Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: kunstdruckpapier a3, kunstdruckpapier a4
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Kunstdruckpapier

  Kunstdruckpapier  (50 Angebote unter 30.877.562 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kunstdruckpapier“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Kunstdruckpapier"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   4   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kunstdruckpapier
^

Gestrichenes Papier für höchste Abbildungsansprüche

Gestrichenes Papier ist ein spezielles Büropapier, welches es ermöglicht, besonders detailbehaftete Drucke darzustellen. Erzielt wird dies durch eine besondere Beschichtung. Diese kann während der Papierherstellung (inline) oder nachträglich (offline) aufgetragen werden. Durch den Bindemitteleintrag wird das Papier glatter, die Naturfasern werden geschlossen und die eingebrachte Druckfarbe dringt nicht mehr so tief in das Papier ein.

Matt, seidenmatt oder glänzend

Auch wenn glänzendes Papier schon von vorn herein hohe Qualität vermittelt, ist es nicht immer für die jeweilige Anwendung geeignet. Durch die starke Reflektion ist auf glänzendem Papier ein Lesen von Schriften schwieriger. Wird demnach mit viel Text gearbeitet, sollten Sie auf seidenmattes oder gar mattes Papier zurückgreifen. Da hier der Abrieb höher ist, kann ein zusätzlicher Schutz durch eine Lackschicht im Anschluss an den Druck erfolgen. Auf glänzenden Papieren wirken Farben deutlich intensiver. Für farbige Grafiken oder einen ansprechenden Bilddruck sind somit glänzende gestrichene Papiere von Vorteil.

Glanzzuwachs

Es ist nicht sicher, dass auf glänzendem Papier der Druck später auch glänzend erscheint. Das Stichwort auf das Sie achten sollten heißt Glanzzuwachs. So können durchaus auf glänzenden Papieren nach dem Aufdruck die Farben matt wirken, was besondere Effekte ermöglicht. Im Gegenzug kann auf matten Papieren, mit einem hohen Glanzzuwachs ebenfalls eine besondere Wirkung erzielt werden.

Auswahlkriterium Druck

Wichtig ist es, sich bereits im Vorfeld über das einzusetzende Druckverfahren schlüssig zu sein. Die Bindemittelbeschichtung des Papieres muss beim Einsatz von Laserdruckern besonders hitzebeständig und gegen die hohen Temperaturen unempfindlich sein. Eine Streichmasse, die Additive enthält, lässt das gestrichene Papier mit unterschiedlichen Eigenschaften und verbesserter Anpassung auf bestimmte Farben oder Druckverfahren aufwarten. Es gibt Papiere, die besonders gut auf lösemittel- oder wasserbasierende Farben ansprechen. Beziehen Sie daher unbedingt die zu verwendende Druckfarbe und das vorbestimmte Druckverfahren mit in Ihre Papierauswahl ein.

Der Strich

Durch unterschiedliche Striche entstehen abweichende Papiereigenschaften und Eignungen. Daher sollten Sie das Papier immer ganzheitlich auf Ihre Anwendung abstimmen. Pigmentiertes Papier lehnt sich stark an die Eigenschaften von Naturpapier an. Die Oberfläche ist nur gering verbessert. Hier ist ein sehr leichter Strich mit max 5g/qm aufgebracht. Für das einfache Bilderdrucken sollten Sie auf Papier zurückgreifen, das einen beidseitigen einfachen oder doppelten Strich aufweist. Spezielle Zusammensetzungen des Strichs, der zweifach oder gar dreifach beidseitig auf das Papier aufgetragen ist, macht Kunstdruckpapier aus. Hier entstehen besonders detaillierte Abbildungen. Chromopapier ist mit einem einseitigen, farbigen oder weißen Strich versehen. Solches Papier ist bestens für die Herstellung von Verpackungen geeignet.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.