Übersicht | "Mehrzweckstrahlrohre"Überbegriffe Unterbegriffe Sonderstrahlrohre Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
STKSR10K Mehrzweckstrahlrohr, G 1" AG, Düse 4 mm (3 Angebote) Werkstoffe: Dichtung: NBR (Edelstahl: FKM) Temperaturbereich: -40°C bis max. +110°C (Edelstahl: -15°C bis max. +200°C) Betriebsdruck: max. 16 bar Einsatzbereich: Industrie, Feuerwehr, Raffinerien, ... |
|
€ 60,85* pro Stück |
| |
Mehrzweckstrahlrohr Schnellkuppl.GEKA (18 Angebote) D-Industrieausführung-Strahlrohre nach DIN 14365 Leichtmetall · Handschutz und 2-teiliges Mundstück Kunststoff · mit GEKA-Anschluß Messing · passend für Schlauchgrößen von 10 mm (3/8″) bis 38 mm (1... |
KARASTO Armaturenfabrik Oehler 23,184 |
€ 75,83* pro Stück |
| |
Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 2 AG, Düse 9 mm, Gummi (9 Angebote) Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 2 AG, Düse 9 mm, Storz-Größe 52-C, Betriebsdruck max. 16 bar, Griffteil gummiert. |
|
€ 78,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 108,45* pro Stück |
| |
Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 1 AG, Düse 4 mm, Kunststoff (10 Angebote) Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 1 AG, Düse 4 mm, Storz-Größe 25-D, Betriebsdruck max. 16 bar, Griffteil und Düse Kunststoff. |
|
€ 35,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 50,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 43,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 145,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 147,81* pro Stück |
| |
|
MCC Millennium Coupling Germany ST52STRAHLROHR |
€ 28,15* pro Stück |
| |
STKSR20K Mehrzweckstrahlrohr, G 2" AG, Düse 9 mm (3 Angebote) Werkstoffe: Dichtung: NBR (Edelstahl: FKM) Temperaturbereich: -40°C bis max. +110°C (Edelstahl: -15°C bis max. +200°C) Betriebsdruck: max. 16 bar Einsatzbereich: Industrie, Feuerwehr, Raffinerien, ... |
|
€ 84,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 231,27* pro Stück |
| |
Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 2 AG, Düse 9 mm, Kunststoff (9 Angebote) Mehrzweckstrahlrohr DIN 14365, Alu, G 2 AG, Düse 9 mm, Storz-Größe 52-C, Betriebsdruck max. 16 bar, Griffteil und Düse Kunststoff. |
|
€ 50,20* pro Stück |
| |
STKKR89 Stützkrümmer für Strahlrohre 75-B, DIN 14368 (1 Angebot) Werkstoffe: Dichtung: NBR (Edelstahl: FKM) Temperaturbereich: -40°C bis max. +110°C (Edelstahl: -15°C bis max. +200°C) Betriebsdruck: max. 16 bar Einsatzbereich: Industrie, Feuerwehr, Raffinerien, ... |
|
€ 201,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 246,30* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Mehrzweckstrahlrohre | |  | Mehrzweckstrahlrohre – Unentbehrliches Zubehör für die Feuerlöscharmatur
Neben der technischen Hilfeleistung bei Unfällen und Notfällen gehört es zu den primären Aufgabenbereichen der Einsatzorganisation der Feuerwehr, mithilfe einer großen Brandbreite von Feuerlöschgeräten die Brandbekämpfung vorzunehmen. Die Feuerwehr-Ausrüstung sieht für unverzügliche Löschangriffe neben den herkömmlichen Löschgeräten und handlichen Kleinlöschgeräten wie den Feuerlöscher und die Kübelspritze auch leistungsstarke Feuerlöscharmaturen vor, mit denen sich Flächenbränden und Großbränden effektiv begegnen lässt. Die mitunter als Mehrzweckspritzen bezeichneten Mehrzweckstrahlrohre als wichtige Komponente der Feuerlöscharmaturen nehmen in diesem Rahmen eine überragende Rolle ein, da diese verschiedene Funktionalitäten anderweitiger Strahlrohre in sich vereinen und somit in demselben Löscheinsatz nicht die Feuerwehr-Ausrüstung unter Zeitverlust ausgetauscht werden muss.
Besondere Ausstattungsmerkmale – Variable Einstellungen und Strahlmuster
Mehrzweckstrahlrohre als besondere Form des Hohlstrahlrohrs zeichnen sich durch variable Einstellungen für abweichende Strahlbilder aus, sodass ähnlich dem Zerstäuber-Strahlrohr oder der Löschlanze ein feiner Sprühstrahl entsteht. Mithilfe dieser Funktion werden kleinere Wohnungsbrände ohne relevanten Löschwasserschaden effizient und schnell gelöscht. Darüber hinaus erlaubt das Mehrzweckstrahlrohr zum Schutz des Löschtrupps eine Wasserwand als Barriere und Hydroschild gegenüber der Hitzeeinwirkung zu errichten, während die feinen Tropfen dem Feuer die Hitze und Energie entziehen und den Volumenanteil des Sauerstoffs verringern und somit das Feuer zusätzlich ersticken. Ein kräftiger, punktueller Löschstrahl, beziehungsweise Vollstrahl des Mehrzweckstrahlrohrs wie der des Wasserwerfers mit seiner Monitordüse garantiert hingegen die Bewältigung von ausufernden Flächenbränden, Waldbränden und Großbränden an Gebäuden und wahrt die sichere Distanz zum Brandherd. Die jeweilige Strahlart wird dadurch bestimmt, in welcher Richtung der Drallkörper durch den Kugelhahn in die Flussrichtung des Wassers eingebracht wird.
Wichtiges Zubehör für die volle Funktionalität
Neben der abweichenden Länge stellt auch die Einteilung der Mehrzweckstrahlrohre eine praxisrelevante Rolle. Das D-Rohr eignet sich zur Eindämmung von Kleinbränden in brennenden Papierkörben, während das C-Rohr Zimmerbrände wirksam bekämpft. Für den Löschangriff von Flächenbränden kommt das B-Rohr zum Einsatz, das wegen seiner starken Rückdruckkraft mit einem Stützkrümmer eingesetzt wird.
|
|