Übersicht | "Ex-Schalter"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Ein-Aus-Schalter EEx e 8040/11-V30-033-B (6 Angebote) Ein-Aus-Schalter EEx e 8040/11-V30-033-BInstallationsschalter Ausschalter, explosionsgeschützt, Typ: 8040/11-V30-033-B, Bemessungsbetriebsspannung AC: 690 V, Bemessungsbetriebsstrom: 16 A, Polzahl:... |
|
€ 131,24* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2732000R0018 |
€ 135,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 466,15* pro Stück |
| |
CEAG GHG2630053R0001 Ex-Sicherheitsschalter (6 Angebote) Ex-Sicherheitsschalter für geregelte Drehstromantriebe 40 A für Zone 1/21, 3-polig, Hilfskontakt: 1S+1Ö, Leitungseinführungen: 2 x M40 + 2 x M25, Polyamid, Leitungseinfürungen/Gehäusebohrungen: 2 x... |
Josef Wallraff GHG2630053R0001 |
€ 1.284,87* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2632301R0002 |
€ 607,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 332,30* pro Stück |
| |
Sicherheitsschalter 80A 6pol. GHG 264 0021 R0001 (6 Angebote) Sicherheitsschalter 80A 6pol. GHG 264 0021 R0001Produkt: Ex-Sicherheitsschalter Standard Strombereich: 80A Einsatzbereich: Zone 1, Zone 21, Zone 2, Zone 22 Ausführung: 6-polig Hilfskontakte: 1x Sch... |
|
€ 2.132,49* pro Stück |
| |
Ex-Steuerschalter 0-II, 8040053010 130905 (5 Angebote) Ex-Steuerschalter 0-II, 8040053010 130905Befehlsgerätesystem, Reihe ConSig 8040, explosionsgeschützt, Typ: 8040/1180X-34H03SF12, Bemessungsbetriebsspannung AC: 690 V, Bemessungsbetriebsstrom: 16 A,... |
|
€ 218,26* pro Stück |
| |
|
Cooper Crouse-Hinds GHG2610005R0005 |
€ 339,00* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2610005R0010 |
€ 330,66* pro Stück |
| |
|
Cooper Crouse-Hinds GHG2650010R0002 |
€ 2.968,81* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2921000R0001 |
€ 335,59* pro Stück |
| |
|
Cooper Crouse-Hinds GHG2610006R0001 |
€ 366,83* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2660006R0002 |
€ 3.785,53* pro Stück |
| |
|
Josef Wallraff GHG2922000R0004 |
€ 363,21* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Ex-Schalter | |  | Ex-Schalter - druckfestes Material für explosive Atmosphären
Ex-Schalter in vielfältigen Ausführungen dienen als Ein- oder Ausschalter sowie als Wechselschalter zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen in einer explosionsgefährdeten Umgebung. Aufgrund ihrer druckfesten Beschaffenheit lassen diese Schalter auch unter schwierigen technischen Bedingungen und bei einem Kurzschluss keine Funken nach außen dringen.
Ex-Schalter für technisch anspruchsvolle Elektroinstallationen
Eine moderne Produktionstechnik ist ohne elektrisch betriebene Maschinen, Geräte und Pumpen sowie eine ausreichende elektrische Beleuchtung nicht denkbar. Dieses Erfordernis ist auch in Bereichen gegeben, in denen mit explosiven Stoffen gearbeitet wird oder sich eine explosionsgefährdete Atmosphäre bilden kann. Derartige Situationen bestehen zum Beispiel im Bergbau, wo sich aufgrund der Feinstaubentwicklung und der Umgebungsbedingungen unbemerkt explosive Gas-Luftgemische entwickeln können.
Ähnliche Situationen sind in der Lebensmittelindustrie, speziell in Mühlen, oder auch in der Holzbearbeitung denkbar. Entzündliche Stoffe bilden die Basis der Petrochemie und der chemischen Industrie allgemein. In Lackierereien und Autowerkstätten können sich entzündliche Gase bilden und nicht zuletzt sind Gaswerke, Bohrinseln, Tankstellen und Bereiche, in denen mit hochkonzentrierten Desinfektionsmitteln gearbeitet wird, immer dann von Explosionen bedroht, wenn durch die Betätigung eines elektrischen Installationsgeräts ein Funke entsteht. Aus diesem Grund kommt dem Explosionsschutz in vielen Produktionsstätten eine besondere Bedeutung zu. Da elektrische Anlagen auch in derart gefährdeten Bereichen unverzichtbar sind, bilden Ex-Schalter die Basis einer explosionssicheren Elektroinstallation.
Ex-Schalter für einfache und komplizierte Schaltungen
Zur Funkenbildung kann es bereits durch die Betätigung eines einfachen Lichtschalters kommen. Daher ist die Verwendung spezieller Ex-Schalter zum Ein- und Ausschalten des Lichts in explosiven Umgebungen gesetzlich vorgeschrieben. Für kompliziertere Anwendungen kommen Not-Halt-Schalter, Bedienungseinrichtungen für Maschinen, integrierte, automatische Schalter zur Funktionssteuerung von Pumpen und anderen Geräten und vielfältige weitere Schaltungen zum Einsatz, von denen ebenfalls die Gefahr der Funkenbildung ausgeht.
Insbesondere in automatisierten Prozessen würde ein solcher Vorgang unbemerkt erfolgen und kann verheerende Schäden nach sich ziehen. Das Angebot an Explosionssicherheitsschaltern enthält daher eine Vielzahl elektrischer Installationsinstrumente mit besonderen Sicherheitsfaktoren. Als Sicherheitsschalter für verschiedene Spannungswerte und Anwendungsbereiche unterliegen die Ex-Schalter DIN- und Sicherheitsvorschriften wie der Betriebssicherheitsverordnung, die exakte Vorgaben für den Explosionsschutz enthalten. Abhängig von der Intensität einer Gefährdung sind die Sicherheitsschalter für verschiedene Ex-Schutzzonen ausgelegt.
Aufbau und Funktionsweise der Ex-Schalter
Seinen speziellen Explosionsschutz erhält der Ex-Schalter durch ein sicheres, druckfestes Gehäuse, das weder explosive Stoffe eindringen, noch mögliche Funken ausdringen lässt. Daher werden diese Spezialschalter aus einem besonders festen, hochwertigen Kunststoff oder aus Metall hergestellt.
Verschiedene Modelle sind mit einer räumlich getrennten Steuereinheit ausgestattet, um auf diese Weise eine mögliche Funkenbildung im Gefahrenbereich zu vermeiden. Gleichzeitig dürfen sich die Oberflächen der Sicherheitsschalter nicht zu stark erwärmen, da auch hohen Temperaturen in gewissen Situationen eine Explosionsgefahr ausgehen könnte. Ex-Schalter erfüllen je nach Anwendungsbereich verschiedene atmosphärische Klassen, Zündschutzarten und Temperaturklassen. Laut ATEX-Richtlinien der EU unterscheidet man beispielsweise zwischen Zonen, in denen Stäube (Zone 21 und 22) oder Gase und Dämpfe (Zone 1 und 2) gefährlich werden können.
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, müssen die Sicherheitsschalter auch frei von einer statischen Aufladung sowie der Bildung von kurzwelliger Strahlung sein.
|
|