Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Thermistor

  Thermistor  (3.028 Angebote unter 30.846.652 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Thermistor“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Thermistor"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
EPCOS B599 Thermistor, PTC, 9.4Ω, 2s, Toleranz ±25%, 9 x 3.5 x 12.5mm (1 Angebot) 
Serie = B599 Temperaturkoeffizient Typ = PTC Temperatur-Zeitkonstante = 2s Widerstand @ 25 °C = 9.4Ω Toleranz = ±25% Länge = 60.5mm Tiefe = 3.5mm Höhe = 12.5mm Abmessungen = 9 x 3.5 x 12.5mm Bautei...
Epcos
B59970C0080A070
€ 1,64*
pro Stück
 
 Stück
AMETHERM SL32 2R025 THERMISTOR,SERIE SL32 (1 Angebot) 
Produktpalette: SL32 Zulassungen: CSA, UL Widerstand (25°C): 2 ohm Maximaler eingeschwungener Strom bei 25°C: 25 A Scheibengröße: 32 mm SVHC: No SVHC (27-Jun-2024) Maximale Nennenergie bei 25°C: 30...
Ametherm
SL32 2R025
€ 3,79*
pro Stück
 
 Stück
Vishay NTCLE100E3 Thermistor, NTC, 10kΩ, 15s, Toleranz ±5%, 500mW, 3.3 x 3 x 9mm (5 Angebote) 
Serie = NTCLE100E3 Temperaturkoeffizient Typ = NTC Temperatur-Zeitkonstante = 15s Widerstand @ 25 °C = 10kΩ Toleranz = ±5% Nennleistung max. = 500mW Länge = 3.3mm Tiefe = 3mm Höhe = 9mm Betriebstem...
Vishay
NTCLE100E3103JB0
€ 0,5576*
pro Stück
 
 Stück
NTC-Thermistor NTC 10kOhm 3984K 200mm (3 Angebote) 
NTC-Thermistor, Typ=NTCAIMME3C90373, Alternative (Alias)=8199173, B0/100=-999, B25/100=-999, B25/50=-999, B25/85=3984 K, Durchmesser=3.9 mm, Höhe=23 mm, Lagerungstemperatur max.=105 °C, Lagerungste...
Vishay
NTCAIMME3C90373
€ 1,17*
pro Stück
 
 Stück
Kaltleiter, 1 kΩ, 110 °C, ±50 %, SMD 0805, B59701A0110A062 (4 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. SMD-Kaltleiter PTCs Typ TDK/Epcos B59701A. Einsetzbar als Grenztemperatursensor
TDK (EPCOS)
B59701A0110A062
€ 0,42*
pro Stück
 
 Stück
VISHAY NTCLE100E3103HT1 THERMISTOR, NTC, 10K, 3PER, RADIAL, Ther (3 Angebote) 
Thermistor: NTC Widerstand (25°C): 10 kohm Betriebstemperatur, min.: -40 °C SVHC: No SVHC (16-Jan-2020) Fühlerdurchmesser: - Thermische Zeitkonstante (in Luft): 15 s NTC-Gehäusegröße: - Anschlusslä...
Vishay
NTCLE100E3103HT1
€ 0,34*
pro Stück
 
 Stück
NTC Thermistor; 10kΩ; SMD; 0603; 3380K; 100mW (1 Angebot) 
Hersteller: MURATA Montage: SMD Leistung: 0,1W Widerstand: 10kΩ Sensoren-Typ: NTC Thermistor Materialkonstante B: 3380K Gehäuse - Zoll: 0603
Murata
NCU18XH103J6SRB
€ 0,1343*
pro Stück
 
 Stück
BETATHERM 10K3A542I THERMISTOR,NTC (1 Angebot) 
Produktpalette: 10K3A Fühlermaterial: - NTC-Gehäusegröße: - Thermische Zeitkonstante (in Luft): - Widerstandstoleranz (25°C): - Toleranz B-Konstante: - Anschlusslänge: - NTC-Montage: Kabelmontage B...
Betatherm
10K3A542I
€ 14,94*
pro Stück
 
