Übersicht | "Markierungsnägel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 5,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,49* pro Stück |
| |
Markierungsnägel Typ R0, gelb, Kunststoff, Ø 120mm (1 Angebot) Markierungsnägel Typ R0, gelb, Kunststoff, Ø 120mm Markierungsnägel Typ R0, zur dauerhaften Markierung von Lager- und Parkplätzen, Fahrbahnen und Sperrflächen, zum Verkleben mit Zweikomponentenkleb... |
|
€ 5,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,0148* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,0464* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,0064* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,5264* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,4648* pro Stück |
| |
Markierungsnagel, viereckig (3 Angebote) Material: Aluminium Maße (LxBxH): 100 x 100 x 21 mm Schaftlänge: 50 mm Farbe: grau Glas-Katzenaugen rot/weiß, beidseitig Befestigung: zum Einsetzen (mit Schaft) | | Achtung: Befestigungsmaterial ni... |
|
€ 17,25* pro Stück |
| |
Vorteils-Set Parkplatzbegrenzung, 2 Absperrpfosten StandUp, gelb, 30 Markierungsnägel (1 Angebot) Vorteils-Set Parkplatzbegrenzung,2 Absp.pfosten StandUp,gelb,30 Markierungsnägel Vorteils-Set Parkplatzbegrenzung, bestehend aus 2 Absperrpfosten StandUp, flexibel, kann komplett überfahren werden,... |
|
€ 368,43* pro Paket |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Markierungsnägel | |  | Markierungsnägel geben den Weg sicher vor
Die Botschaft von Markierungsnägeln oder Markierungsknöpfen ist eindeutig: Hier ist eine Abgrenzung. Achtung! Im Gegensatz zu Leitschwellen oder Fahrbahnteilern, die ebenfalls zur Abgrenzung von Fahrbereichen dienen, haben Markierungsnägel eine subtilere Wirkung: Sie stellen sich nicht in den Weg, sondern machen akustisch oder optisch auf sich aufmerksam und leiten so den Verkehr. Beim Überfahren sind sie deutlich zu spüren, dank ihrer leichten Erhöhung über dem Straßenniveau.
Markierung mit Köpfchen
Die Markierung mit Nägeln bietet gleich mehrere Vorteile: Sie sind deutlich sichtbar, hörbar und wartungsfrei. Damit sind Markierungsnägel im Vergleich zu einer Fahrbahnmarkierung mit Farbstreifen häufig die bessere Wahl, außer für Straßen mit hohen Geschwindigkeiten. Bewährt haben sich die Markierungen auf Parkplätzen, Einfahrten oder Gehwegen. Die ebenso als Markierungskopf bekannten Fahrbahnmarkierungen sind für die Kennzeichnung von Straßen laut StVO zugelassen. Häufig finden sie im Rahmen der Baustellenabsicherung und als Bestandteil von Verkehrsleitsystemen Verwendung. In der Grundform sind sie aus Aluminium gefertigt. Zusätzliche Reflektoren verstärken ihre Sichtbarkeit, weshalb sie auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gut funktionieren. Die Markierungsnägel reagieren akustisch auf das Überfahren. Da sie ein Stück über den Boden hinausragen, kann der Autofahrer beim versehentlichen Überfahren der Markierungsnägel ein Rattern hören und auch spüren.
Das Aluminium ist legiert und gegen Witterungseinflüsse dauerhaft geschützt, das Überfahren schadet den Markierungsköpfen somit nicht. Bei der Montage auf der Fahrbahn gibt es verschiedene Varianten. Zum einen können sie auf der Fahrbahnfläche aufgeklebt werden. Dies ist häufig bei Nägeln aus Kunststoff der Fall. Zum anderen können sie in die Fahrbahnfläche eingeklebt oder eingeschlagen werden, was oft bei Aluminium-Markierungnägeln angewendet wird. Aufgeklebte Elemente sind schneller in der Montage, halten jedoch Schneepflügen kaum stand. Haltbarer und stabiler ist das Einschlagen oder Einkleben.
Markierungsnägel ohne Reflektoren
Der einfache Markierungsnagel ohne Reflektor erinnert in seiner Grundform stark an eine Reißzwecke und wird aus Aluminium gefertigt. Der breite, flache Kopf sitzt auf einem Schaft, der entweder nach unten spitz zuläuft oder gleichbleibend breit bleibt.
Markierungsnägel mit Reflektoren
Für eine erhöhte Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nacht sorgen Markierungsnägel mit integrierten Reflektoren. Die Reflexelemente sind an den Seiten oder oben auf Markierungsnägeln angebracht. Diese Fahrbahnmarkierungen bestehen aus Kunststoff oder Zinkguss.
|
|