Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Videoschnittkarte

  Videoschnittkarte  (101 Angebote unter 30.843.345 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Videoschnittkarte“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Videoschnittkarte"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Videoschnittkarte
^

Für die Videobearbeitung unerlässlich: Videoschnittkarten

Sowohl für den ambitionierten privaten Videofreund als auch für den professionellen Filmer sind Videoschnittkarten zur Bearbeitung der Videodateien eine wertvolle Hilfe. Während herkömmliche, in jedem Personal Computer eingebaute Grafikkarten in den meisten Fällen weder die für die Kommunikation mit Peripheriegeräten notwendigen Anschlüsse noch die nötige Rechenleistung mitbringen, sind Videoschnittkarten optimal auf diese Aufgabe ausgerichtet. Sie verfügen nicht nur über eigene Prozessoren, sondern weisen auch die in der Unterhaltungselektronik üblichen Anschlüsse auf, um alle Kommunikationsanforderungen erfüllen zu können.

Technische Eigenschaften der Videoschnittkarten

Videoschnittkarten sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
  • Interne Einbaukarten sind für den Einbau in Standard-Personal Computern vorgesehen. Sie benötigen dazu meist einen PCI- oder PCI-Express-Steckplatz.
  • CardBus-Karten sind für den Einsatz im Notebook gedacht und benötigen dazu entweder einen 32 Bit breiten CardBus- oder einen Express Card-Slot, über die die meisten gängigen Notebooks verfügen.
  • Flexibel beim Anschluss zeigen sich externe USB-Videoschnittkarten. Diese werden über eine standardisierte USB-Buchse mit dem Host-Computer verbunden und sind daher sowohl an Notebooks als auch an stationären Geräten nutzbar - und zwar unabhängig von vorhandenen Einschüben. Sie beziehen jedoch gelegentlich auch ihre Betriebsenergie über den USB-Anschluss, so dass ein Interface vorhanden sein muss, welches ausreichende Leistung bietet.
  • Eine Ausnahme bilden die so genannten Video-Grabber, die das analoge S-Video-Signal auf eine USB-Anschluss umsetzen. Sie eignen sich damit nicht für die eigentliche Videobearbeitung, sondern dienen primär der Aufnahme von Fernsehsendungen mit dem Computer.

Welche Anschlüsse gibt es?

Videoschnittkarten verfügen in aller Regel über FireWire-Schnittstellen nach den Standards IEEE1394 Teil A oder Teil B (so genannte FireWire 400- oder 800-Anschlüsse), wie sie praktisch alle Camcorder ebenfalls nutzen. CardBus- und Express Card-Karten für den Videoschnitt bieten keine weiteren Anschlüsse. Ihnen wird in den meisten Fällen eine spezielle Videoschnittsoftware beigelegt, so dass diese Karten mit nahezu jedem Camcorder harmonieren. Einbaukarten und externe USB-Videoschnittkarten im eigenen Gehäuse bieten dagegen eine Vielzahl von Anschlüssen. Das Spektrum reicht hierbei von analogen S-Video-Ein- und Ausgängen, über die bereits genannten IEEE1394-Interfaces bis hin zu BNC-Schnittstellen.

Welche Standards werden bei Videoschnittkarten unterstützt?

Da viele der Videoschnittkarten eigene Encoder hardwareseitig bereits eingebaut haben, können sie mit unterschiedlichsten Formaten umgehen: So werden im digitalen Bereich die Videoformate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, AVI, DivX, WMV, H.264 und AVCHD unterstützt. Die gängigen Fernsehstandards PAL, NTSC und gelegentlich auch SECAM verursachen den Karten ebenfalls keine Probleme.

Empfehlungen für den Einsatz von Videoschnittkarten

  • Falls Sie für den Einsatz im Computer eine professionelle Videoschnittkarte beschaffen möchten, empfiehlt es sich, zuvor zu prüfen, ob die Karte einen eigenen Lüfter besitzt. Viele hochwertige Videoschnittkarten sind mit einem solchen ausgerüstet, da sie im Betrieb unter Last sehr viel Abwärme erzeugen. In diesem Fall muss ausreichend Platz im Computergehäuse vorhanden sein, um Hitzestaus mit negativen Effekten auf die Hardware zu vermeiden.
  • Achten Sie bei der Beschaffung einer Videoschnittkarte unbedingt auf die vorhandenen Anschluss-Standards: IEEE1394-Anschlüsse ebenso wie USB-Interfaces weisen je nach Version stark unterschiedliche Geschwindigkeiten auf. Aufgrund der großen Datenmengen beim Videoschnitt sollten Sie daher stets solche Produkte bevorzugen, die die aktuellen Spezifikationen unterstützen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.