Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: stehlager skf, stehlager ina, stehlager rhp
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Stehlager

  Stehlager  (16.242 Angebote unter 30.847.722 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Stehlager“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Stehlager"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
64200115 Stehlagereinheit BK 15 brüniert (1 Angebot) 
Werkstoff: Gehäuse aus Stahl, allseitig bearbeitet, brüniert. Einbaufertiges Gehäuselager für Trapez- und Kugelgewindetriebe, für die Festlagerseite. Mit zwei leicht vorgespannten Schrägkugellagern...
Mädler
64200115
€ 77,85*
pro Stück
 
 Stück
64200215 Stehlagereinheit BF 15 brüniert (1 Angebot) 
Werkstoff: Gehäuse aus Stahl, allseitig bearbeitet, brüniert. Auf Anfrage auch vernickelt. Einbaufertiges Gehäuselager für Trapez- und Kugelgewindetriebe, für die Loslagerseite. Mit einem verschieb...
Mädler
64200215
€ 33,75*
pro Stück
 
 Stück
INA PASE50-XL-N Stehlagergehäuse aus Gusseisen, 115mm x 200mm, Innen-Ø 50mm (13 Angebote) 
Innendurchmesser = 50mm Lagereinheitstyp = Stehlagergehäuse Material = Gusseisen Nabe-Höhe = 57.2mm Größe Montagebohrung = 23mm Länge = 200mm Tiefe = 54mm Gesamthöhe = 115mm Montagebohrung Mittenab...
INA
PASE50-N
€ 45,34*
pro Stück
 
 Stück
SKF SY 40 TF Stehlager aus Gusseisen, 99mm x 175mm, Innen-Ø 40mm (12 Angebote) 
Innendurchmesser = 40mm Lagereinheitstyp = Stehlager-Einheit Material = Gusseisen Nabe-Höhe = 49.2mm Größe Montagebohrung = 12 mm Länge = 175mm Tiefe = 48mm Gesamthöhe = 99mm Montagebohrung Mittena...
SKF
SY 40 TF
€ 37,59*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Stehlager aus Gusseisen, 83mm x 165mm, Innen-Ø 30mm (2 Angebote) 
Innendurchmesser = 30mm Lagereinheitstyp = Lagerbockgehäuse Material = Gusseisen Nabe-Höhe = 42.9mm Größe Montagebohrung = 17mm Länge = 165mm Tiefe = 38.1mm Gesamthöhe = 83mm Montagebohrung Mittena...
RS Pro
7508964
€ 14,78*
pro Stück
 
 Stück
FAG Stehlagergehäuse SES512-610 -L (12 Angebote) 
FAG Stehlagergehäuse SES512-610 -L
FAG
SES512-610 -L
€ 58,45*
pro Stück
 
 Stück
230PASE35-XL-N INA Stehlagergehäuseeinheit PASE35-XL-N (11 Angebote) 
Stehlager-Gehäuseeinheiten PASE, Graugussgehäuse, Spannlager mit Exzenterspannring, P-DichtungTechnische Eigenschaften: Bauart: Halbrund mit langem Fuß Kurzzeichen Gehäuse: GRAE35-XL-NPP-B Schmierb...
INA
0945084290000
€ 33,15*
pro Stück
 
 Stück
Stehlagergehäuse (6 Angebote) 
Stehlagergehäuse
NTN-SNR
ESP.205
€ 18,71*
pro Stück
 
 Stück
62022000 Stehlager DIN 504 B Bohrung 20D7 (2 Angebote) 
Werkstoff: Grauguss GG25. Bohrungstoleranz: ISO D7.
Mädler
62022000
€ 36,98*
pro Stück
 
 Stück
PASE20-XL-N, Stehlager-Gehäuseeinheit, Grauguss, Exzenterspannring, P-Dichtung,(Single) (17 Angebote) 
Stehlager-Gehäuseeinheit, Grauguss, Exzenterspannring, P-Dichtung,Aussendurchmesser D:130,Innendurchmesser d:20,Breite B:64,(Single)
INA
PASE20-XL-N
€ 17,85*
pro Stück
 
