Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Doppelhacke

  Doppelhacke  (95 Angebote unter 28.009.789 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Doppelhacke“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Doppelhacke"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Doppelhacke
^

Die Gartenhacke - unverzichtbar für die Gartenarbeit

Neben dem Spaten gehört die Gartenhacke zu den wichtigsten Gartengeräten zur Bodenbearbeitung. Früher wurde die Hacke auch in der Landwirtschaft verwendet, mittlerweile jedoch ausschließlich für die Gartenarbeit. Egal, ob Sie den Boden auflockern, Beete vorbereiten oder Unkraut jäten möchten, die Gartenhacke ist ein universell einsetzbares Werkzeug für die verschiedensten Arbeiten im Garten. Weitere Bezeichnungen für die Gartenhacke sind Ziehacke, Stoßhacke, Gartenharke, Haue oder Krampen.

Doppelseitige Gartenhacken sind besonders praktisch

Ursprünglich bestand die Hacke nur aus einem Hackenblatt und dem Stil. Gartenhacken haben jedoch heutzutage in der Regel zwei Seiten, die eigentliche Hacke, und zwei oder drei Zinken, je nach Modell. Sie werden auch als Doppelhacke bezeichnet. Mit den Zinken lässt sich beispielsweise das Unkraut nach Auflockern des Bodens bequem herausziehen oder sie können zum Furchenziehen, zum Auflockern des Bodens in der Funktion eines Erdrechens und für ähnliche Zwecke verwendet werden.

Die unterschiedlichen Blattformen, Größen und Qualitäten

Gartenhacken werden mit unterschiedlichen Blattformen und in verschiedenen Größen und Qualitäten angeboten. Grundsätzlich wird zwischen Herzform und Flachform unterschieden. Die Flachform eignet sich vor allem für lockere und sandige Böden und für die meisten Blumenbeete. Mit herzförmigen Gartenhacken lassen sich durch die spitze Form auch lehmige oder tonhaltige Böden auflockern und größere Erdbrocken zerteilen.
Je nach Verwendungszweck sollte die Gartenhacke die ausreichende Größe und Stabilität aufweisen. Für die Bearbeitung von kleinen Beeten oder für Topfpflanzen reichen kleine Gartenhacken mit Zinken und Blatt aus dünnem Metall in der Regel aus. Für die Bodenbearbeitung im Garten sollte es jedoch eine größere, stabile Gartenhacke sein. Besonders gut sind Gartenhacken, deren Kopf komplett aus einem Stück geschmiedet wurde. Ein längerer Stil hat den Vorteil, dass man im stehen arbeiten kann. Gartenhacken mit langem Stiel erfordern jedoch einen größeren Kraftaufwand als Modelle mit kurzem Stiel.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.