Übersicht | "Krücken"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | Traglast  | Produktgewicht  | | Bestellen |  | |
|
Dr. Paul Koch 10911201-209 |
k.A. |
|
€ 29,40* pro Packung |
| |
Kinder-Ergo-Softgriff-Stütze m.Clip bunt/gelb-blau (1 Angebot) Farben: Armschelle blau, Oberteil gelb, Griff rot, Mittelteil gelb, Unterteil blau, Clip und Überwurfmutter rot, Saugkapsel rot.Auswechselbarer Ergo-Softgriff. Halbelliptische Unterarmschelle, die ... |
|
|
|
€ 31,66* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 23,38* pro Stück |
| |
|
Dr. Paul Koch 10911201-248 |
k.A. |
|
€ 29,52* pro Packung |
| |
Kinder-Ergo-Softgriff-Stütze m.Clip blau/natur (1 Angebot) Auswechselbarer Ergo-Softgriff. Halbelliptische Unterarmschelle, die die Elle bei jeder Bekleidung optimal fixiert. Höhenverstellbar durch Clipmechanik. Absolut geräuschlose Fixierung der Rohre dur... |
|
|
|
€ 27,15* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 19,10* pro Stück |
| |
|
Dr. Paul Koch 10911201-347 |
k.A. |
|
€ 29,25* pro Packung |
| |
Kinder-Ergo-Softgriff-Stütze m.Clip rot/natur (1 Angebot) Auswechselbarer Ergo-Softgriff. Halbelliptische Unterarmschelle, die die Elle bei jeder Bekleidung optimal fixiert. Höhenverstellbar durch Clipmechanik. Absolut geräuschlose Fixierung der Rohre dur... |
|
|
|
€ 27,15* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 23,34* pro Stück |
| |
|
Dr. Paul Koch 10911201-366 |
k.A. |
|
€ 29,43* pro Packung |
| |
Kinder-Ergo-Softgriff-Stütze m.Clip bunt/rot (1 Angebot) Farben: Armschelle blau, Oberteil rot, Griff gelb, Mittelteil und Unterteil rot, Clip blau, Überwurfmutter gelb, Saugkapsel blau.Auswechselbarer Ergo-Softgriff. Halbelliptische Unterarmschelle, die... |
|
|
|
€ 31,72* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 19,15* pro Stück |
| |
Unterarmstütze Ergo-Griff m. Druckknopf blau/natur (1 Angebot) Mit Ergogriff. Maß Armschelle bis Griff 23 cm. Maß Griff bis Boden 76 bis 96 cm. Durchmesser Mittelteilrohr 20,0 x 1,4 mm. Durchmesser Unterteilrohr 16,9 x 1,4 mm. Maximale geprüfte Belastbarkeit 1... |
|
|
|
€ 20,20* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 19,00* pro Stück |
| |
Kinder-Ergo-Softgriff-Stütze m.Clip türkis/natur (1 Angebot) Auswechselbarer Ergo-Softgriff. Halbelliptische Unterarmschelle, die die Elle bei jeder Bekleidung optimal fixiert. Höhenverstellbar durch Clipmechanik. Absolut geräuschlose Fixierung der Rohre dur... |
|
|
|
€ 27,15* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Krücken | |  | Die Krücken - Gelenke entlasten und mobiler sein
Mit Krücken sind Gehilfen gemeint, die paarweise abgegeben werden. Sie werden auch Unterarmgehstützen bezeichnet, während die einzelne Variante auch gerne Unterarmgehstock genannt wird. Die Krücken werden beispielsweise nach einer Hüft- oder Knieoperation notwendig. Durch sie werden die Gelenke stark entlastet und der Heilungsprozess unterstützt.
Die Form der Krücken
Krücken sind aus Leichtmetall gefertigte Rundrohre, die meist höhenverstellbar ineinander geschoben sind. Am unteren Ende sitzt ein robuster Gummifuß, während am oberen Ende fast waagerecht der Griff abzweigt. Der Griff besteht aus Kunststoff und läuft in einem leicht schrägen Winkel in der halbrunden Unterarmstütze aus.
Tipps zur Nutzung und Einstellung der Unterarmgehstützen
In der Regel sollte die Griffhöhe so eingestellt werden, dass sie der dicksten Stelle am Oberschenkelknochen entspricht. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, was als minimale bzw. maximale Griffhöhe eingestellt werden kann. Der Arm muss leicht angewinkelt sein, um den Ellbogen nicht zu überlasten. Gedrückt wird nur mit den Händen. Daher sollten die Griffe der Handbreite entsprechen. Zum Abstellen der Krücken stellt man sie auf den Kopf und lehnt sie an der Wand an, damit sie nicht umkippen. Über eine Gehstützenhalterung können sie auch bequem an Tischen oder Betten befestigt werden, sie sind somit stets griffbereit und können nicht umfallen. Bei Bedarf können Unterarmgehstützen auch mit Reflektoren ausgestattet werden, so dass eine Sicherheit im Straßenverkehr besteht.
Die Traglast und das Gewicht der Krücken
Die Traglast sollte ungefähr ein Drittel höher sein, als das Gewicht des Nutzers. Schweres Tragen, wie zum Beispiel bei der Erledigung von Einkäufen, sollte in die Berechnung einbezogen werden. Das Gewicht der Krücken hängt von der Art der Materialien, der minimal bzw. maximal einstellbaren Griffhöhe sowie der Tragelast ab. Je mehr Material verwendet wurde, desto schwerer ist die Gehhilfe. Daher beginnt das Gewicht bei etwa 400 Gramm und geht bis zum doppelten Wert. Um das Benutzen der Krücken zu vereinfachen, können sie mit zusätzlichen Griff- oder Armschalenpolstern ausgestattet werden. Diese schwächen den Druck ab und sind meist mit Klettverschlüssen an den Gehhilfen zu befestigen. Sie können natürlich auch mit Mullbinden oder Verbänden nachpolstern bzw. fingerlose Fahrradhandschuhe nehmen.
|
|