 Stück
EPCOS B57211P0***M3*1 Thermistor, NTC, 12Ω, 70s, Toleranz ±20%, 3000mW, 13 x 6 x 20mm (3 Angebote) 
Serie = B57211P0***M3*1 Temperaturkoeffizient Typ = NTC Temperatur-Zeitkonstante = 70s Widerstand @ 25 °C = 12Ω Toleranz = ±20% Nennleistung max. = 3000mW Tiefe = 6mm Höhe = 20mm Abmessungen = 13 x...
Epcos
B57211P0120M301
€ 0,49*
pro Stück
 
 Stück
Thermistor NTC 10kOhm 3976K 1.5m (1 Angebot) 
Thermistor, Typ=ETP-OP-150-10K3A1B, B0/100=-888, B25/100=-888, B25/50=-888, B25/85=3976 K, Breite=5.3 mm, Durchmesser=5.3 mm, Höhe=15 mm, Länge=1.5 m, Toleranz B-Wert (±)=0.5 %, Widerstand bei 25 °...
Variohm Group
ETP-OP-150-10K3A1B
€ 15,74*
pro Stück
 
 Stück
Kaltleiter, 1 kΩ, 100 °C, ±50 %, SMD 0805, B59701A0100A062 (3 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. SMD-Kaltleiter PTCs Typ TDK/Epcos B59701A. Einsetzbar als Grenztemperatursensor
TDK (EPCOS)
B59701A0100A062
€ 0,58*
pro Stück
 
 Stück
NTC Thermistor; 10kΩ; SMD; 0805; 3570K; ±5%; 210mW; -40÷150°C (3 Angebote) 
Hersteller: VISHAY Montage: SMD Betriebstemperatur: -40...150°C Leistung: 0,21W Widerstand: 10kΩ Toleranz: ±5% Sensoren-Typ: NTC Thermistor Materialkonstante B: 3570K Gehäuse - mm: 2012 Gehäuse - Z...
Vishay
NTCS0805E3103JMT
€ 0,168*
pro Stück
 
 Stück
AMETHERM SL22 2R018 THERMISTOR,SERIE SL22 (1 Angebot) 
Produktpalette: SL22 Zulassungen: CSA, UL Widerstand (25°C): 2 ohm Maximaler eingeschwungener Strom bei 25°C: 18 A Scheibengröße: 22 mm SVHC: No SVHC (27-Jun-2024) Maximale Nennenergie bei 25°C: 90...
Ametherm
SL22 2R018
€ 2,69*
pro Stück
 
 Stück
EPCOS B57235S0 Thermistor, NTC, 10Ω, 60s, Toleranz ±20%, 1800mW, 9.5 x 6mm (8 Angebote) 
Serie = B57235S0 Temperaturkoeffizient Typ = NTC Temperatur-Zeitkonstante = 60s Widerstand @ 25 °C = 10Ω Toleranz = ±20% Nennleistung max. = 1800mW Tiefe = 6mm Betriebstemperatur min. = -55°C UL. E...
Epcos
B57235S0100M000
€ 0,6857*
pro Stück
 
 Stück
Thermistor NTC 10kOhm 3980K 2mm (7 Angebote) 
Thermistor, Typ=B57421V2103J062, B0/100=-888, B25/100=4000 K, B25/50=3940 K, B25/85=3980 K, Breite=1.25 mm, Höhe=1.3 mm, Lagerungstemperatur max.=45 °C, Lagerungstemperatur min.=-25 °C, Länge=2 mm,...
Epcos
B57421V2103J062
€ 0,16*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   202   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Thermistor
^

Thermische Widerstände mit temperaturabhängigen Widerstandswerten

Thermische Widerstände haben keine konstanten Widerstandswerte, sondern ändern ihren Widerstandswert abhängig von der Temperatur. Diese Widerstände werden häufig auch als Thermistoren bezeichnet (ein Kunstwort aus den englischen Begriffen thermal und resistor). Thermische Widerstände werden für zahlreiche unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Temperaturmessungen mit elektronischen Schaltungen oder auch die temperaturabhängige Strombegrenzung in Einschalt- oder Dauerbetrieb von unterschiedlichen Geräten. Im Prinzip hat jeder elektrische Leiter einen materialspezifischen Widerstand, der in gewissen Umfang auch von dessen Temperatur abhängig ist. Als thermische Widerstände werden allerdings hauptsächlich elektrische Leiter bezeichnet, deren spezifischer Widerstand relativ stark von der Temperatur des Leitermaterials abhängig ist. Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei Arten von thermischen Widerständen, den sogenannten Kaltleitern und den Heißleitern.

