|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 106,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 104,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 82,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 46,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 111,71* pro Stück |
| |
Klapptisch, mit extrastarker Platte, Höhe 720 mm, 1600 x 700 mm, Gestell lichtgrau, Platte lichtgrau. (1 Angebot) Klapptisch, mit extrastarker Platte, Höhe 720 mm, 1600 x 700 mm, Gestell lichtgrau, Platte lichtgrau. Tischplatte 24 mm stark. Farbgleicher PVC-Umleimer. Durchgehende Zarge. Mit extrastarker Platte... |
|
€ 222,325* pro Stück |
| |
|
|
€ 169,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 898,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 222,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 181,28* pro Stück |
| |
Klapptisch Deskin MODUL 4-Fuß 284184 (2 Angebote) Klapptisch Deskin MODUL 4-Fuß 284184140 x 70 cm (B x T), rechteckig, 4-Fuß-Stahlrohrgestell lichtgrau, Platte lichtgrau - Klapptisch Modul 284184 von Deskin ermöglicht ein Meeting in jedem Raum. Di... |
|
€ 205,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 104,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 105,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 169,54* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Klapptisch | |  | Der Klapptisch – der praktische Tisch bei wenigem Platz
Was im privaten Bereich oft und gern benutzt wird, kann auch für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Ein Klapptisch wird zwar häufig als unstabil und nicht schön angesehen, aber dank der großen Auswahl findet man für jeden Einsatz das richtige Produkt. In erster Linie eignet sich ein Klapptisch überall immer dann, wenn wenig Platz vorhanden ist. Das liegt daran, dass der Tisch bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden kann. Außerdem kann ein Klapptisch schnell auf- und abgebaut und auch aufgrund des geringen Gewichts problemlos transportiert werden.
Der Aufbau eines Tisches erlaubt eine sehr große Beinfreiheit, wodurch der Sitzkomfort erhöht wird. So finden Klapptische zum Beispiel in Schulungsräumen, Cafés oder in Gastgärten, aber auch bei Events und in Büros Verwendung. Ausschlaggebend dafür, ob ein Klapptisch für den gewünschten Bereich geeignet ist, ist neben der Qualität auch die Optik. Nicht in jeden Raum oder jede Umgebung passen diese Bürotische. Für unebene Böden oder Untergründe gibt es Klapptische, die an den Tischbeinen Bodenausgleichsschrauben haben, wodurch der Tisch in jedem Fall waagrecht ausgerichtet werden kann. Sie können aufgrund der großen Auswahl und unterschiedlichen Formen, Farben und Größen beinahe überall verwendet werden.
Rund, eckig, oval – auf die Qualität des Klapptischs kommt es an
Welche Form der Klapptisch haben soll - rund, eckig oder oval -, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Grundsätzlich besteht ein Klapptisch aus einem Stahlrohrgestell, auf dem eine Tischplatte befestigt ist. Werden minderwertige Materialien verwendet, kann es zu einem wackeligen Stand oder unebener Tischoberfläche kommen, wenn der Tisch einer größeren Belastung ausgesetzt ist.
Daher sollte man unbedingt vor dem Kauf darauf achten, wofür der Klapptisch eingesetzt wird. Handelt es sich um einen Konferenztisch, auf dem viele Akten, Ordner und Unterlagen verwahrt werden, sollte anstelle von Kunststoff eher eine stabile Holzplatte verwendet werden. Außerdem sollten die Tischbeine und das Untergestell robust und standfest sein. Dann können auch mehrere Geschäftspartner ihre Unterlagen mit zum Meeting bringen.
Für Biergärten hingegen empfehlen sich neben der beliebten Bierzeltgarnitur eher Klapptische aus Aluminium oder Kunststoff, da diese leicht zu handhaben und zu reinigen sind. Ein Modell aus Holz verleiht dem Biergarten natürlich ein gewisses Ambiente, allerdings sollte man in diesem Fall beachten, dass die Tische mitunter auch nass werden können, wodurch eine Imprägnierung vorteilhaft wäre. Für den Gastronomiebereich soll jenen Materialien der Vorzug gegeben werden, die auch „Unfällen“ von Gästen, wie zum Beispiel einer umgefallenen, brennenden Kerze, standhalten können.
Der stapelbare Klapptisch
Ein stapelbarer Klapptisch erweist sich überall dort als sehr vorteilhaft, wenn die Tische nicht immer benötigt werden, aber dennoch platzsparend und einfach verstaut werden sollen. Durch das Stapeln können diese Klapptische auch auf engstem Raum übereinander gelagert werden. Dies ist zum Beispiel in der Gastronomie während der Wintermonate sehr sinnvoll. Aber auch bei Events sind stapelbare Klapptische empfehlenswert, da diese nach dem Gebrauch wieder zusammengeklappt, gestapelt und verladen werden können, um am nächsten Ort einsatzbereit zu sein.
|
|