Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Bremswiderstand

  Bremswiderstand  (531 Angebote unter 28.114.282 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Bremswiderstand“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Bremswiderstand"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Bremswiderstand 370,00 Ohm 1,50 kW (14 Angebote) 
SINAMICS Bremswiderstand R=370Ohm P_Dauer=75W P_max=1500W/12s/5% ED stand-alone
Siemens
6SL32010BE143AA0
ab € 72,73*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand für Frequenzumrichter der Serie J1000, 400 Ohm (3 Angebote) 
Bremswiderstand für Frequenzumrichter der Serie J1000, 400 Ω, Typ=A1000REJ0K15400IE, Alternative (Alias)=A1000-REJ0K15400-IE, Aufnahmeschaft=Bremswiderstand, Geeignet für=J1000
Omron
A1000REJ0K15400IE
ab € 18,13*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand, 60Ohm, 0,5 kW, IP20 (12 Angebote) 
Bremswiderstand, für Umrichter ATV930U55N4 - U75N4, ATV950U55N4 - U75N4, ATV950U55N4E - U75N4E. Referenzwerte für einen mittleren Bremszyklus. Leistung VA 0,5 kW, Schutzart IP20, Widerstand 60 ? be...
Schneider Electric
VW3A7741
ab € 238,89*
pro Stück
 
 Stück
CACR-KL2-100-W1800 CACR-KL2-100-W1800 (8091545) Bremswiderstand (2 Angebote) 
CACR-KL2-100-W1800 CACR-KL2-100-W1800 (8091545) Bremswiderstand
Festo
8091545
ab € 414,87*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand, 16Ohm, 2,2 kW, IP20 (12 Angebote) 
Bremswiderstand, für Umrichter ATV930D18N4 - D30N4, ATV950D18N4 - D30N4, ATV950D18N4E - D30N4E. Referenzwerte für einen mittleren Bremszyklus. Leistung VA 2,2 kW, Schutzart IP20, Widerstand 16 ? be...
Schneider Electric
VW3A7743
ab € 417,54*
pro Stück
 
 Stück
CACR-KL2-33-W2400 Bremswiderstand (3 Angebote) 
Bremswiderstand CACR-KL2-33-W2400 Baugröße=600, Einbaulage=(* freie Konvektion, * senkrecht), Leistung bei 35% ED und 20°C=3600 W, Nennleistung Bremswiderstand=1440 W, Widerstandswert=33 Ohm
Festo
1336619
ab € 805,22*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand 10,00 Ohm 55,00 kW (6 Angebote) 
Fa. Heine Bremswiderstand für Powermodule PM240-2 FSE P_MAX=55kW/12S/5% ED R=10 Ohm P_DAUER=2750W
Siemens
JJY:023434020001
ab € 622,77*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand, 100Ohm, 0,1 kW, IP20 (14 Angebote) 
Bremswiderstand, für Umrichter ATV930U07M3, ATV930U07N4-U40N4, ATV950U07N4-U40N4, ATV950U07N4E-U40N4E. Referenzwerte für einen leichten Bremszyklus. Leistung VA 0,1 kW, Schutzart IP20, Widerstand 1...
Schneider Electric
VW3A7730
ab € 48,36*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand, 10Ohm, 19 kW, IP23 (9 Angebote) 
Bremswiderstand, für Umrichter ATV930D37N4 - D45N4, ATV950D37N4 - D45N4, ATV950D37N4E - D45N4E. Referenzwerte für einen schweren Bremszyklus (Hebeanwendungen). Leistung VA 19 kW, Schutzart IP23, Wi...
Schneider Electric
VW3A7754
ab € 1.791,70*
pro Stück
 
 Stück
CACR-LE2-100-W500 Bremswiderstand (3 Angebote) 
Bremswiderstand CACR-LE2-100-W500 Baugröße=500, Einbaulage=(* freie Konvektion, * senkrecht), Leistung bei 35% ED und 20°C=500 W, Nennleistung Bremswiderstand=200 W, Widerstandswert=100 Ohm
Festo
1336615
ab € 112,34*
pro Stück
 
 Stück
CACR-KL2-40-W2000 Bremswiderstand (3 Angebote) 
Bremswiderstand CACR-KL2-40-W2000 Baugröße=500, Einbaulage=(* freie Konvektion, * senkrecht), Leistung bei 35% ED und 20°C=2000 W, Nennleistung Bremswiderstand=800 W, Widerstandswert=40 Ohm
Festo
2882343
ab € 457,98*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand 10,50 Ohm 110,00 kW (5 Angebote) 
Heine Bremswiderstand für PM240-2 FSF Power Module P_max=110kW/12S/5% ED R=10,5 Ohm P_Dauer=5500W Dieser Bremswiderstand besteht aus 2x JJY:023434020002 Bremswiderständen, welche in der Anlage para...
Siemens
JJY:023464020002
ab € 1.558,24*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand, 60Ohm, 0,16 kW, IP20 (14 Angebote) 
Bremswiderstand, für Umrichter ATV930U15M3-U22M3, ATV930U55N4-U75N4, ATV950U55N4-U75N4, ATV950U55N4E-U75N4E. Referenzwerte für einen leichten Bremszyklus. Leistung VA 0,16 kW, Schutzart IP20, Wider...
Schneider Electric
VW3A7731
ab € 53,24*
pro Stück
 
