Übersicht | "Kapillarrohrregler"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 48,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 57,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,26* pro Stück |
| |
OV Thermostat Uni LHB o Nullstellung 7-28 GrC weiß (7 Angebote) Thermostat Uni LHB Behördenmodell · mit Flüssig·Fühler · Sollwerteinstellung verdeckt angeordnet und nur durch Spezialwerkzeug möglich (der eingestellte Temperatursollwert wird durch drehen am Hand... |
|
€ 23,60* pro Stück |
| |
|
JUMO 604100/20-5-140-3000-0-40/000 |
€ 125,01* pro Stück |
| |
Braukmann Thermostat T100R mit losem Fühler AA (4 Angebote) Honeywell Home Thermostat T100R Thermostatgehäuse aus hochwertigem Kunststoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Hochempfindlicher Thermostat mit Übertemperatursicherung, 40 K über Sollwert, Hysteres... |
|
€ 151,26* pro Stück |
| |
Einbau-Thermostat 0..150°C 60000497 (6 Angebote) Einbau-Thermostat 0..150°C 60000497Durch sein verzinktes Stahlblechgehäuse ist der 1-polige mechanische Einbauthermostat sehr robust und kann auch unter rauen Bedingungen eingesetzt werden. Das ver... |
|
€ 137,49* pro Stück |
| |
|
ALRE-IT Regeltechnik G9150020 |
€ 74,87* pro Stück |
| |
Kapillarrohrthermostat für Raumheizung ET-KRT-1900 (3 Angebote) Kapillarrohrthermostat für Raumheizung ET-KRT-1900Kapillarrohrthermostat zur Raumtemperaturregelung, Temperaturbereich: 5 bis 60°C, Spannung: 230/400 V, Schaltstrom: 16/6A, Schutzart: IP 55, |
|
€ 169,24* pro Stück |
| |
HE Thermostat-Kopf F (11 Angebote) HE Thermostat-Kopf F mit Ferneinsteller und 2 m Kapillarrohr HEIMEIER Thermostat-Kopf mit Ferneinsteller. Skalenhaube weiß RAL 9016. Flüssig- keitsgefüllter Thermostat. Stabiles Regelverhalten auch... |
IMI Hydronic Engineering 2802-00.500 |
€ 65,02* pro Stück |
| |
Anlege-Thermostat 0-60Gr,Außeneinst. ATR 83.001 (7 Angebote) Anlege-Thermostat 0-60Gr,Außeneinst. ATR 83.001Anlegethermostat zur Regelung oder Überwachung von Temperaturen an Heizregistern, Rohrleitungen oder Behältern, z. B. temperaturabhängige Pumpensteuer... |
ALRE-IT Regeltechnik C1810494 |
€ 43,91* pro Stück |
| |
Thermostat 20 °C ... 500 °C 1 Öffner (8 Angebote) Thermostat, Typ=602021/0005-046-000-50-1000-20-10-00-00-, Alternative (Alias)=3577840, Regeltemperatur max.=500 °C, Regeltemperatur min.=20 °C, Schaltspannung – AC=230 V, Schaltspannung – DC=230 V,... |
JUMO 602021/0005-046-000-50-1000-20-10-00-00- |
€ 197,37* pro Stück |
| |
Anlege-Thermostat 0-60Gr,Inneneinst. ATR 83.101 (5 Angebote) Anlege-Thermostat 0-60Gr,Inneneinst. ATR 83.101Anlegethermostat zur Regelung oder Überwachung von Temperaturen an Heizregistern, Rohrleitungen oder Behältern, z. B. temperaturabhängige Pumpensteuer... |
ALRE-IT Regeltechnik C1810495 |
€ 40,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 48,18* pro Stück |
| |
|
JUMO 604100/20-5-140-6000-0-40/404, |
€ 162,47* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kapillarrohrregler | |  | Mit dem Kapillarthermostat Temperaturen sicher erfassen und optimal regeln
Kapillarthermostate sind ein Bestandteil in der Regeltechnik, mit denen überwiegend Heizungsanwendungen hinsichtlich der Temperatur gemessen und auf optimale Werte geregelt werden. Ist an dem Thermostat ein Umschalter als einpoligem Wechsler vorhanden, kann man das Kapillarthermostat auch in Kühlanwendungen nutzen. Die Belastbarkeit mit Strom wird meistens in Ampere angegeben, während die Kontaktnennspannung in Volt benannt wird. Üblich für Deutschland sind 230 Volt Wechselstrom. Aufgrund seiner Funktion wird das Thermostat auch sehr oft als Kapilarrohrregler bezeichnet.
Zur Funktionsweise
Kapillarthermostate bestehen im Gegensatz zu anderen Thermoelementen, Plationsensoren oder Temperaturbegrenzern zur thermischen Steuerung aus einem Fühler, einem Kapillarrohr und einer Membran. Sie messen die Gas- oder Flüssigkeitsausdehnung in einem geschlossenen, hydraulischen System. Anwendungsbeispiele sind Heizkessel, Nachtspeicherheizgeräte, Wärmeerzeugungsanlagen, Heißwasserspeicher, Laborgeräte wie Magnetrührer, Backöfen, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fritteusen oder auch Hochdruckreiniger. In DIN EN 60730 sind Regelungen für automatische, elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen beschrieben. Durch die Ausdehnung der Kühl- bzw. Wärmeflüssigkeit oder entsprechenden Gase erfolgt ein Ausdehnen oder Zusammenziehen der Membran, wobei dieser Hub sehr oft einen Schnappschalter bedient und dadurch ein Öffnen oder Schließen der elektrischen Kontakte bewirkt. Vor diesem Hintergrund sollte man zur Vermeidung von Fehlern in der Temperaturregelung auf alle Fälle eine Quetschung des Kapillarrohres oder der Membran vermeiden. Im Falle von Schwierigkeiten in der Steuerung kann man das Regelgerät auch durch einen Fachmann prüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.
Temperaturbereiche und sonstige Eigenschaften
Je nach Thermostat und Regelungsbereichen gibt es etwa null bis 90, 120, 260 oder 298 Grad Celsius. Es sind aber alle Temperaturbereiche zwischen minus 100 und plus 750 Grad machbar. Je nachdem wo im Heizkessel etwa die Temperatur gemessen werden soll haben die Fühler und Kapillarrohre unterschiedliche Längen. Längen von einem oder 1,5 Meter sind für größere Anwendungen in der Haustechnik keine Seltenheit. Dir Durchmesser der Kapillarthermostat liegen bei wenigen Millimetern und können daher oft auch in Rohren verwendet werden.
|
|