Übersicht | "Spatenstiel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Stiel für Spaten, 850mm T-form (1 Angebot) Stiel mit Kopf für Spaten T-Griff nach DIN 20152, aus Buchenholz unlackiert für Spaten/ Spatengabel Länge 850 mm, Ø 40 mm |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2707185 |
€ 9,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,43* pro Stück |
| |
Stiel für Knopfspaten 900 mm (1 Angebot) Stiel mit Kopf für Spaten nach DIN 20152, aus Buchenholz unlackiert für Spaten/ Spatengabel Länge 900 mm, Ø 40 mm |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2707190 |
€ 9,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,75* pro Stück |
| |
Spatenstiel Britta 85 cm (10 Angebote) Spatenstiel • Esche • Gebogene Form • Lackiert • Mit T-Griff • Mit Brennstempel • Für IDEAL-BRITTA-Spaten Hinweis: Nicht passend für Kielerspaten. |
|
€ 16,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 338,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,59* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Spatenstiel | |  | Spatenstiel - stabil muss er sein
Eines der wichtigsten und meist genutzten Werkzeuge im Garten- und Landschaftsbau
ist der Spaten. Seine Bedeutung reicht vom einfachen Umgraben, bis zum Schachten und Stechen. Spaten werden
zum Umwerfen des Bodens benutzt, zum Abstechen von Torf- oder Rasen, aber auch zum Einpflanzen größerer
Gehölze und Pflanzen. Überall, wo ein Loch, durch Körperkraft ausgehoben werden muss, kommt er zum Einsatz.
Hier wirken Kräfte
Auf den Spaten wirken sehr große Kräfte. Das Spatenblatt wird durch das Auftreffen der Körpermasse in den
Boden gedrückt. Daher sind die Härte des Blattes und eine gute Verarbeitung von Stiel und Halterung unbedingt
erforderlich. Bei der Verbindung zwischen Spatenblatt und Stiel sind verschiedene Verbindungen möglich.
Schraubverbindungen sorgen für einen besonders sicheren Halt und sind anderen vorzuziehen.
Der Spatenstiel muss stabil sein. Eschenholz oder mit Kunststoff ummantelte
Metallstiele sind zu empfehlen. Eschenholz besticht durch große Härte verbunden mit einer hohen Elastizität
und ist daher besonders gut geeignet, um den einwirkenden Kräften zu trotzen.
Der Griff
Um optimalen Halt und eine gute Übertragung der Kraft zu gewährleisten, ist der Griff von
entscheidender Bedeutung. T- und D-Griffe sind Knaufgriffen vorzuziehen. Sie liegen besser in der
Hand und bieten einen sicheren und zuverlässigen Griff und somit Halt. Griffe aus Holz sind optimal.
Blanke Metallgriffe sind zu vermeiden, da hier eine erhöhte Rutschgefahr besteht. Gummibeschichtungen
sorgen für Abhilfe.
Achten Sie zusätzlich zur Form und Material auch darauf, dass keine scharfen oder eckigen Kanten
vorhanden sind. Abgerundete Griffe in ergonomischer Form bieten idealen Halt und vermeiden
auch bei längerer Anwendung Druckstellen und Blasen. So können Sie ohne Einschränkungen
auch über längere Zeiträume mit Ihrem Gartengerät arbeiten. |
|