Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Funktechnik

  Funktechnik  (232 Angebote unter 28.242.570 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Funktechnik“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Kenwood
TK-3701DE
ab € 158,00*
pro Stück
 
 Stück
Albrecht Tectalk Worker 3 4er 29826 PMR-Handfunkgerät 4er Set (5 Angebote) 
Das Sprechfunkgerät für Handwerker. Es überzeugt insbesondere den professionellen Anwender durch das äußerst stabile Gehäuse und die diversen Funktionen. Das Spritzwasser-geschützte Gehäuse ist opt...
Albrecht
29826
ab € 136,80*
pro Stück
 
 Stück
Funkgerät F6 (2 Angebote) 
Robustes und leistungsstarkes PMR 446 Handfunkgerät für den professionellen Einsatz. Produktbeschreibung: sehr gute Sprachqualität hohe Reichweiten robustes Gehäuse, IP-X6 Europaweit lizenz- und ge...
geo-FENNEL
870000
ab € 120,62*
pro Stück
 
 Stück
Albrecht AE 6491 NRC Auto-CB-Funk (6 Angebote) 
Für die neueste Version der AE 6491 hat Albrecht eine technische Innovation entwickelt und in das CB-Funkgerät integriert: den NRC Geräuschfilter. Wenn aktiviert, filtert die AE 6491 NRC Hintergrun...
Albrecht
12648.02
ab € 119,33*
pro Stück
 
 Stück
Kenwood Electronics TK-3501E Funksprechgerät 16 Kanäle 0.0125 MHz Schwarz (4 Angebote) 
Bedienfreundlich – keine Lizenz erforderlich Beim TK-3501E handelt es sich um ein lizenzfreies PMR446-UHF-Handfunkgerät. Zum Lieferumfang des sofort einsetzbaren Funkgeräts gehören ein Gürtelclip, ...
Kenwood
TK-3501E
ab € 127,58*
pro Stück
 
 Stück
Midland G7 Pro 4er Kofferset, PMR446 2x Doppelstandlader, 4x MA24-L Headsets C1090.19 PMR-Handf (2 Angebote) 
Diese PMR446 / LPD Funkgeräte sind gleichermaßen für professionelle Anwender, wie auch für den Freizeitbereich geeignet. Für den sicheren und komfortablen Transport ist dieses Set in einem Hardscha...
Midland
C1090.19
ab € 246,98*
pro Stück
 
 Stück
Stabo freecomm 400 II 20444 PMR-Funkgerät 4er Set (2 Angebote) 
Das beliebte PMR 446-Funkhandy stabo freecomm 400 im praktischen Kofferset! Im stabilen und trotzdem leichten Hartschalenkoffer haben vier Funkgeräte und eine umfangreiche Ausstattung an Zubehör Pl...
Stabo
20444
ab € 118,92*
pro Stück
 
 Stück
Olympia
5392
ab € 27,10*
pro Stück
 
 Stück
Motorola TLKR T92 H2O Funksprechgerät 8 Kanäle Schwarz, Gelb (4 Angebote) 
Dank des T92 H2O mit schwimmender, wasserfester Bauweise1, robuster Konstruktion und bis zu 10 km Reichweite bleiben Sie mit Familie und Freunden in Kontakt. Die integrierte Taschenlampe bietet wei...
Motorola
TLKRT92
ab € 90,03*
pro Stück
 
 Stück
Motorola
B8P00810EDRMAW
ab € 60,13*
pro Stück
 
 Stück
Motorola
B6P00811RDRMAW
ab € 41,95*
pro Stück
 
 Stück
Topcom RC-6404 Walkie-Talkie - Twintalker 9100 Long Range (2 Angebote) 
Das Topcom RC-6404 Walkie Talkie ist robust und solide: ideal für den Wintersport, auf Reisen, bei Fahrten mit mehreren Autos oder beim Camping. Kostenlose Kommunikation über Entfernungen bis zu 10...
Topcom
RC-6404
ab € 91,43*
pro Satz
 
