Übersicht | "ESD-Etagenwagen"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 521,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 513,24* pro Stück |
| |
|
KRIEG Industriegeräte LVK3131.5007 |
€ 485,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 862,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 423,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 424,33* pro Stück |
| |
Treston SAP710 ESD ESD Beistellwagen Stahl, Holz Grau (9 Angebote) Treston SAP710 ESD ESD ESD-Beistellwagen Stahl,Holz Grau ESD-Beistellwagen ESD-Beistellwagen, Höhe 650-900 mm, Stahl/Holzkonstruktion, 1 Ebene(n), 4 Lenkrollen, 2 Lenkrollen mit Feststellern, Korpu... |
|
€ 609,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 564,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 701,22* pro Stück |
| |
|
KRIEG Industriegeräte LVK3131.7035 |
€ 488,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 476,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 480,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 474,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 691,82* pro Stück |
| |
|
KRIEG Industriegeräte LVK3132.5007 |
€ 505,43* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema ESD-Etagenwagen | |  | ESD-Etagenwagen - Hohe Tragekraft bei leichter Handhabung
ESD-Etagenwagen ähneln ESD-Tischwagen und haben die Aufgabe, den innerbetrieblichen Transport in ESD-Schutzbereichen zu erleichtern. Auf ihnen können wie auf Standard- Etagenwagen auch, dank der Zwischenböden mehrere schwere Bauelemente und Schaltschränke gleichzeitig transportiert werden. Sie tragen bis zu mehreren hundert Kilo und lassen sich durch die praktischen Längsstangen ganz einfach ziehen, schieben und lenken. Um im ESD-geschützen Bereich keine Auf- und Entladung zu erzeugen, müssen häufig elektrisch leitfähige Wagen verwendet werden.
Gute Leitfähigkeit und Sicherheit
Sowohl die Rahmen, als auch die Bodenplatten und die Räder bestehen aus leitfähigen Materialien, so wird sichergestellt, dass eine elektrostatische Entladung zwischen unterschiedlich geladenen Körpern vermieden wird und sich Entladungsblitze negativ auf Produktionsprozesse auswirken. Bei den meisten Modellen können die Einlegeböden herausgenommen und versetzt werden. Dadurch finden selbst sehr große Bauteile bequem darin Platz. Die Lenkrollen sind mit Feststellbremsen und häufig zusätzlichem Fußschutz ausgestattet. Die Rahmenkonstruktionen und Bodenplatten sind deshalb häufig beständig gegen leichte Chemikalien, kratzfest, abriebfest und wasserdampfbeständig. Die Wagen unterscheiden sich unter anderem in Größe, Tragekraft und Ohm-Widerstand.
|
|