Zink-Alu-Spray als schneller und aktiver Korrosionsschutz
Bei der Verarbeitung von Metallen wird häufig der bestehende Korrosionsschutz unterbrochen. Schweiß- und Trennstellen sind nach der Be- und Verarbeitung ungeschützt und stellen einen gefährlichen Angriffspunkt für die Metallkorrosion dar. Um diese Stellen zuverlässig zu schützen, kommen Zink-Alu-Sprays zum Einsatz. Auch kleinere Flächen und schwer zugängliche Bereiche lassen sich mit diesen Sprays schnell und zuverlässig gegen Korrosion schützen. Der Haupteinsatzbereich liegt bei verzinkten Metallteilen.
Die Kombination macht‘s
Zink-Alu-Spray kann in unterschiedlichen Zusammensetzungen erworben werden. Ein hoher Zinkanteil sorgt für einen langlebigen Schutz. Der Zinkstaub, der in den Sprays enthalten ist, wird für die Wirksamkeit des Sprays benötigt. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass ein hoher Zinkanteil im Spray die Korrosionsbeständigkeit deutlich erhöht. Beide Hauptbestandteile haben ihre eigene Funktion. Während das eingesetzte Aluminium an der Beschichtungsoberfläche als Barriere wirkt, entfaltet das Zink seine Korrosionsschutzwirkung direkt auf dem Metall durch seine Opferwirkung.
Schnell zum Ergebnis
Ein großer Vorteil ist es, dass Sie völlig auf
Metallgrundierung verzichten können. Die Haftfähigkeit ist auf
Blechen und Metallteilen gegeben. Zink-Alu-Sprays sind nicht nur besonders schnell und einfach aufzutragen, sie haben auch eine sehr kurze Trockenzeit und kriechen auch in die tiefgelegenste Lücke. Die Weiterverarbeitung kann schnell erfolgen und der Schutz ist sofort hergestellt. Die fertig getrocknete Beschichtung, ist überlackierbar. Die Beste Verarbeitungstemperatur liegt bei 20°C.
Weiterverarbeitung
Nicht nur die Widerstandsfähigkeit Ihrer Metallbauteile wird mit Zink-Alu-Spray wieder hergestellt und verbessert, auch die bei Metallen geschätzten Grundeigenschaften bleiben erhalten. Trotz Beschichtung wird eine elektrische Leitfähigkeit gewährleistet. Der Schutzfilm ist zudem überschweißbar, die Beschichtung verbrennt zwar beim Einsatz von
Schweißtechnik, allerdings bleibt die Umgebung weiterhin geschützt. Eine erneute Ausbesserung mit Zink-Alu-Spray stellt den Rundumschutz des Metallbereiches wieder her.
Einsatzbedingungen
Beachten Sie unbedingt die Wärmebeständigkeit des Überzugs. Diese muss zum Einsatzbereich des Werkstücks passen. Eine hohe chemische Beständigkeit gegen die unterschiedlichsten Chemikalien ist gewährleistet. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Spray der DIN 50021 bzw. der DIN EN ISO 9227 entspricht. Werden diese Normen eingehalten, können Sie von einem geprüften und sicheren Korrosionsschutz nach der fachgerechten Sprayauftragung ausgehen.