 Satz
Motorola
188069
ab € 87,74*
pro Stück
 
 Stück
Midland
C1463
ab € 60,27*
pro Stück
 
 Stück
Motorola XT460 (1 Angebot) 
Motorola XT460 - Tragbar - Zwei-Wege Funkgerät - PMR - 8 Kanäle
Motorola
RMP0166BDLAA
ab € 232,26*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   16   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Funktechnik
^

Die Welt der Funktechnik

Radios, Fernseher und Funkgeräte haben eines gemeinsam. Sie benutzen die Funktechnologie zum Empfang ihrer Daten. Diese Form der Telekommunikation bietet viele Vorteile. Es gibt diverse Bandbreiten bei der Übertragung von Funkwellen. Sender und Empfänger können mehrere hundert Kilometer auseinander sein und es müssen keine Kabel verlegt werden zur Übertragung. Verschiedene Geräte unterstützen die Verschlüsselung von Funkwellen, so dass sie nicht anderweitig mitgehört werden können. Im Vergleich zu anderen Techniken ist die Übertragung von Funkwellen zwar gerätebedingt relativ aufwendig, bietet aber diverse Einsatzmöglichkeiten und daraus resultierende Vorteile. Die Geräte sind mittlerweile ultra-kompakt und mobil. Die Übertragung ist gebührenfrei.

Welche Geräte gibt es?

Die wesentlichen Einsatzgebiete sind CB-Funk, PMR-Funk (Walkie-Talkie) und der nicht-öffentliche Funkverkehr durch zum Beispiel den Rettungs- und Polizei- oder Flugzeug- und Militärfunk. Unter LKW-Fahrern wird die CB-Funktechnik sehr häufig eingesetzt. Sie ist einfach in der Bedienung und sendet auf 27 MHz Wellenlänge. Diese Bandbreite wird sehr oft im zivilen Funkverkehr benutzt, ist also weit verbreitet.

PMR-Funkgeräte

PMR-Funkgeräte sind die ungeschlagene Nummer Eins im Outdoor- und Travelbereich. Sei es beim Jagdsport, Zelten, während einer Safari, bei Wanderungen oder im organisatorischen Bereich wie Catering und Festivals: Diese kleinen, handlichen Geräte sind robust, vielseitig und einfach zu bedienen. Sie besitzen meist nur wenige Knöpfe wie laut / leiser, an / aus und die Sprechtaste. Sie arbeiten auf einer sehr kleinen Bandbreite von 446 MHz und die Signale sind im Radius von maximal acht Kilometern empfangbar (abhängig von den örtlichen Gegebenheiten).

Funkbandbreiten

Mit Kurzwellenfunk (3 bis 300 MHz), besonders 27 MHz für CB-Funkgeräte, bezeichnet man bestimmte reservierte Funkbandbreiten für die zivile Nutzung. Auch wird dieser Frequenzbandbereich "Jedermannsfunk" genannt, da CB-Funkgeräte relativ günstig in der Anschaffung sind und nur die zivile Nutzung dafür vorgesehen ist.
Außerdem gibt es den Ultrakurzwellenbereich 30 bis 300 MHz für den Flugfunk, Fernsehen und Hörfunk. Die Nutzung durch Sprechfunk ist im zivilen bzw. geschäftlichen Funkverkehr bei Events oder Ähnlichem nicht geeignet. Funkgeräte sind allerdings für bestimmte Nutzungsfrequenzen voreingestellt. Somit sind nur bestimmte Teile einer Bandbreite nutzbar.
Es gibt diverse weitere Langwellen bzw. ultra-kurze Millimeter und µm-Wellen. Diese werden allerdings eher wissenschaftlich oder hochtechnologisch benutzt und kommen für den normal gebräuchlichen Funkverkehr nicht in Frage.

Wissenschaftliche Nutzung

0,3 bis 300 GHz bzw. 0,3 bis 750 THz sind sehr hoch frequentierte Funkbandbreiten. Die Infrarot-, Ultraschall- oder auch Bluetooth-Technik verwenden diese Bandbreiten. Bei diesen Geräten wird es technisch hoch komplex, die verwendete Technik zu erläutern. Bei den meisten Geräten ist diese Spezifikation allerdings auch eher uninteressant, da man diese Geräte in andere nutzungsabhängige Faktoren unterteilt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.