Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
€ 0,00
 
 >  >  >  >  >  > Kleinstsicherung

  Kleinstsicherung  (1.353 Angebote unter 30.772.201 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kleinstsicherung“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
☐
Übersicht

"Kleinstsicherung"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Kleinstsicherung TR5, 800 mA, T, 250 V (AC), 35 A Ausschaltvermögen, 37208000431 (4 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Feinsicherung, 37208000431, LITTELFUSE Die 37208000431 ist eine träge Sicherung, die einen vorübergehenden Stromstoß zulässt, ohne den Nennstrom der Sicherung zu überschre...
Littelfuse
37208000431
€ 1,19*
pro Stück
 
 Stück
Kleinstsicherung 8,5 x 8 mm, 2.5 A, T, 250 V (AC), 100 A Ausschaltvermögen, 8871 (6 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Kleinstsicherung, 887121, ESKA Erich Schweizer Kleinstsicherung, träge, Ø 8,5 x 8,0 mm
ESKA Erich Schweizer
887121
€ 0,4991*
pro Stück
 
 Stück
ESKA 887114-1 887114 Kleinstsicherung radial bedrahtet rund 500 mA 250 V Träge -T- 1 St. (3 Angebote) 
ESKA 887114-1 887114 Kleinstsicherung radial bedrahtet rund 500 mA 250 V Träge -T- 1 St. Kleinstsicherung Träge Technische Daten: Auslöse-Charakteristik: Träge -T- · Bauart (Widerstand/Kondensator)...
ESKA Erich Schweizer
887114-1
€ 0,44*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Sicherungssortiment, Sicherungen, F, T (1 Angebot) 
Sicherungs Typ = F, T RS Pro F, TDieses RS Pro Sicherungsset verfügt über eine Sicherung für alle Ihre allgemeinen Wartungsaufgaben. Er wird mit einem Hartschalenkoffer geliefert, der 170 Sicherung...
RS Pro
6119138
€ 208,99*
pro Stück
 
 Stück
LITTELFUSE 0218010.MXEP. FUSE, AXIAL, 10A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, V (1 Angebot) 
Nennspannung V AC: 250 V Sicherungsgröße, metrisch: 5mm x 20mm SVHC: No SVHC (25-Jun-2020) Auslöseverhalten: Time Delay Sicherungsgröße, imperial: 0.2 Zoll x 0.79 Zoll Schaltvermögen AC-Strom: 100 ...
Littelfuse
0218010.MXEP.
€ 3,75*
pro Stück
 
 Stück
EATON BUSSMANN PCC-2-R KLEINSTSICHERUNG SUPERFLINK 10ST 2A (2 Angebote) 
Produktpalette: PC-Tron Nennspannung V AC: 250 VAC Schaltvermögen DC-Strom: 5.9 kA Sicherungsstrom: 2 A Bauform - Sicherung: Radial bedrahtet Auslöseverhalten: Sehr flink SVHC: No SVHC (17-Jan-2022...
Bussmann by Eaton
PCC-2-R
€ 7,88*
pro Stück
 
 Stück
Feinsicherung 3,6 x 10 mm, 1 A, T, 250 V (AC), 35 A Ausschaltvermögen, 8020.0514 (4 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Feinsicherung, 8020.0514.PT, SCHURTER Die 8020.0514.PT ist eine zeitverzögerte Subminiatur-Sicherung, die einen vorübergehenden Stromstoß zulässt, ohne den Nennstrom der S...
Schurter
8020.0514.PT
€ 0,69*
pro Stück
 
 Stück
LITTELFUSE 0315005.HXP FUSE, AXIAL, 5A, 6.3 X 32MM, SLOW BLOW, (1 Angebot) 
Nennspannung V AC: 250 V Auslöseverhalten: Slow Blow Sicherungsstrom: 5 A Sicherungsgröße, metrisch: 6.3mm x 32mm Schaltvermögen AC-Strom: 200 A Produktpalette: Slo-Blo 315 Series Sicherungsgröße, ...
Littelfuse
0315005.HXP
€ 1,59*
pro Stück
 
 Stück
Bedrahtete PCB-Sicherung, 5 A, 125 V, PICO II Slo-Blo 473 Series, 125 V, Träge (4 Angebote) 
Nennspannung V AC: 125 V Produktpalette: PICO II Slo-Blo 473 Series Schaltvermögen DC-Strom: 50 A Sicherungsstrom: 5 A Bauform - Sicherung: Axial bedrahtet Auslöseverhalten: Träge Schaltvermögen AC...
Littelfuse
0473005.MRT1L
€ 1,24*
pro Stück
 
 Stück
Feinsicherung 3,6 x 10 mm, 1.25 A, T, 250 V (AC), 35 A Ausschaltvermögen, 8020.0 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Feinsicherung, 8020.0515.PT, SCHURTER Die 8020.0515.PT ist eine zeitverzögerte Subminiatur-Sicherung, die einen vorübergehenden Stromstoß zulässt, ohne den Nennstrom der S...
Schurter
8020.0515.PT
€ 0,30*
pro Stück
 
 Stück
EATON BUSSMANN SR-5-1.6A-AP SICHERUNG, PCB, 1.6A, 250VAC, ZEITVERZ. (1 Angebot) 
Nennspannung V AC: 250 VAC Produktpalette: SR-5 Schaltvermögen DC-Strom: - Sicherungsstrom: 1.6 A Bauform - Sicherung: Radial bedrahtet Auslöseverhalten: Zeitverzögerung SVHC: No SVHC (17-Jan-2022)...
Bussmann by Eaton
SR-5-1.6A-AP
€ 1,076*
pro Stück
 
