Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Hydraulik-Handpumpe

  hydraulik handpumpe  (80 Angebote unter 28.103.765 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „hydraulik handpumpe“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Hydraulik-Handpumpe"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   5   6   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema hydraulik handpumpe
^

Hydraulische Handpumpen: Kleine Geräte mit großer Wirkung

Hydraulikpumpen sind reine Bauelemente der Hydraulik. Das Wort Hydraulik setzt sich aus den griechischen Wörtern ‚Hydro‘ für Wasser und ‚Aulos‘ für Rohr zusammen. Dieses ‚Wasserdrucks‘ bedient man sich, um schwere Gegenstände in die Höhe zu heben oder große Maschinen zu bewegen und anzutreiben.  Mit Hilfe der Hydraulik öffnet und schließt sich beispielsweise auch die berühmte Tower Bridge in London. Vorteile der Hydraulik: Durch hohen Druck werden große Kräfte erzeugt, darüber hinaus kann mit stufenlos einstellbaren Geschwindigkeiten und gleichförmigen Bewegungen gearbeitet werden.

Hydraulische Systeme

Hydraulische Systeme arbeiten mit einer Flüssigkeit (Öl, Wasser, biologisch abbaubaren Flüssigkeiten), die unter Druck gesetzt wird. Hydraulikpumpen saugen die Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank und fördern diese in ein Hydrauliksystem. Die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann dann über Leitungen, Schläuche und Ventile zu Hydraulikzylindern oder -motoren geleitet werden und dort Arbeit verrichten. Einfache hydraulische Anlagen bestehen aus Filtersystemen mit Sperrventilen und Tank, einer Pumpe für die Druckaufbereitung, Druckbegrenzungs- und Wegeventilen  sowie einem Zylinder.

Hydraulikpumpen

Hydraulikpumpen, auch Hydropumpen genannt, erzeugen durch ständiges Verdrängen der Druckflüssigkeit aus der Saugleitung in die Druckleitung einen nahezu kontinuierlichen Volumenstrom. Dieser bleibt in der Regel auch dann noch konstant, wenn durch gewisse Widerstände im Hydrauliksystem ein starker Druck entsteht. In offenen Kreisläufen saugt die Hydraulikpumpe die Flüssigkeit aus einem Tank und fördert dieses Medium in ein Hydrauliksystem. In einem geschlossenen Kreislauf wird die Hydraulikpumpe direkt mit der vom Motor zurückkommenden Hydraulikflüssigkeit gespeist. Damit sind größere Geschwindigkeiten möglich, der Aufbau ist energetisch günstiger und man benötigt nur einen kleinen Hydrauliktank für die ergänzende Speisepumpe. Hydraulische Pumpen gibt es in zahlreichen verschiedenen Ausführungen und Bauarten, die verschiedene stärkere und schwächere Leistungen abrufen. Nach der Bauteilform unterscheidet man Zahnrad-, Flügelzellen- und  Kolbenpumpen. Weiterhin können manuelle, elektrische und gasbetriebene Hydraulikpumpen sowie Drucklufthydraulikpumpen unterschieden werden.

Hydraulische Handpumpen

Neben den Hydraulik-Fußpumpen kommen im Bereich der manuellen Hydraulikpumpen vor allem hydraulische Handpumpen zum Einsatz. Kompakt, präzise und effizient finden sie u.a. im Kontext von Druckprüfung und mobilen Hubvorrichtungen sowie im Notbetrieb Anwendung. Nicht zuletzt ein zumeist einfacher Transport, hohe Sicherheitsvorkehrungen und ergonomisches Design sprechen für den Einsatz hydraulischer Handpumpen.

Für optimale Sicherheit und zur besseren Kontrolle sollte zusätzlich ein Hydraulik-Manometer verwendet werden.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.