Übersicht | "Laserschutzbrille"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 240,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 288,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 172,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 840,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 267,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 335,21* pro Stück |
| |
Laserschutzbrille, Vollschutz, universelle Passform, bequeme Passform über der Brille oder allein, verstellbare Brillenbügel, Seitenschutz für ein breites Sichtfeld, CE-zertifiz... (3 Angebote) Laserschutzbrillen-Set, zertifiziert nach DIN EN207, 180-400nm. Zum Laserschweißen, Laserschneiden, Lasermarkieren, Kosmetik. Sichere Aufbewahrung durch Wandhalter. Inkl. Warn- und Gebotszeichen La... |
|
€ 239,41* pro Stück |
| |
Laserschutzbrille, Vollschutz, universelle Passform, bequeme Passform über der Brille oder allein, verstellbare Brillenbügel, Seitenschutz für ein breites Sichtfeld, CE-zertifiz... (3 Angebote) Laserschutzbrillen-Set, zertifiziert nach DIN EN207, 400-532nm. Zum Laserschweißen, Laserschneiden, Lasermarkieren, Kosmetik. Sichere Aufbewahrung durch Wandhalter. Inkl. Warn- und Gebotszeichen La... |
|
€ 199,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 211,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 278,07* pro Stück |
| |
Laserschutzbrille, Vollschutz, universelle Passform, bequeme Passform über der Brille oder allein, verstellbare Brillenbügel, Seitenschutz für ein breites Sichtfeld, CE-zertifiz... (3 Angebote) Laserschutzbrillen-Set, zertifiziert nach DIN EN207, infrarot. Zum Laserschweißen, Laserschneiden, Lasermarkieren, Kosmetik. Sichere Aufbewahrung durch Wandhalter. Inkl. Warn- und Gebotszeichen Las... |
|
€ 267,98* pro Stück |
| |
Laserschutzbrille, Vollschutz, universelle Passform, bequeme Passform über der Brille oder allein, verstellbare Brillenbügel, Seitenschutz für ein breites Sichtfeld, CE-zertifiz... (3 Angebote) Laserschutzbrillen-Set, zertifiziert nach DIN EN207, 630-700nm. Zum Laserschweißen, Laserschneiden, Lasermarkieren, Kosmetik. Sichere Aufbewahrung durch Wandhalter. Inkl. Warn- und Gebotszeichen La... |
|
€ 315,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 341,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 619,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 473,32* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Laserschutzbrille | |  | Laserschutzbrillen für das Arbeiten mit der neuesten Technologie
Die Lasertechnologie findet viele Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Der gebündelte Laserstrahl kann Körperhaare dauerhaft entfernen, die Sehfähigkeit korrigieren und Tattoos verschwinden lassen. Im Handwerk und der Produktion dagegen verwendet man die Laserstrahlen häufig zur genauen Markierung. Doch sind diese Strahlen auch sehr gefährlich - in höherer Dosierung verursachen sie schwerste Verletzungen und zerstören unwiederbringlich. Bei der Arbeit mit Lasertechnologie muss deshalb dringend auf den Schutz der Augen mittels Arbeitsschutzbrillen geachtet werden.
Laserschutzbrillen mit Schutzfilter
Schon eine schwache Dosierung der Strahlen kann zu Schädigungen der Hornhaut und damit einer Verschlechterung der Sehfähigkeit führen. Aus diesem Grund sind Laserschutzbrillen oft ein Teil der Arbeitsschutzkleidung. Wird in Kosmetikstudios eine Haarentfernung mit Laser angeboten, so müssen die Kunden und die Kosmetiker-/innen eine geeignete Schutzbrille tragen. Das gilt ebenso für Ärzte, medizinisches Personal und viele andere Branchen, die mit dieser Technologie arbeiten. Die Laserschutzbrillen müssen über eine Zertifizierung nach EN207/EN208 verfügen. Sowohl die Filter als auch die Fassung werden bei der Herstellung unter sekundenlangem Beschuss mit einem Dauerstrich- oder gepulsten Laser auf Sekundärstrahlung, Q-Switch-Effekt oder thermische Einflüsse getestet.
Die Sichtbarkeit des Laserstrahls verbessern
Mit sogenannten Lasersichtbrillen lässt sich die Sichtbarkeit des Strahls deutlich verstärken - sie erfüllen keine Schutzfunktion. Sie werden in der Sicherheitstechnik, der Baubranche und Telekommunikationstechnik täglich benötigt. Hier kommen sehr schwache Strahlen von Messgeräten zum Einsatz. Die Lasersichtbrillen mit den farbigen Gläsern sind für Arbeiten bei grellem Licht ein perfektes Hilfsmittel. Damit sind bei Messungen im Freien größere Entfernungen möglich, da der Zielpunkt sehr viel besser entdeckt werden kann.
Rot oder Grün - welche Brille wird benötigt?
Die Brillen mit den roten Gläsern sind für die Arbeit mit Messgeräten mit einem roten Laserstrahl geeignet. Da es auch grüne Strahlen gibt, werden Lasersichtbrillen mit grünen Gläsern angeboten. Da beide Modelle nicht über einen Schutzfilter verfügen, darf man damit nicht direkt in den Strahl blicken, sondern lediglich auf den Zielpunkt.
|
|