Übersicht | "Fahrbahnteiler"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Fahrbahnteiler 'New Texas', stapelbar, rot (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 600 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 8,8 kg Gesamtgewicht: ca. 50 kg (befüllt) Mindestabnahme: 4 Stück | für den Einsatz an Baustellen, Parkplätzen, Autorennbahnen oder... |
|
€ 49,85* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler (Schrammborde) 'Big Mexico', rot (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1700 x 510 x 800 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 16 kg Gesamtgewicht: ca. 165 kg (mit Wasser befüllt) Verschwenkungsbereich: ca. 30° Temperaturbeständigkeit: - 20° C bis + 50° C ge... |
|
€ 322,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 128,32* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler 'New Texas', stapelbar, weiß (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 600 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 8,8 kg Gesamtgewicht: ca. 50 kg (befüllt) Mindestabnahme: 4 Stück | für den Einsatz an Baustellen, Parkplätzen, Autorennbahnen oder... |
|
€ 50,05* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler (Schrammborde) 'Montana', gelb (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 600 mm Material: Polyethylen (PE) Leergewicht: ca. 6 kg Gesamtgewicht: ca. 76 kg (mit Wasser befüllt) Verschwenkungsbereich: max. 60 ° Temperaturbeständigkeit: -70° C bis... |
|
€ 53,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 135,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 159,45* pro Satz |
| |
|
|
€ 128,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 137,73* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler 'New Texas', stapelbar, gelb (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 600 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 8,8 kg Gesamtgewicht: ca. 50 kg (befüllt) Mindestabnahme: 4 Stück | für den Einsatz an Baustellen, Parkplätzen, Autorennbahnen oder... |
|
€ 51,64* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler (Schrammborde) 'Big Mexico', weiß (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1700 x 510 x 800 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 16 kg Gesamtgewicht: ca. 165 kg (mit Wasser befüllt) Verschwenkungsbereich: ca. 30° Temperaturbeständigkeit: - 20° C bis + 50° C ge... |
|
€ 323,81* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler 'New Texas', stapelbar, schwarz (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 600 mm Material: HDPE Leergewicht: ca. 8,8 kg Gesamtgewicht: ca. 50 kg (befüllt) Mindestabnahme: 4 Stück | für den Einsatz an Baustellen, Parkplätzen, Autorennbahnen oder... |
|
€ 51,74* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler (Schrammborde) 'Big New Texas', gelb (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 700 mm Material: Polyethylen (PE) Leergewicht: ca. 7 kg Gesamtgewicht: ca. 42 kg (mit Wasser befüllt) Verschwenkungsbereich: max. 55° Temperaturbeständigkeit: -70°C bis +... |
|
€ 55,99* pro Stück |
| |
Fahrbahnteiler (Schrammborde) 'Big New Texas', rot (1 Angebot) Maße (LxBxH): 1000 x 400 x 700 mm Material: Polyethylen (PE) Leergewicht: ca. 7 kg Gesamtgewicht: ca. 42 kg (mit Wasser befüllt) Verschwenkungsbereich: max. 55° Temperaturbeständigkeit: -70°C bis +... |
|
€ 52,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 56,03* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Fahrbahnteiler | |  | Fahrbahnen teilen - Sichtbarkeit erhöhen
Sie gehören zu den auffälligsten Verkehrsleitelementen: Die Fahrbahnteiler ragen deutlich am Straßenrand empor. Sie kennzeichnen Fahrbahnen, machen auf Baustellen aufmerksam oder definieren Kreisverkehre. Die Fahrbahnteiler sind innen hohl und erlangen Stabilität durch das Auffüllen mit Wasser oder Sand. Die Elemente sind in kräftigem Rot oder in leuchtendem Weiß erhältlich. Aneinandergereiht sorgen sie für ein Plus an Aufmerksamkeit.
Die Fahrbahnteilung mit System
Die Kunststoffelemente als Fahrbahnteiler zu bezeichnen ist in der Sprache der StVO nicht ganz korrekt. Unter Fahrbahnteiler sind eigentlich Verkehrsinseln zu verstehen. Die Einrichtungen im Mittelpunkt eines Kreisverkehrs oder in der Straßenmitte bei Fußgängerüberwegen. Korrekter ist der Name Leitbord. Doch im Prinzip entspricht die Funktion eines Leitbords dem des Fahrbahnteilers.
Optische Trennung der Fahrbahn
Das Leitbord markiert eine optische Trennung von Fahrbahnen oder einer Fahrbahn von einem Grünstreifen. Es steht am Übergang von der Fahrbahn zu einer nicht-befahrbaren Fläche oder zu einer Fahrbahn, deren Verkehr gegenläufig ist. Dabei wirkt er im Vergleich zu Leitschwellen sehr viel massiver. Bedingt durch sein Füllvolumen kann ein einzelnes Element bis zu 260 kg schwer sein. Zusätzlich lassen sich die Leitborde miteinander verbinden. Sie verjüngen sich nach oben und stehen mit der entgegengesetzten Seite fest auf dem Erdboden.
Ein Überfahren ist zwar grundsätzlich möglich, insbesondere bei kleineren Ausführungen. Allerdings bleibt es fast ausschließlich großen Fahrzeugen wie Bussen oder LKW vorbehalten. Das Überfahren mit PKW scheitert meist an der doch beachtlichen Höhe, ein Aufsetzen ist meist unvermeidlich. Diese Tatsache ist auch der Grund dafür, warum unter Verkehrsexperten das Leitbord als problematisch eingestuft wird. Auch ist damit ein eventueller Ausschluss aus der RSA-95 (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) denkbar.
Aktuell gilt jedoch das Leitbord als zulässig. Hierfür muss es mit zusätzlichen kleinen Leitbaken ausgestattet werden. Für den innerörtlichen Verkehr sind die Leitbaken aller fünf Meter nötig, außerorts bedarf es der Kennzeichnung aller zehn Meter.
Leitbord im Einsatz
Die Leitborde sind als Teil des Verkehrssystems zu verstehen. Sie kommen zum Einsatz, wenn eine erhöhte Sichtbarkeit gefragt ist. Insbesondere wenn sich Fahrbahnen mit gegenläufigem Verkehr treffen oder ein Kreisverkehr zu befahren ist. Doch auch auf dem betrieblichen Gelände können sie für mehr Sicherheit sorgen.
|
|