Übersicht | "Kaltlichtquelle"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Doppel-Schwanenhals-Beleuchtung OZB-A4515, 6W LED (15 Angebote) Schwanenhals-Beleuchtung OZB-IF, Kaltlichtquellen und Ringbeleuchtung für höchste Flexibilität in der Stereomikroskopie. Produktbeschreibung: OZB-A4515: Doppel-Schwanenhals OZB-A4516: Kaltlichtquel... |
|
€ 124,68* pro Stück |
| |
Doppel-Schwanenhals-Beleuchtung OZB-A4516, 20W LED (16 Angebote) Schwanenhals-Beleuchtung OZB-IF, Kaltlichtquellen und Ringbeleuchtung für höchste Flexibilität in der Stereomikroskopie. Produktbeschreibung: OZB-A4515: Doppel-Schwanenhals OZB-A4516: Kaltlichtquel... |
|
€ 520,81* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED.70, CH-Stecker (1 Angebot) LED-Kaltlichtquelle LED.70, CH-Stecker Eigenschaften 1.500 lm am Lichtleiterausgang Lüfterlose Passivkühlung, für einen geräuschlosen und vibrationsfreien Betrieb Keine Verschmutzung des Kühlsystem... |
StarLight Opto-Electronics 100-011844 |
€ 1.414,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 81,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 836,60* pro Stück |
| |
KERN Optics Doppel-Schwanenhals-Beleuchtung OZB-A4515 (6 Angebote) KERN Optics Doppel-Schwanenhals-Beleuchtung OZB-A4515, für Stereomikroskopie, Länge 30 mm Kaltlichtquellen und Ringbeleuchtung für höchste Flexibilität in der Stereomikroskopie Passend für Standard... |
|
€ 131,66* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED.70, EU-Stecker (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED.70, EU-Stecker Eigenschaften 1.500 lm am Lichtleiterausgang Lüfterlose Passivkühlung, für einen geräuschlosen und vibrationsfreien Betrieb Keine Verschmutzung des Kühlsystem... |
StarLight Opto-Electronics 100-011724 |
€ 1.396,40* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED.70, UK-Stecker (1 Angebot) LED-Kaltlichtquelle LED.70, UK-Stecker Eigenschaften 1.500 lm am Lichtleiterausgang Lüfterlose Passivkühlung, für einen geräuschlosen und vibrationsfreien Betrieb Keine Verschmutzung des Kühlsystem... |
StarLight Opto-Electronics 100-011843 |
€ 1.401,66* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED.70, US-Stecker (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED.70, US-Stecker Eigenschaften 1.500 lm am Lichtleiterausgang Lüfterlose Passivkühlung, für einen geräuschlosen und vibrationsfreien Betrieb Keine Verschmutzung des Kühlsystem... |
StarLight Opto-Electronics 100-011842 |
€ 1.396,44* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED3, 3000 K | CRI 80 | 630 lm (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED3, 3000 K | CRI 80 | 630 lm Eigenschaften Idealer Ersatz für 150 W-Halogen-Kaltlichtquellen Passive, lüfterlose Kühlung Mit Adaptern auf verschiedene Lichtleiter anpassbar St... |
StarLight Opto-Electronics 100-010058 |
€ 716,87* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED3, 4000 K | CRI 80 | 630 lm (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED3, 4000 K | CRI 80 | 630 lm Eigenschaften Idealer Ersatz für 150 W-Halogen-Kaltlichtquellen Passive, lüfterlose Kühlung Mit Adaptern auf verschiedene Lichtleiter anpassbar St... |
StarLight Opto-Electronics 100-010057 |
