|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1.130,91* pro Stück |
| |
Ionisierpistole Eco Gun (1 Angebot) Die Ionisierpistole Eco Gun eignet sich bestens zur zielgerichteten Neutralisation elektrostatischer Aufladungen - und dies ohne Stromversorgung. Die Auslösung erfolgt durch einen Taster am Pistole... |
|
€ 648,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 434,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 5.061,11* pro Stück |
| |
Plasma-Luftreiniger mit Ionisator-Technik (9 Angebote) beseitigt Gerüche und desinfiziert den Fahrzeuginnenraum kompaktes Leichtgewicht mit hoher Ozonabgabe zur Anwendung im geschlossenen Fahrgastraum automatische Abschaltung im Geruchsbeseitigungs-Mod... |
|
€ 61,15* pro Stück |
| |
Druckluft-Ionisierpistole mit Schlauch ESD PROTECT (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. SCS - Ionized Air Gun Ionisierpistole mit Schlauch (2,13 m) und Netzteil Besonderheiten: Starke Abblasleistung durch IsoStat®-Technologie Flexibler, leichter Luftschlauch ... |
|
€ 1.423,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.174,71* pro Stück |
| |
IZN10E, Ionisierer, Düsenausführung (3 Angebote) The IZN10E is SMC's nozzle ionizer. The nozzle ionizer emits an air-assisted cone of static eliminating ions for focused targets 2 inches or smaller, up to 20 inches away. The nozzle can be used ... |
|
€ 389,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 149,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.607,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 357,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 5.454,03* pro Stück |
| |
Overhead Ionisiergerät ESD PROTECT (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Overhead Ionizer (2 Gebläse) Ionsiationsbereich: 61 x 122 cm Anzahl Gebläse: 2 Luftstrom: 3 Stufen Selbstbalancierung der Offset-Spannung: ± 10 V Abmessungen (Höhe x Breit... |
|
€ 1.049,62* pro Stück |
| |
SMC Ionisator bar 24V x 620mm (3 Angebote) Typ = bar Versorgungsspannung = 24V Breite = 620mm Serie IZS31, Ionisatoren. Schnelle Beseitigung statischer Elektrizität Regelt und gleicht die gewünschte Ionenladung aus Anzeigeeinheit Einfacher ... |
|
€ 1.111,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.198,48* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Ionisierer | |  | Ionisierer - für saubere Luft und statisches Gleichgewicht
Ionisierer ähneln Ventilatoren und dienen zur Unterstützung der Luftreinigung. Sie produzieren negative Ionen, die in der Luft befindliche, positiv geladene Partikel binden und als negativ geladenen Sauerstoff wieder ausstoßen. Sie reinigen die Luft somit von Staub, Rauch und sogar Bakterien. Zudem gibt es ebenfalls Ionisierer speziell für den Statik-Schutzbereich. Diese neutralisieren die elektrostatische Ladung beispielsweise in ESD-Zonen durch die Verteilung positiver und negativer Ionen. Werden Gegenstände mit dem Ionisierer direkt angeblasen, können sie auf diese Weise auf- bzw. entladen werden. Diese Methode eignet sich vor allem dann, wenn es nicht möglich ist, elektrische Aufladung allein durch Erdung komplett auszuschließen. Im täglichen Gebrauch werden ebenfalls Geräte wie Staubsauger oder Haartrockner angeboten, die durch Ionisation ebenfalls antistatische Wirkungsweisen versprechen.
Verschiedene Ionisierer
Es gibt verschiedene Arten der Ionisierer wie beispielsweise:
- Geräte zur Ionenerzeugung durch Strahlung. Diese auch Ultraviolettstrahler genannten Geräte werden häufig bei der Lacktrocknung oder ähnlichen Arbeitsschritten verwendet. Dabei erfolgt die Wirkung jedoch nicht wie üblich über die Ionen, sondern über Photonen, die unter anderem Moleküle sowie Bakterien und Keime abtöten.
- Ionisierer mit Hochspannung und Koronaentladung. Diese Ionisatoren verfügen über leitfähige, unter Spannung stehende Spitzen, die durch Koronaentladung und ebenfalls auch durch Feldemission Ionen erzeugen. Dies gilt jedoch nur für einen begrenzten räumlichen Bereich.
- Ionisierer als Raumluftreiniger. Die kleineren Ionisierer werden auch gerne in privaten Haushalten zur Reinigung der Raumluft verwendet. Einige Personen berichten über eine verbessere Raumatmosphäre sowie auch geringere Anfälligkeit des Körpers gegenüber Krankheiten. Ob die Geräte jedoch wirklich eine positive Auswirkung auf die menschliche Gesundheit haben, konnte bisher wissenschaftlich nicht festgestellt werden. Zudem sollen Ionisierer auch beispielsweise als Keimtöter für Wasser fungieren.
Wartung von Ionisiergeräten
Besonders im gewerblichen und im Bereich Statikschutz ist eine kontinuierliche Wartung der Ionisiergeräte überaus wichtig. Überprüfen Sie vorhandene Ionisiergeräte mindestens einmal im Monat. Denn fehlerhafte Geräte können für eine gefährliche Aufladung anstatt einer Entladung sorgen.
|
|