Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: lötkolben weller, lötkolben ersa, zevatron lötkolben
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Lötkolben

  Lötkolben  (652 Angebote unter 28.218.900 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Lötkolben“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Weller WSP 80 AC-Lötkolben 450 °C Schwarz (10 Angebote) 
Lötkolben 80 W, 24 V mit Silver-Line Heizkörper Technologie.
Weller Tools
T0052916199
ab € 142,47*
pro Stück
 
 Stück
GALLUNOPTIMAL Sprint65 Lötkolben 65W, 230V, temperaturgeregelt, mit LCD-Display und Standby Funktion (1 Angebot) 
GALLUNOPTIMAL Sprint65 Lötkolben 65W, 230V, temperaturgeregelt, mit LCD-Display 80°C - 480°C - mit je einer Lötspitze bleistiftspitz 0,2mm und 0,5mm/ meißelförmig 1,6mm - verwendbare Lötspitzentype...
GALLUNoptimal
Sprint65
ab € 19,94*
pro Stück
 
 Stück
Ersa 0890CDJ Lötkolben 24V 80W Meißelform 450°C (max) (27 Angebote) 
Keine Beschreibung vorhanden
Ersa Löttechnik
RT80
ab € 35,82*
pro Stück
 
 Stück
4271806207, Standardlötkolben 150S 0155JD 150Watt Ersa (49 Angebote) 
4271806207, Universallötkolben Typ 55/85/155 JD , ERSADUR-Dauerlötspitze, meißelförmig, gebogen , Für Lötarbeiten mit größerem Wärmebedarf z. B. an Kupferleitern mit Querschnitten von 2,5–6 mm², Fa...
Ersa Löttechnik
0155JD
ab € 57,08*
pro Stück
 
 Stück
Weller TCPS AC-Lötkolben 480 °C Türkis (9 Angebote) 
Magnastat Lötkolben 50 W, 24 V mit Adapter PT 7 (370°) und Lötspitze LT M - 50 W, 24 V - 3 adriges Silikonkabel mit Stecker zum Anschluss an Weller WTCP 51 Magnastat Lötstation - Hart geerdet
Weller Tools
T0053210599
ab € 81,22*
pro Stück
 
 Stück
Lötkolben WP-Serie, Weller WP 200, 200 W, 24 V (1 Angebot) 
Lötgeräte Typ Weller WP 200 mit Lötspitze XHT 5,0 x 1,2 mm. Leistung: 200 W/24 V, Aufheizzeit: ca. 18 s (+50 bis +350 °C), Temperaturbereich: +50 bis +450 °C, verwendbare Versorgungseinheiten: WD 3...
Weller Tools
WP 200
ab € 270,49*
pro Stück
 
 Stück
Lötkolben, Engel 7131121000, 80 W, 230 V (2 Angebote) 
Lötstellenbeleuchtung. Anheizzeit: 6,0 Sekunden. Gewicht: 800 g. Typ: 100 S, 80 Watt kompl. mit Spitze
Engel
7131121000
ab € 66,66*
pro Stück
 
 Stück
Weller WXP 200 Set AC-Lötkolben 450 °C Schwarz, Weiß (6 Angebote) 
Lötkolben WXP 200 mit Sicherheitsablage - Der leistungsstärkste Lötkolben unter den WX-Werkzeugen. Ideal für Lötarbeiten mit erhöhtem Wärmebedarf, z.B. für LED-Backplanes oder HF-Schirmungen. - 200...
Weller Tools
T0052920699
ab € 232,52*
pro Stück
 
 Stück
Entlötpumpe aus Metall, 185 mm, Lötkolben, Vacuum-Pumpe, Lötpumpe, Entlöter, Saughilfe (2 Angebote) 
Entlötpumpe mit Metallgehäuse zum Entfernen von überschüssigem Lot. Gesamtlänge: 185 mm.
Silverline
633609
ab € 7,12*
pro Stück
 
 Stück
Digitale Lötstation McPower "LS-450 digi", 230V / 50 Hz, 48W-Lötkolben, grau (2 Angebote) 
• extrem kurze Aufheizzeit • leichter Spitzenwechsel • einschiebbarer Schwammhalter • Lötkolbengriff mit Gummiüberzug für rutschfesten Halt • An-/Ausschalter • Metall-Heizkörper • Temperatur-Einste...
MC Power
1540080
ab € 58,46*
pro Stück
 
 Stück
DREMEL® Butan-Lötkolben Versatip 2000-6, max. mit 6 Zubehöre (22 Angebote) 
DREMEL® Butan-Lötkolben Versatip 2000-6, max. mit 6 Zubehöre
Dremel
F0132000JA
ab € 29,98*
pro Stück
 
 Stück
Weller WXMP Set AC-Lötkolben 450 °C Schwarz, Silber (9 Angebote) 
40 W, 12 V (55 W - RT 11) - Für WX Stationen - Sehr feiner, schlanker Lötkolben, der sich ideal für Arbeiten unter dem Mikroskop eignet. - Hohe Leistungsfähigkeit durch eine integrierte, aktive Löt...
Weller Tools
T0052920499
ab € 217,78*
pro Stück
 
