Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Kühlschrankthermometer

  Kühlschrankthermometer  (76 Angebote unter 30.846.773 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kühlschrankthermometer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Kühlschrankthermometer"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   5   6   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kühlschrankthermometer
^

Kühlschrankthermometer für optimale Lagerungstemperaturen

Der Kühlschrank ist nicht nur im gastronomischen Bereich ein wichtiges Elektrogerät. Neben der Lagerung von Lebensmitteln werden spezielle Kühlschränke im medizinischen Bereich oder zur Lagerung von anderen temperatur- und luftfeuchtigkeitsempfindlichen Produkten genutzt. Alles, was einer Kühlung bedarf, ist in einem Kühlschrank gut aufgehoben. Damit die Temperatur dauerhaft optimal eingestellt ist und die Lagerbedingungen einfach und schnell überprüft werden können, kommt das Kühlschrankthermometer zum Einsatz.

Gekühlt oder gefroren nach Vorgabe

In erster Linie ist der Temperaturmessbereich dafür verantwortlich, ob der Einsatz als herkömmliches  Thermometer für den Kühlschrank erfolgt oder es auch für den Gefrierschrank und das Kühlhaus geeignet ist. Bei der Auswahl des Kühlschrankthermometers sollte demnach der benötige Temperaturbereich berücksichtigt werden.

Ablesen leicht gemacht

Grundlegend kann zwischen analogen und digitalen Kühlschrankthermometern unterschieden werden. Das analoge Thermometer lässt oftmals nur grobe Messungen zu. Hierbei stehen meist nur Ein-Grad-Messschritte zur Verfügung.  Genauer wird es mit der digitalen Variante, die auch Zentelabweichungen registriert und anzeigt. Messungenauigkeiten von ± 0,5 Grad sollten nicht überschritten werden.

Das Kühlschrankthermometer optimal positioniert

Damit das Thermometer nicht nur gut abgelesen werden kann, sondern auch die richtigen Messergebnisse liefert, ist die Positionierung des Thermometers an der richtigen Stelle wichtig. Ob einfach per Magnet an der Kühlschrankwand befestigt oder in die Streben der einzelnen Fächer eingehangen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist hierbei, dass die Temperaturen im Inneren des Kühlschrankes voneinander abweichen. Die Messung sollte im oberen Fach im vorderen Bereich erfolgen. Im oberen Bereich sind die Temperaturen, genau wie im Türbereich, immer am höchsten, hier sind Eier und Molkereiprodukte einzulagern. In der Mitte wird die niedrigste Temperatur erzielt und ist somit für besonders kühlungsbedürftige Waren wie Fisch und Fleisch zu reservieren.

Die richtige Temperatur

Neben der hygienischen Lagerung und einer möglichst langen Haltbarkeit sorgt die passende Kühlschranktemperatur für einen an den Bedarf angepassten Stromverbrauch. Medikamente und Blutkonserven müssen unbedingt bei der richtigen Temperatur gelagert werden, da sonst ein sehr schneller Verfall erfolgt. Für die Lagerung der meisten Lebensmittel ist eine Kühlschranktemperatur von 5 °C ausreichend. Frischfisch sollte bei ca. 2 °C gelagert werden und für Obst sind 10 °C ausreichend. Prüfen Sie genau, was sich im Kühlschrank befindet, um die Temperatur zu optimieren. Ein zu starkes Abkühlen kann Frostschäden an Lebensmitteln und bei einer Überkühlung von 2 °C bereits eine Stromverbrauchserhöhung von 10 Prozent bewirken. Gefriergut ist in den meisten Fällen bei -18°C zu lagern

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.