€ 728,08* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED3, 5700 K | CRI 70 | 730 lm (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED3, 5700 K | CRI 70 | 730 lm Eigenschaften Idealer Ersatz für 150 W-Halogen-Kaltlichtquellen Passive, lüfterlose Kühlung Mit Adaptern auf verschiedene Lichtleiter anpassbar St... |
StarLight Opto-Electronics 100-010055 |
€ 721,94* pro Stück |
| |
LED-Kaltlichtquelle LED3, 5700 K | CRI 90 | 590 lm (2 Angebote) LED-Kaltlichtquelle LED3, 5700 K | CRI 90 | 590 lm Eigenschaften Idealer Ersatz für 150 W-Halogen-Kaltlichtquellen Passive, lüfterlose Kühlung Mit Adaptern auf verschiedene Lichtleiter anpassbar St... |
StarLight Opto-Electronics 100-010056 |
€ 756,07* pro Stück |
| |
|
StarLight Opto-Electronics 100-011855 |
€ 1.188,61* pro Stück |
| |
|
StarLight Opto-Electronics 100-011832 |
€ 1.155,41* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kaltlichtquelle | |  | Kaltlichtquelle mit hoher Intensität für Medizin und Wissenschaft
In der Medizin werden sehr häufig leistungsstarke Lichtquellen benötigt, die aber keine Wärme abstrahlen dürfen. Eine Hitzeentwicklung könnte sich sogar schädlich auswirken, weshalb in diesen Bereichen Kaltlichtquellen zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um Geräte mit Halogen- oder Xenonlampen, bei denen der Infrarotanteil stark reduziert ist. Aufgrund ihrer Bauweise gelangt kein infrarotes Licht in den Lichtwellenleiter, einige Geräte filtern sogar ultraviolettes Licht. Ein Reflektor mit einer Kaltltichtverspiegelung sorgt dafür, dass das Licht auf ein Lichtleiderbündel fokussiert wird. Einige der wichtigsten Einsatzgebieten für Kaltlichtquellen sind die Endoskopie, bei Operationsmikroskopen, als Zusatzbeleuchtung für Mikroskope, und zur Maschinenbeleuchtung in der Industrie.
Hochpräzise Lichtquellen für jeden Bedarf
Kaltlichtquellen gibt es entweder als Tischgeräte, kleinere Ausführungen die sich auf andere Geräte aufsetzen oder komplett integrieren lassen. Erhältlich sind sie in verschiedenen Lichtstärken (in Lumen angegeben), Farbtemperaturen und mit mehreren Leistungsstufen. Die Lichtstärke ist bei so gut wie allen Geräten regelbar; moderne Kaltlichtquellen verfügen zudem häufig über automatisch wechselbare Filter und eine verstellbare Blende. Die entstehende Wärme wird durch Lüftungsöffnungen abgeleitet, entweder durch einen Ventilator oder leise Konvektionskühlung. Kaltlichtquellen speziell für die Zahmedizin sind so konzipiert, dass sie den blauen Strahlungsanteil übertragen, der zur Aushärtung von Harzen benötigt wird. Selbstverständlich werden auch Geräte mit LEDs angeboten, die eine UV-Strahlung erzeugen. Für Operationsmikroskope ist es oft unverzichtbar ein Gerät mit eingebauter Ersatzlampe zu verwenden. Der Lampenwechsel erfolgt entweder automatisch oder manuell und muss in wenigen Momenten bewerkstelligt werden können. Als Lampen werden LEDs, Xenon- oder Halogenlampen verwendet, wobei LED-Kaltlichtquellen extrem langlebig und energiesparend sind.
Filter, Leuchten und weiteres Zubehör
An Kaltlichtquellen lassen sich wahlweise Schwanenhalslichtleiter oder Ringleuchten anschließen, bei einigen Geräten sind die flexiblen Lichtleiter bereits enthalten. Fokussiervorsätze, Ersatzlampen und verschiedene Filter für die jeweiligen Geräte sind ebenfalls in mehreren Ausführungen und Stärken erhältlich. Das Zubehör kann einzeln bestellt werden und sollte immer mit der Kaltlichtquelle kompatibel sein.
|
|