 Stück
SNC.511-609, SNR Stehlagergehäuse (12 Angebote) 
SNC.511-609, Stehlagergehäuse, Fabrikat: SNR
NTN-SNR
SNC.511-609
€ 46,26*
pro Stück
 
 Stück
SKF SYWK 20 YTH Stehlager aus Edelstahl, 64mm x 126mm, Innen-Ø 20mm (5 Angebote) 
Innendurchmesser = 20mm Lagereinheitstyp = Lagerbockgehäuse Material = Edelstahl Nabe-Höhe = 33.3mm Größe Montagebohrung = 10mm Länge = 126mm Tiefe = 32mm Gesamthöhe = 64mm Montagebohrung Mittenabs...
SKF
SYWK 20 YTH
€ 71,17*
pro Stück
 
 Stück
253ESPE206 SNR Stehlagereinheit (10 Angebote) 
Technische Eigenschaften: Bauform: zylindrisch H2: 11,2 mm Sockelhöhe zur Wellenmitte H1/L1: 82 mm Gehäusewerkstoff: Grauguss Innendurchmesser d: 30 mm Baureihe: ESPE200 Art der Befestigung: Exzent...
NTN-SNR
ESPE.206
€ 21,72*
pro Stück
 
 Stück
UCP210 SNR Stehlagereinheit UCP, Graugussgehäuse (8 Angebote) 
Stehlagergehäuseeinheit, Graugussgehäuse, Lagereinsatz mit Gewindestiften am Innenring, Dichtung mit Schleuderscheibe
NTN-SNR
UCP210
€ 34,14*
pro Stück
 
 Stück
64200110 Stehlagereinheit BK 10 brüniert (1 Angebot) 
Werkstoff: Gehäuse aus Stahl, allseitig bearbeitet, brüniert. Einbaufertiges Gehäuselager für Trapez- und Kugelgewindetriebe, für die Festlagerseite. Mit zwei leicht vorgespannten Schrägkugellagern...
Mädler
64200110
€ 64,74*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   1083   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Stehlager
^

Stehlager: Der einfachste Weg, um kostengünstig Maschinenteile zu lagern.

Unter der Produktgruppe Stehlager verbergen sich eine Vielzahl von verschiedenenartigen Lagergehäusen. Diese Gehäuselager sind montagefertige Einheiten. Sie werden einfach auf die Welle gesteckt und an die Maschine geschraubt. So lassen ich Lagerungen ohne Bearbeitungsaufwand realisieren.

Grundlagen der Lagergehäuse

Stehlagergehäuse, z.B. geteilte, sind die von der Maschinenindustrie am meisten verwendeten Lagergehäuse. Dieses ist vorbereitet für Pendelwälzlager, Rollenwälzlager und auch Torodial-Lager (d.h. Ausgleich bei Schiefstellung und Axialverschiebung möglich).
Meistens sind diese Stehlagergehäuse zum Kugellagersitz in H7-Toleranz bearbeitet, d.h., es handelt sich um Loslager, die eine axiale Verschiebung zulassen. Ein Festlager erhält man durch das Einlegen von Festringen. Passende Festringe sind in den Gehäusetabellen gesondert aufgeführt. Bei der Art der Wellenbefestigung wird unterschieden zwischen Stehlager mit zylindrischen oder Stehlager mit sogenannten Klemm-oder Spannhülsen.

Lagergehäuse werden standardmäßig in verschiedenen Bauformen und Größen gefertigt. Einen ersten Überblick liefert die folgende Übersicht:

  • geteilt
  • ungeteilt
  • Walzlager
  • auch Gleitlager (siehe DIN 502-506)
  • konventioneller vollgegossener Fuß (Gussgehäuse)
  • moderne rechteckige Bauform; einfache und leichte Stanzgehäuse (verz. Stahlblech)
  • Grauguß, Sphäroguß, Stahlguss sowie auch Leichtmetallausführungen
  • beengte Einbauverhältnisse mit kurzem Gehäuse realisierbar
  • Wellendurchmesser üblich von 20 mm bis hin über 700 mm
  • Lagerarten vorwiegend Pendelkugellager, Pendelrollenlager
  • Fett- und Ölschmierung
  • Wellendichtringe wie Filzdichtung (max. 4 m/s und max. 80°C), oder z.B Labyrinthdichtung

