Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Überspannungsableiter

  Überspannungsableiter  (5.111 Angebote unter 30.877.157 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Überspannungsableiter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Überspannungsableiter"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Kombi-Ableiter Typ1+2+3 DEHNventil M2 TNS 255 FM 956405 (12 Angebote) 
Mehrpoliger Kombiableiter DEHNventil modular, Typ 1 + Typ 2 + Typ 3 nach EN 61643-11 auf Funkenstreckenbasis, bestehend aus einem Basisteil und einem gesteckten Schutzmodul. Höchste Anlagenverfügba...
Dehn
956405
€ 456,88*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter steckbar SPCT2-280-3+NPE (17 Angebote) 
Überspannungsableiter steckbar SPCT2-280-3+NPEZum Schutz von Verbraucheranlagen vor transienten Überspannungen, die durch indirekte Blitzeinschläge sowie Schaltvorgänge verursacht werden, Test Klas...
Eaton
167620
€ 84,74*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard M 4-polig für TN-S-Systeme (15 Angebote) 
Mehrpoliger Überspannungsableiter DEHNguard M, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Contr...
Dehn
952405
€ 96,11*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard M 4-polig für TN-S-Systeme (18 Angebote) 
Mehrpoliger Überspannungsableiter DEHNguard M, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Contr...
Dehn
952400
€ 77,65*
pro Stück
 
 Stück
Blitzstromableiter DEHNgate mit N-Anschluss (13 Angebote) 
Blitzstromableiter in N- Anschlusstechnik mit auswechselbarem Gasentladungsableiter. Fernspeisung möglich.
Dehn
929045
€ 146,24*
pro Stück
 
 Stück
Koordinierter Blitzstromableiter Typ 1 DEHNbloc Maxi S 1-polig 255V AC (9 Angebote) 
Einpoliger, koordinierter Blitzstromableiter DEHNbloc Maxi S, Typ 1 nach EN 61643-11 auf Funkenstreckenbasis mit integrierter Ableitervorsicherung zur Montage auf industrielle Sammelschienensysteme...
Dehn
900220
€ 213,54*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard M 4-polig für TT- und TN-S-Systeme (17 Angebote) 
Mehrpoliger Überspannungsableiter DEHNguard M, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Contr...
Dehn
952315
€ 97,38*
pro Stück
 
 Stück
Blitzstrom-Ableiter für 2 Einzeladern BLITZDUCTORconnect mit Defektanzeige (12 Angebote) 
Platzsparender, modularer Blitzstrom-Ableiter in 6 mm Baubreite und Push-in Anschlusstechnik mit Statusanzeige zum Schutz von 2 Einzeladern für den Blitzschutz-Potentialausgleich sowie die Ausführu...
Dehn
927210
€ 62,00*
pro Stück
 
 Stück
Blitzstromableiter DEHNgate für 75 Ohm SAT- und BK-Anlagen (12 Angebote) 
Fernspeisetauglicher Blitzstromableiter mit F-Anschluss für 75 Ohm SAT- und BK-Anlagen. Der Ableiter entspricht den erhöhten Schirmungsanforderungen der Klasse A nach EN 50 083-2. Geeignet für die ...
Dehn
909704
€ 37,76*
pro Stück
 
 Stück
Blitzstromableiter Typ 1 DEHNbloc H M 1-polig 255V AC (10 Angebote) 
Einpoliger, Blitzstromableiter DEHNbloc H modular, Typ 1 nach EN 61643-11 auf Funkenstreckenbasis. RADAX-Flow-Funkenstreckentechnologie mit hoher Folgestrombegrenzung. Zum Schutz von Niederspannung...
Dehn
961122
€ 132,51*
pro Stück
 
 Stück
N-PE-Blitzstromableiter DEHNgap Maxi S zum Einsatz in TT-Systemen (9 Angebote) 
Einpoliger, koordinierter N-PE-Blitzstromableiter DEHNgap Maxi S, Typ 1 nach EN 6143-11. Summenstrom-Ableiter speziell für den Einsatz im TT-System in der 3+1 und 1+1-Schaltung nach DIN VDE 0100-53...
Dehn
900050
€ 207,45*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter DEHNpatch mit 2 RJ45-Buchsen (16 Angebote) 
Universeller Ableiter für Industrial Ethernet, Power over Ethernet (IEEE 802.3 konform bis PoE++ / 4PPoE) und ähnliche Anwendungen in strukturierten Verkabelungen nach Klasse E bis 250 MHz. Schutz ...
Dehn
929121
€ 99,38*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard M 3-polig für TN-C-Systeme (10 Angebote) 
Mehrpoliger Überspannungsableiter DEHNguard M, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Contr...
Dehn
952308
€ 182,21*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard M 4-polig für TT- und TN-S-Systeme (9 Angebote) 
Mehrpoliger Überspannungsableiter DEHNguard M, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Contr...
Dehn
952316
€ 235,70*
pro Stück
 