 Stück
CACR-KL2-240-W1800 CACR-KL2-240-W1800 (8091544) Bremswiderstand (2 Angebote) 
CACR-KL2-240-W1800 CACR-KL2-240-W1800 (8091544) Bremswiderstand
Festo
8091544
ab € 414,06*
pro Stück
 
 Stück
Bremswiderstand 140,00 Ohm 4,00 kW (15 Angebote) 
SINAMICS Bremswiderstand R=140Ohm P_Dauer=200W P_max=4000W/12s/5% ED stand-alone
Siemens
6SL32010BE210AA0
ab € 102,74*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   36   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Bremswiderstand
^

Bremswiderstand und Frequenzumrichter

Wechselstrommotoren und Drehstrommotoren werden häufig in ihrer Drehzahl über einen sogenannten Frequenzumrichter geregelt. Bei dieser Art von Motoren wird also quasi über die Frequenz der speisenden Wechselspannung eine Drehzahleinstellung erreicht. Da das Stromnetz mit einer festen Frequenz arbeitet, ist hierfür eine Einrichtung erforderlich, welche diese Frequenz variabel macht. Hierbei handelt es sich um den Frequenzumrichter. Eine Änderung der Frequenz bewirkt auch eine Drehzahländerung des Motors. Der Frequenzumrichter macht praktisch die Ausgangsfrequenz unabhängig von der Netzfrequenz. Wird nun der Motor in seiner Drehzahl heruntergefahren, so arbeitet er im sogenannten generatorischen Betrieb. Statt Strom aufzunehmen, erzeugt er diesen. Nun gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, diesen Strom abzuführen. Die erste Möglichkeit besteht darin, ihn durch eine Rückspeisung ins Stromnetz zu verwenden. Diese ist aber nicht immer wirtschaftlich sinnvoll oder möglich, da zum einen das Stromnetz in der Lage sein muss, diese Energie aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist eine Rückspeisung dieser Energie in das Stromnetz technisch sehr aufwendig. Die zweite Möglichkeit der Energieabführung besteht darin, diese in einem Bremswiderstand in Wärme umzuwandeln. Dieser Widerstand nimmt die vom Motor im generatorischen Betrieb abgegebene Energie auf und wandelt sie in Wärme um. Gesteuert wird die Zuschaltung vom Bremswiderstand meistens über einen elektronischen Schalter, der im Frequenzumrichter eingebaut ist. Die Verwendung eines solchen Widerstandes ist notwendig, um elektronische Komponenten bzw. Bauteile in der Steuerschaltung des Motors vor einer Überlastung durch die im Motor entstehenden hohen Spannungen zu schützen.

Anwendungsbereiche von Bremswiderständen

Bremswiderstände kommen in unterschiedlichen elektrisch betriebenen Geräten und Fahrzeugen zum Einsatz. Hierzu gehören beispielsweise Hub- und Fahrwerke, Aufzugsantriebe, Fördergeräte und viele weitere. Prinzipiell können Bremswiderstände überall dort notwendig sein, wo schnelle Drehzahländerungen von Elektromotoren erforderlich sind und die überschüssige Energie nicht durch mechanische Bremsvorgänge des Motors aufgebraucht bzw. abgeführt werden kann.

Bauformen und Eigenschaften von Bremswiderständen

Bei Bremswiderständen handelt es sich um Hochlastwiderstände, welche hohe Spannungen und Ströme aufnehmen müssen. Sie erzeugen je nach Bauart und Leistung sehr hohe Temperaturen, wodurch eine Kühlung der Bauteile unbedingt notwendig ist. Deshalb werden sie meistens in einem Metallgehäuse eingesetzt. Es wird zwischen verschiedenen Formen der Bauteile unterschieden.
  • Häufig eingesetzt werden beispielsweise Drahtwiderstände, die aus einer Drahtwicklung bestehen, welche auf einem Keramikrohr aufgebracht wurde. Diese Bauteile besitzen ein großes Energiespeichervermögen und kurzfristig hoch belastbar.
  • Sogenannte Stahlgitterwiderstände besitzen eine sehr große Oberfläche und eine dadurch bedingte gute Wärmeabgabe. Sie werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo große Leistungen und lange Einschaltdauern der Bauteile notwendig sind.
  • Gusswiderstände besitzen ebenfalls ein großes Energiespeichervermögen und werden hauptsächlich für den Kurzzeitbetrieb mit einer kurzen Einschaltdauer eingesetzt.

Die Wärmeentwicklung der Widerstände

Aufgrund der Tatsache, dass Bremswiderstände die im generatorischen Betrieb von Elektromotoren entstehende Energie in Wärme umwandeln, können die Bauteile äußerst hohe Temperaturen erreichen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Gehäuse der Bremswiderstände vor einer unbeabsichtigten Berührung zu schützen, da hier eine sehr hohe Verbrennungsgefahr besteht. Außerdem dürfen sich oberhalb oder in unmittelbarer Nähe der Bauteile keine wärmeempfindlichen oder gar brennbaren Teile befinden. Abhängig vom Einbauort kann ein zusätzlicher Berührungsschutz zur Einhaltung der Schutzart notwendig sein. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Gitterrost handeln. Weiterhin ist darauf zu achten, dass ein unbeabsichtigtes Berühren spannungsführender Teile unbedingt verhindert werden muss.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.