Einbauarten

Stehlager werden in der Regel für eine Lagerung von 2 Lagergehäusen verwendet. Das Problem hierbei: ein genaues Fluchten der Achsen ist generell nur schwer sicherzustellen. Deshalb ist bei Stehlagern auf winkelbewegliche Wälzlager zuachten. Diese sind z.B. Pendelkugellager oder Rollenlager.

Gehäuseaufspannfläche und Montage

Diese Gehäuseeinheiten sind einfach zu montieren. Sie sind auf fast allen Teilen einer Maschine aufzubringen. Die Montagefläche von Stehlagern muss bestimmte Anforderungen an geometrischer Genauigkeit erfüllen. Nur damit wird die gewünschte Gebrauchsdauer der Stehlager sichergestellt. Empfehlenswert ist hier eine Oberflächenrauheit von Ra kleiner/gleich 12,5 ym. Ebenheitstoleranz (Diagonale) nach IT 7. Die Oberfläche, auf der ein Stehlager montiert wird, muss entsprechend steif genug sein.

Eingespannte Welle

Als Welle sind z.B. gezogene Rundstähle mit Toleranz h9 ohne weitere Nacharbeit geeignet.

Schmierung und Kontrolle

Sogar bei wartungsfreien Stehlagern ist regelmäßige Kontrolle wichtig. Diese Kontrollfristen schwanken je nach Verunreinigung und Belastungsart. Normalerweise liegen die Kontrollfristen für Lagerungen ab ca. 2 Wochen.
Bei üblichen Stehlagern ist eine Fettschmierung ausreichend. Vielfach sind die Stehlagergehäuse mit Gewindebohrungen für Schmiernippel ausgestattet. Hier können auch automatische Schmierstoffgeber angeschlossen werden. Verwendete Wälzlagerfette sind z.B. Lithium-Seifenfette. Bei Anwendungsfällen mit hohen Temperaturen oder höheren Drehzahlen können Stehlager mit Ölschmierung eingesetzt werden.

Stehlagerabmessungen

Die Gehäuseabmessungen der Stehlager (Wälzlager) sind in der DIN 736, 737 und 739 festgehalten.

Umgebungseinflüsse

Für besondere Anwendungsfälle, höheren Temperaturen und starkem Schmutzanfall ist es wichtig, auf die verschiedenen Möglichkeiten der Dichtungsvarianten zurückzugreifen

Stehlagerwerkstoff

Vielfach werden diese Gehäuse aus Grauguss, z.B. GG20, angeboten. Bei höheren Belastungen empfiehlt es sich, auf Werkstoffe wie GG40 oder Stahlguss GS45 zurückzugreifen. Für einfache und leichte Anwendungen bieten sich Lagereinheiten aus verzinktem Stahlblech an.

Belastbarkeit

Stehlagergehäuse sind für senkrecht zur Aufspannfläche gerichtete Belastungen ausgelegt. Demzufolge wird die max. zulässige Belastung von der Tragzahl des verwendeten Wälzlager bestimmt! Falls es zu Belastungen unter anderem Winkel kommt, ist dies unbedingt zu prüfen:

  • Belastung auf das Gehäuse: bei GGG40 oder GS45 die 1,8-fachen
  • Belastung auf die Verbindungsschrauben bei geteiltem Gehäuse: normalerweise 8.8 Festigkeit
  • Belastung auf die Befestigungsschrauben zur Aufspannflächen

Grundsätzlich ist auf ordnungsgemäßen Anzug der Schrauben zuachten. Ein Schraubensicherungslack gegen Losdrehen ist generell anzuwenden.

Weitere Links zum Thema

Mit diesem Thema in Beziehung stehen auch die Suchbegriffe Flanschlager, Spannlager und Sicherungsring aus unserer Kategorie Wälzlager.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.