Laubsäge für Holzarbeiten
Die
Säge zählt zu einem wichtigen
Werkzeug jedes Handwerkers oder Hobbybastlers, schließlich sollen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Naturstein geteilt oder eingekerbt werden. Das Sägen ist ein spanabhebendes Trennverfahren. Das heißt, beim Sägen dringen die Sägezähne des Sägeblattes in den zu bearbeitenden Werkstoff ein. Dadurch werden dünne Späne in Form von Sägespänen abgetragen und man erhält eine Rille (auch Nut genannt) bzw. eine Trennfuge entsteht. Eine Säge wird entweder per Hand oder maschinell betrieben.
Für verschiedene Holzsorten
Eine Laubsäge ist eine Handsäge, die sich aus einem u-förmig, gebogenen Bügel, einem Holzgriff und zwei Schraubklemmen, zwischen denen ein
Laubsägeblatt eingespannt ist, zusammen setzt. Es wird verwendet, um dünne Vollholz- und Sperrholzplatten und feine Muster in Holz zu sägen. Mit einem speziellen Laubsägeblatt sind sogar dünne Bleche oder Kunststoffplatten kein Problem. Übrigens, eine Dekupiersäge ist die elektrische Variante der Laubsäge.