 Stück
Feinsicherung 3,6 x 10 mm, 1.6 A, T, 250 V (AC), 35 A Ausschaltvermögen, 8020.05 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Feinsicherung, 8020.0516.PT, SCHURTER Die 8020.0516.PT ist eine zeitverzögerte Subminiatur-Sicherung, die einen vorübergehenden Stromstoß zulässt, ohne den Nennstrom der S...
Schurter
8020.0516.PT
€ 0,30*
pro Stück
 
 Stück
LITTELFUSE 0251.500MRT1L SICHERUNG, AXIAL, 0.5A, SEHR FLINK (1 Angebot) 
Nennspannung V AC: 125 V Produktpalette: PICO II 251 Series Schaltvermögen DC-Strom: 300 A Sicherungsstrom: 500 mA Bauform - Sicherung: Axial bedrahtet Auslöseverhalten: Sehr flink SVHC: No SVHC (2...
Littelfuse
0251.500MRT1L
€ 1,423*
pro Stück
 
 Stück
Feinsicherung 3,6 x 10 mm, 100 mA, T, 250 V (AC), 35 A Ausschaltvermögen, 8020.0 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Feinsicherung, 8020.0504.PT, SCHURTER Die 8020.0504.PT ist eine zeitverzögerte Subminiatur-Sicherung, die einen vorübergehenden Stromstoß zulässt, ohne den Nennstrom der S...
Schurter
8020.0504.PT
€ 0,59*
pro Stück
 
 Stück
EATON BUSSMANN PCD-5-R KLEINSTSICHERUNG SUPERFLINK 5.0A (2 Angebote) 
Produktpalette: PC-Tron Nennspannung V AC: 125 VAC Schaltvermögen DC-Strom: 4.2 kA Sicherungsstrom: 5 A Bauform - Sicherung: Radial bedrahtet Auslöseverhalten: Sehr flink SVHC: No SVHC (17-Jan-2022...
Bussmann by Eaton
PCD-5-R
€ 6,93*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   91   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kleinstsicherung
^

Das Absichern von Stromkreisen mit Kleinstsicherungen

Genauso wie rückstellende Sicherungen in Form von PTC-Widerständen, kommen auch die Kleinstsicherungen hauptsächlich in gedruckten Schaltungen zum Einsatz. Sie sind in unterschiedlichen Bauformen und mit unterschiedlichen Stromstärken verfügbar. Häufig anzutreffen sind runde und schwarze Kleinstsicherungen sowie andere Bauformen, die Transistoren sehr ähnlich sehen. Um diese Sicherungen austauschen zu können, muss ein Eingriff in das Gerät erfolgen, da diese Art der Sicherung normalerweise nicht von außen zugänglich ist. Der Austausch dieser Sicherung erfolgt, indem das defekte Bauteil aus der Platine ausgelötet und durch ein neues ersetzt wird. Im Inneren ähneln die Kleinstsicherungen herkömmlichen Schmelzsicherungen. Auch diese Bauteile sind mit unterschiedlichen Auslöseverhalten und mit unterschiedlichen Stromstärken erhältlich.

Die Stromstärke und das Auslöseverhalten von Kleinstsicherungen

Auch hier gilt, dass eine Kleinstsicherung keinesfalls durch eine solche mit einer höheren Stromstärke ersetzt werden sollte. Weiterhin sollten bei der Dimensionierung der entsprechenden Stromstärke eventuelle Anlaufströme oder Stromspitzen berücksichtigt werden. Diese können gegebenenfalls durch entsprechend träge Auslöseverhalten kompensiert werden.

Wie bei den meisten anderen Schmelzsicherungen auch wird auch bei der Kleinstsicherung zwischen verschiedenen Auslöseverhalten unterschieden. Diese unterschiedlichen Auslöseverhalten sind in der Prägung der Sicherung angegeben. Während zum Beispiel flinke Sicherungen bereits bei sehr kurzen Stromimpulsen mit einer Unterbrechung des Stromkreises reagieren, kann der Nennstrom der Sicherung bei einem trägen Auslöseverhalten für eine gewisse Zeit überschritten werden.

Die Auswahl des richtigen Auslöserverhaltens hängt natürlich von der Art des Einsatzes in der entsprechenden Schaltung ab. Bestimmte elektronische Schaltungen können beispielsweise kostspielige Folgeschäden erleiden, wenn die Stromstärke nur für Sekundenbruchteile überschritten wird. In diesem Fall sollten entsprechend flinke Sicherungen eingesetzt werden, um die angeschlossenen Stromkreise und deren empfindliche (Halbleiter-) Bauteile ausreichend zu schützen.

Die unterschiedlichen Bauarten von Kleinstsicherungen

  • Bei vielen elektronischen Bauteilen wird zwischen einer stehenden und einer liegenden Montage unterschieden. Die Art der Montage hängt unter anderem davon ab, wie die Anschlussbeinchen der Bauteile aus dem Gehäuse herausgeführt werden.
  • Axiale Anschlüsse werden in der Regel seitlich aus dem Bauteil herausgeführt. Dieser Bauart kommt beispielsweise bei Widerständen häufig zum Einsatz. Die Bauteile eignen sich dann besonders für den liegenden Einbau in eine Platine.
  • Die radiale Bauart eignet sich dagegen mehr für den stehenden Einsatz auf einer Platine. Hier werden beide Anschlussdrähte auf einer Seite aus dem Bauteil herausgeführt. Die meisten der angebotenen Bauteile wurden in dieser Bauform hergestellt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.