Übersicht | "Öl-Wasser-Separator"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 241,81* pro Stück |
| |
Kondensataufbereiter ÖWAMAT 10 (7 Angebote) ÖWAMAT-Öl-Wasser-Trenner verursachen keinerlei Energiekosten, haben enorme Filterstandzeiten und dadurch eine sehr abfallarme Kartuschenentsorgung. |
|
€ 427,70* pro Stück |
| |
Öl-Wasser-Trenner Aircraft ÖWAMAT® 10 (4 Angebote) Sicher getrennt, effizient aufbereitet Funktionsbeschreibung Für die Aufbereitung gelangt das ölhaltige Kondensat zunächst unter Druck in die Druckentlastungskammer. Dort wird der Überdruck abgebau... |
|
€ 356,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 305,17* pro Stück |
| |
Kondensataufbereiter ÖWAMAT 11 (6 Angebote) ÖWAMAT-Öl-Wasser-Trenner verursachen keinerlei Energiekosten, haben enorme Filterstandzeiten und dadurch eine sehr abfallarme Kartuschenentsorgung. |
|
€ 701,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 425,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.217,51* pro Stück |
| |
Öl-Wasser-Trenner Aircraft ÖWAMAT® 11 (4 Angebote) Sicher getrennt, effizient aufbereitet Funktionsbeschreibung Für die Aufbereitung gelangt das ölhaltige Kondensat zunächst unter Druck in die Druckentlastungskammer. Dort wird der Überdruck abgebau... |
|
€ 585,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.281,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 494,15* pro Stück |
| |
Öl-Wasser-Trenner Aircraft WOS 2 (4 Angebote) Patentierte Technik Dank patentierter Technik regelmäßiger Service in nur 30 Sekunden und ohne aufwendige Reinigung möglich Wand und Bodenmontage möglich Arbeitet zuverlässig mit jedem Kondensatabl... |
|
€ 158,20* pro Stück |
| |
Kondensataufbereiter ÖWAMAT 14 mit Vorabscheider (4 Angebote) Bei der Herstellung von Druckluft fällt in Kompressoren und Kältetrocknern regelmäßig ölhaltiges oder ölfreies, aggressives Kondensat an. Bei häufig genutzten Anlagen sollte die Kondensataufbereitu... |
|
€ 1.487,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 697,07* pro Stück |
| |
Öl-Wasser-Trenner Aircraft WOS 1 (5 Angebote) Patentierte Technik Dank patentierter Technik regelmäßiger Service in nur 30 Sekunden und ohne aufwendige Reinigung möglich Wand und Bodenmontage möglich Arbeitet zuverlässig mit jedem Kondensatabl... |
|
€ 131,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 416,98* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Öl-Wasser-Separator | |  | Der Öl-Wasser-Trenner in der Pneumatik – saubere Kondensate in die Kanalisation einleiten
In der Pneumatik entsteht bei der Erzeugung von Druckluft immer Kondenswasser. Je nach Größe und Betriebszeit des Kompressors können so zwischen zehn Litern und 10.000 Litern pro Monat an Kondenswasser entstehen. Man bedenke zusätzlich, dass das Kondensat von ölgeschmierten Kompressoren bis zu 2.000 Milligramm Öl pro Liter enthalten kann. Daher ist eine Reinigung nötig, wofür ein Öl-Wasser-Trenner zum Einsatz kommt.
Zur Funktionsweise
Der Öl-Wasser-Trenner entölt Dank einer Kombination verschiedener Filter das Kondensat zuverlässig, während das Wasser in die Kanalisation geleitet werden kann. Das abgeschiedene Altöl wird dann mit den Filtern zusammen entsorgt. Das Material der Filter besteht oft aus einem Kunststoff wie Polypropylen und Aktivkohle. Da Öl oben schwimmt gibt es hier vielfach Mehrkammersysteme, in denen immer weniger Öl zu finden ist, bis in der letzten Kammer mit dem Ablaufhahn nur noch Wasser enthalten ist.
Zum Umgang mit dem Öl-Wasser-Trenner
In der ersten Nutzungszeit ist es ratsam, den Trenner regelmäßig, etwa einmal pro Woche auf das auslassende Kondensat zu überprüfen, unter anderem auch deshalb, um Wartungsintervalle für die Filterwechsel festzulegen. Hierbei gibt es verschiedene Prüfmöglichkeiten:
- die optische Prüfung des ablaufenden Kondensats mit dem Prüfglas,
- die Prüfung mit einem Öl-Testpapier und die Farbänderung beobachten oder
- die Prüfung mit einem Öl-Teststreifen aufgrund einer chemischen Analyse zur Gewinnung absolut sicherer Ergebnisse.
In jedem Fall sind bei trübem Wasser die Filter zu wechseln. Der Ölauffangbehälter ist bei einer Dreiviertel-Füllung zu entleeren und zu reinigen.
Unterschiede in den Ausführungen
Diese liegen bei den Trennern darin, dass es zum Teil eine Kondensateinleitung unter Druck oder auch eine drucklose Variante gibt. Die passende Größe für die Pneumatikanlage erfährt man aus den technischen Daten zum Kondensatdurchsatz.
|
|