|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 20,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,22* pro Paar |
| |
|
|
€ 70,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,22* pro Paar |
| |
|
|
€ 31,07* pro Paar |
| |
|
|
€ 31,07* pro Paar |
| |
|
|
€ 31,04* pro Paar |
| |
|
|
€ 448,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 445,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 446,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 448,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 502,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 503,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 501,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 499,55* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Fäustlinge | |  | Fäustlinge als Schutz und Sicherheit bei der Arbeit
Im Gegensatz zu Handschuhen sind bei Fäustlingen nur zwei separate Futterale für Daumen und übrige Finger vorhanden. Dadurch bleiben die Hände wärmer, was vor allem bei Arbeiten im Außenbereich vorteilhaft ist. Die Herstellung von Fäustlingen erfolgt mit unterschiedlichen Materialien, deren Anzahl und Verwendung vom Einsatz- und Schutzzweck abhängt.
Fäustlinge aus Leder
Prinzipiell kommt hier jede genarbte oder glatte Lederart in Frage. Gebräuchlich ist Leder aus Kalb, Rind, Schwein oder Ziege, ferner Büffel, Känguru oder Pferd.
Textile Naturmaterialien
Wolle, Fleece oder Pelz halten die Hände warm. Für das Innenfutter verwenden die Hersteller gerne Baumwolle.
Fäustlinge aus synthetischen Stoffen
Fäustlinge für den Arbeitsschutz bestehen häufig aus Kunstleder, Latex, Gummi oder Nitril. Diese Materialien sind robust und wasserundurchlässig. Metzger verwenden Kettenhandschuhe, Aluminium findet sich bei manchen Hitzeschutzfäustlingen und Blei bietet Strahlenschutz. Im Normalfall bestehen Hitzehandschuhe aus Mineral- oder Glasfasern.
Für jede Arbeit die passenden Fäustlinge
Um sich bzw. Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit maximal zu schützen, sollten Sie folgende Punkte vor dem Kauf bedenken:
Schutzkategorie
Achten Sie auf die drei Kategorien der „Europäischen Richtlinie für Persönliche Schutzausrüstung“. Kategorie I ist für Arbeiten mit geringen Risiken vorgesehen, II für mittlere und III für höchste Risiken. Ein Beispiel: Geschirrspülen oder Gartenarbeit unterliegt Kategorie I, der Umgang mit giftigen Chemikalien Kategorie III. Schutzhandschuhe müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie eine gründliche Risikoeinschätzung vornehmen.
Größe und Verarbeitung der Fäustlinge
Optimale Sicherheit bieten nur Fäustlinge in der passenden Größe. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass ein Teil der Hand unbedeckt ist oder der Fäustling die Hand wund scheuert. Die Größen für Schutzhandschuhe sind mit den Handschuhgrößen identisch. Klettverschlüsse bieten zusätzlichen Schutz.
Verwendungsmöglichkeiten
Mit Fäustlingen sind ausschließlich grobe Arbeiten möglich, da die Hände für feinere Arbeiten zu unbeweglich sind. Fäustlinge sind dank der Wärmespeicherung für Außenarbeiten gut geeignet (Holzhacken, Gartenarbeit Winterdienst, Hausmeisterarbeiten). Darüber hinaus richten sich die Arbeiten nach dem verwendeten Material.
|
|