Übersicht | "Gemeinschaftskühlschrank"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Gemeinschaftskühlschrank 12 Fächer HZS 37-12 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 245x360x280 mm 8x BxTxH 245x450x220 mm 2x BxTxH 245x300x285 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rüc... |
|
€ 1.983,06* pro Stück |
| |
Gemeinschaftskühlschrank 10 Fächer HZS 37-10 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 245x360x280 mm 6x BxTxH 245x450x285 mm2x BxTxH 245x300x315 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rück... |
|
€ 1.852,64* pro Stück |
| |
Gemeinschaftskühlschrank 10 Fächer HZS 51-10 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 320x470x280 mm 6x BxTxH 320x560x285 mm 2x BxTxH 320x415x315 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rüc... |
|
€ 2.069,61* pro Stück |
| |
Gemeinschaftskühlschrank 12 Fächer HZS 51-12 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 320x470x280 mm 8x BxTxH 320x560x220 mm 2x BxTxH 320x415x285 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rüc... |
|
€ 2.124,80* pro Stück |
| |
Gemeinschaftskühlschrank 8 Fächer HZS 37-8 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 245x360x380 mm 4x BxTxH 245x450x350 mm 2x BxTxH 245x300x380 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rü... |
|
€ 1.801,95* pro Stück |
| |
Gemeinschaftskühlschrank 8 Fächer HZS 51-8 (1 Angebot) • Fachmaße von oben nach unten: 2x BxTxH 320x470x380 mm 4x BxTxH 320x560x350 mm 2x BxTxH 320x415x380 mm• Je Fach 2 Schlüssel • Mechanisches Thermostat • Analoge Temperaturanzeige im Innenraum • Rüc... |
|
€ 2.008,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.086,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.240,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.242,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.997,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.918,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.062,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.077,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.488,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.787,96* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gemeinschaftskühlschrank | |  | Der Gemeinschaftskühlschrank – Viele Fächer, viel Stauraum
Der Gemeinschaftskühlschrank zeichnet sich durch mehrere Fächer hinter der Fronttür aus und wird auch von mehreren Personen genutzt. Im Gegensatz zu Standard- Kühlschränken ist er meist relativ groß; die Einzelfächer sind oft auch abschließbar, um Verwechslungen oder Entnahme durch Unbefugte zu vermeiden. Der Gemeinschaftskühlschrank wird auch als Fächerkühlschrank bezeichnet.
Wo man Gemeinschaftskühlschränke findet
Die Gemeinschaftskühlschränke sind aus Gemeinschaftsküchen in Studentenwohnheimen, Schwesternwohnheimen, Aufenthaltsräumen, Justizvollzugsanstalten, Schulen und Kindergärten sowie Laboren der Ausbildung und Forschung nicht wegzudenken. Daher gibt es die Kühlschränke mit mindestens vier Fächern bis zu zwölf Fächern und mehr. Alternativ oder ergänzend können auch Side-by-Side-Kühlschränke eingesetzt werden, die viel Stauraum bieten, allerdings nicht über eine große Anzahl an Einzelfächern verfügen.
Warum Gemeinschaftskühlschränke nutzen?
Gemeinschaftskühlschränke werden dort eingesetzt, wo mehrere Personen etwas kühlen möchten, ein einzelner Kühlschrank aber überdimensioniert wäre. Zudem spart die Kombination mehrerer Fächer in einem Kühlschrank auch Platz. Damit einzelne Fächer nicht im Volumen eingeschränkt sind, sollte das Kühlaggregat nicht innen im Kühlschrank, sondern außen sitzen, sofern keine Gefahr für Vandalismus besteht. Eine Umluftkühlung sorgt für gleichmäßige Temperaturen in den einzelnen Fächern.
Abschließbare Fachtüren
Für den Fall, dass ein Schlüssel einer Tür verloren geht und der Zweitschlüssel für das betreffende Fach nicht greifbar ist, ist ein Generalschlüssel (Generalschlüssel Gemeinschaftskühlschrank) von Vorteil. Autorisierte Personen sollten jeder Zeit an den Inhalt eines Gefrierfachs herankommen. Je nach Wert und Wichtigkeit des Fachinhaltes bestehen die Fachtüren nicht aus transparentem oder intransparentem Kunststoff, sondern aus Chrom-Nickel-Stahl (CNS) oder Edelstahl, um den Inhalt wirksam vor Übergriffen auch mit Werkzeug zu schützen. Weniger wichtige Dinge können in manchen Gemeinschaftskühlschränken oft auch gemeinsam in zusätzlichen nicht absperrbaren, größeren Kühlfächern abgelegt werden.
Ressourcenplanung
Der Gemeinschaftskühlschrank bedarf selbst ausreichend Stellfläche und Raumhöhe. Der Kühlschrank sollte nicht neben Heizquellen wie Heizungen, sonnenbeleuchteten Fenstern, Öfen oder Herden stehen, um seine Kühlleistung erbringen zu können, ohne zusätzlich Energie zu benötigen.
|
|