei Seiten unterschiedliche Steigungen vorhanden sind.
Die Gewindearten
Der Querschnitt der Arbeitsfläche mit den parallelen Zahnreihen entspricht genormten ISO-Gewinden. Das metrische ISO-Gewinde mit einem Flankenwinkel von 60-Grad ist ein weltweiter Standard, wobei „metrisch“ für Abmessungen mit einem Einheitensystem auf Basis des Meters oder einem Bruchteil-Vielfachen davon steht. Von der Normung her steht DIN 13-1 für Regelgewinde von einem bis 68 Millimeter Außendurchmesser. Das metrische ISO-Gewinde löst den älteren Standard mit Zoll-Abmessungen ab. Eine Ausnahme hiervon bildet das sehr bekannte Withworth-Gewinde mit einem 55-Grad-Flankengewinde, dessen Maße in Zoll angegeben werden.
Einsatzgebiete
Die aus Werkzeugstahl bestehende Gewindefeile wird dazu genutzt, um Spezialschrauben und Muttern mit außergewöhnlichen Maßen bzw. auch um Achsen und Wellen mit Gewinden auszustatten oder Schrauben und Muttern nach der Herstellung zu entgraten. Manchmal kann man auch ausgerissene Schrauben oder Gewinde, die beschädigt sind, wieder reparieren. Eine Herstellung von preiswerten Normschrauben rechnet sich dagegen nicht. Die Gewindefeilen werden von Maschinenbauern, Feinmechanikern oder Modellbauern genutzt.
Das Material
Die Gewindefeile besteht wie die meisten Feilen meistens aus Werkzeugstahl. Bei unlegiertem Werkzeugstahl (Ws) liegt der Kohlenstoffanteil bei ca. 0,5 bis 1,5 Prozent; je härter das Material, desto höher ist der Anteil an Kohlenstoff. Durch Vergütung erreicht man eine enorme Erhöhung der Oberflächenhärte. Unlegierte Werkzeugstähle gehören zur Gruppe der Kaltarbeitsstähle.
|
|