Hoher Widerstand bei hohen Temperaturen - der Kaltleiter oder auch PTC

Elektrisch leitfähige Materialien, die einen relativ hohen elektrischen Widerstand bei hohen Temperaturen besitzen, werden auch als Kaltleiter oder PTC-Widerstände bezeichnet. Die Abkürzung PTC steht für den positiven Temperaturkoeffizienten. Dieser besagt, dass der elektrische Widerstand mit der Temperatur ansteigt. So sind beispielsweise reine Metalle Kaltleiter. Es wird zwischen linearen und nichtlinearen Widerstandsverläufen der Materialien unterschieden. Kaltleiter mit linearen Widerstandsverläufen beispielsweise werden gerne zur Temperaturmessung eingesetzt. Diese Widerstände bestehen häufig aus Trägersubstraten, bei denen das Widerstandsmaterial per Dickfilmtechnologie aufgetragen wurde. Andere Kaltleiter bestehen aus einer Keramikbasis und besitzen Widerstandsmaterialien, die einen nichtlinearen Widerstandsverlauf aufweisen. Diese thermischen Widerstände werden häufig als Überstromschutz in Sicherungselementen, als selbstregelnde Heizelemente oder als Schaltelemente eingesetzt.

Niedriger Widerstand bei hohen Temperaturen - der Heißleiter oder auch NTC

Widerstandsmaterialien, die einen niedrigen Widerstand bei hohen Temperaturen besitzen, werden auch häufig als Heißleiter bzw. NTC-Widerstände bezeichnet. Hier steht die Abkürzung NTC für den negativen Temperaturkoeffizienten. Sie leiten den elektrischen Strom bei hohen Temperaturen besser als bei niedrigen Temperaturen und bilden somit das Pendant zu den schon erwähnten Kaltleitern. Heißleiter werden beispielsweise als Temperatursensoren oder Temperaturfühler eingesetzt. So bestehen häufig Motor-Temperaturfühler in Kraftfahrzeugen aus Heißleitern. Weiterhin werden diese Bauteile zur Begrenzung von Einschaltströmen verwendet. Dies hat folgenden Hintergrund: Ein ausgeschaltetes Gerät besitzt zum Zeitpunkt des Einschaltens einen noch kalten NTC-Widerstand in der Stromversorgungsleitung. Wegen des negativen Temperaturkoeffizienten ist in diesem Moment der Widerstandswert noch relativ hoch. Dies hat einen verringerten Stromfluss zufolge. Der Stromfluss bzw. die Stromstärke steigt erst mit zunehmender Temperatur des Gerätes bzw. dessen Heißleiters an. Das angeschlossene Gerät erhält also erst nach einer gewissen Zeit, welche der Heißleiter zur Erwärmung benötigt, seine volle Stromstärke und damit seine volle Leistung.

Widerstandswerte und Toleranzen bei thermischen Widerständen

Natürlich besitzen auch thermische Widerstände bestimmte Widerstandswerte und auch Toleranzen. Die Widerstandswerte hängen hauptsächlich vom vorgesehenen Einsatzgebiet ab. Für Temperaturmessungen beispielsweise werden bevorzugt höhere Widerstandswerte eingesetzt, um die Messströme gering zu halten. Sollen thermische Widerstände den Stromfluss von elektrischen Verbrauchern regeln, eignen sich thermische Widerstände mit geringeren Widerstandswerten besser. Übrigens sollte beim möglichen Einsatzgebiet auch immer der lineare oder nichtlineare Widerstandsverlauf beachtet werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Toleranz des thermischen Widerstandes.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.