 Stück
Überspannungsableiter Typ 2 DEHNguard S 1-polig Uc 48V AC mit Fernmeldekontakt (10 Angebote) 
Einpoliger Überspannungsableiter DEHNguard S, Typ 2 nach EN 61643-11, bestehend aus Basisteil und gestecktem Schutzmodul. Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Control....
Dehn
952098
€ 70,35*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   341   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Überspannungsableiter
^

Unterschiedliche Überspannungsableiter

Es gibt verschiedene Überspannungsableiter, die sowohl unterschiedlich aufgebaut sind als auch unterschiedlichen Zwecken dienen. So sind Ventilableiter, zu denen auch die Gasableiter gehören, Hohlkörper aus Keramik oder Glas, die mit einem Edelgas (Argon und Neon) gefüllt sind. In ihrem Innern befinden sich zwei speziell beschichtete Elektroden. Zwischen ihnen entsteht bei einer Überspannung ein Lichtbogen. Diese Gasableiter werden hauptsächlich bei Daten und Telefonleitungen eingesetzt.
Eine andere Art der Ableiter sind Funkenstrecken, die nur außerhalb von Gebäuden und zusammen mit einem Hornableiter verbaut werden. Ein Einsatzort für Funkenstrecken sind zum Beispiel Sendemasten. Varistoren gehören zur Familie der Metalloxidableiter. Sie bestehen aus einem einfachen nichtlinearen Widerstand. An diesem Widerstand ist auch der Strom angeschlossen. Kommt es zu einer Überspannung, wird der Strom erhöht und der Widerstand verringert. So werden Werte erreicht, die keinen Schaden mehr anrichten können. Supressordioden wiederum schützen besonders vor Spannungstransienten (Überspannungsimpulsen), die durch einen Blitzschlag oder Schaltvorgänge im Stromnetz auftreten.

Sicherungen, Transienten und Blitzschutzsysteme

Eine Sicherung heißt in der Fachsprache Überstromschutzeinrichtung. Die Funktionsweise kennt jeder, sie unterbricht den Strom, wenn es zu Transienten, also zu Überspannungen, kommt. Es gibt Schmelzsicherungen und Leitungsschutzschalter, beide zumeist in Niederspannungsbereichen eingesetzt. Dann gibt es auch noch die selbstrückstellende Sicherung, die sich nach der Auslösung wieder zurücksetzt und so mehrfach eingesetzt werden kann. Schließlich gibt es noch die elektronische Sicherung, die meist manuell wieder aktiviert werden muss und nur selten mit einer automatischen Wiedereinschaltung versehen ist.
Sicherungen sind in den unterschiedlichsten Bauweisen für jede Spannungsstärke zu haben. Transienten sind starke Überspannung im Stromnetz, die nur kurzfristig auftreten, etwa bei einem Blitzeinschlag oder bei einem Schaltvorgang. Daher sind Transienten auch die größte Gefahr für Photovoltaik-Anlagen. Deshalb werden auch immer Supressordioden als Teil der Blitzschutzsysteme in den exponierten Photovoltaik-Anlagen verbaut. Denn nicht nur direkte, auch indirekte Blitzeinschläge können der Anlage schaden, wenn die Sicherungen zu schwach sind.
Sicherungen für eine PV-Anlage dürfen bei Transienten keine Schaltlichtbögen erzeugen, da dies eine Brandgefahr darstellt. Außerdem sind Lichtbögen auch für Menschen lebensgefährlich. Deshalb müssen die Blitzschutzsysteme unbedingt mit einem starken Überspannungsableiter versehen werden.

Kennwerte von Überspannungsableitern

Als Ansprechzeit wird bei einem Überspannungsableiter die Zeit bezeichnet, die der Ableiter benötigt, um zu reagieren. Diese Zeit liegt, abhängig von der Empfindlichkeit und der Spannungsstärke, zwischen dem Nanosekunden Bereich und der Länge von einer halben Sekunde.
Bei der Auswahl der Netzform wird unterschieden zwischen TT-, TN-,  und IT-Systemen. Diese Abkürzungen stammen aus dem Französischen und stehen für die unterschiedliche Erdung der einzelnen Ableiter. Ein Weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Ableiters, ist die Stärke des Nennableitstoßstroms. Überspannungsableiter, die auch als Überspannungsbegrenzer eingesetzt werden, sind in sechs Belastungsklassen unterteilt. Klasse eins hat die Stärke 2.5 kA, Klasse zwei drei kA, klasse drei fünf kA, Klasse vier zehn kA, klasse fünf 20 kA und Klasse sechs schließlich hat 40 kA.
Alle Ableiter gibt es als ein-, zwei-, drei- und vierpolige Ausführung.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.