 Stück
MULTICOMP PRO MP740094 LÖTKOLBEN, 60W, 240V AC, UK (1 Angebot) 
Produktpalette: Multicomp Pro - Soldering Irons Heiztemperatur, max.: 520 °C SVHC: No SVHC (17-Jan-2023) Versorgungsspannung: 240 VAC Netzsteckertyp: UK Ausgangsleistung: 60 W RoHS konform: Ja
Multicomp
MP740094
ab € 8,72*
pro Stück
 
 Stück
TOOLCRAFT KB-500 Hochleistungs-Lötkolben 500 W Meißelform 440 - 480 °C (2 Angebote) 
TOOLCRAFT KB-500 Hochleistungs-Lötkolben 500 W Meißelform 440 - 480 °C TOOLCRAFT KB-500 Hochleistungs-Lötkolben 500W Meißelform Ideal für grobe und mechanische Lötarbeiten ON/OFF-Schalter am Griff ...
Toolcraft
TO-7492824
ab € 49,06*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Netz Lötkolben 230V / 60W Typ F - Schuko (1 Angebot) 
Energiequelle = Netz Typ = Lötkolben Nennleistung = 60W Eingangsspannung = 230V Steckertyp = Typ F - Schuko Lötspitzen Temperatur = 500°C Ablage aus Metallblech. RS Pro Lötkolben 230 V. Dieser elek...
RS Pro
7724750
ab € 25,63*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   44   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Lötkolben
^

Der Lötkolben - ein wahrlich heißes Werkzeug

Das Löten ist eines der ältesten Verfahren, Gegenstände dauerhaft miteinander zu verbinden. Schon 5.000 v. Chr. und vermutlich auch schon davor nutzten die Menschen dieses Verfahren, um Gold, Silber oder auch Kupfer und Messing zu verarbeiten und daraus Gegenstände wie Schmuck und Waffen herzustellen.

Funktionsprinzip

Einen Lötkolben sollte eigentlich jeder besitzen. Dieses Werkzeug wird zum Verbinden zweier Metalle verwendet. Bei diesem Verfahren werden die Metallteile mit dem Lötkolben auf eine Temperatur bis zu 450 Grad Celsius erhitzt. Während dieses Vorgangs führt man nun Lötzinn bei, welches sich durch die hohen Temperaturen an der Lötspitze verflüssigt. Nach dem Erkalten der Lötstelle hat man somit eine dauerhafte Verbindung zwischen den Metallteilen. Dieses Lötverfahren nennt man durch die erreichten Temperaturen bis zu 450 Grad Celsius Weichlöten.

Wo kommen Lötkolben zum Einsatz?

Häufiges Einsatzgebiet ist die Elektroindustrie. Es gibt keinen Elektriker, der nicht schon mal in seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Gegenstände mit einem Lötkolben verbunden hat. Aber nicht nur beim Elektriker wird gelötet, auch im Elektronikbereich kommt man ohne den richtigen Lötkolben nicht aus. Die Schweiß- und Löttechnik stellt die vakanteste Verbindungsmethodik in der Kfz-, Elektonik- und Elektrotechnik dar. Selbst bei der industriellen Fertigung kann man trotz vieler Klebstoffe auf diese Verbindungsmöglichkeiten nicht verzichten. Lötkolben ist aber nicht gleich Lötkolben. Es müssen hierbei eindeutig Unterschiede gemacht werden.

Die unterschiedlichen Arten von Lötkolben und ihre Verwendung

Die Lötnadeln

Die Lötnadel ist mit einem Leistungsspektrum von 5 bis 10 Watt der kleinste Lötkolben. Er eignet sich wirklich nur für feinste Arbeiten, bei denen man oft sogar eine Lupe benötigt, um die dünnen Kabel gut erkennen zu können. Beispiele hierfür können sein: Anlöten extrem dünner Drähte, Nachlöten oder Korrekturen, Reparaturen an schmalen Leiterbahnen oder das Auflöten kleinster Teile auf Platinen. Lötnadeln werden häufig mit Niederspannung (12 Volt) versorgt und können daher mit Hilfe eines einstellbaren Netzteils individuell versorgt werden.

Der Feinlötkolben

Dieser kleine und leichte Lötkolben besticht durch eine Leistung von 15 bis 20 Watt. Er kommt zum Einsatz, wenn es um die Bestückung von Platinen geht. Für das An- und Ablöten dünner Drähte oder Litzen ist dieser Lötkolben hervorragend geeignet. Zum Herstellen von Verbindungen, über die später einmal Ströme im Bereich einiger Ampere fließen sollen, eignet sich dieser Lötkolben wegen der geringen Leistung nicht.

Der Elektroniklötkolben

Mit einer Leistung von ca. 30 Watt ist er das Standardwerkzeug eines jeden Elektronikers. Ausgestattet mit unterschiedlichen Lötspitzen sind Lötkolben dieser Kategorie für viele Arbeiten geeignet. Da diese Lötkolben typischerweise mit 230 Volt betrieben werden, benötigt man für diese Art auch kein eigenes Netzteil. Nachteil: Man kann die Leistung des Lötkolbens nicht einstellen kann.

Der temperaturgeregelte Lötkolben

Mehr Leistung ist bei einem Kauf eines Autos zwar wünschenswert, bei einem Lötkolben dagegen trifft dies allerdings nicht zu. Denn eine höhere Leistung kann problematisch werden, weil der Lötkolben im Leerlauf oder bei kleineren Lötstellen zu heiß werden kann. Aus diesem Grund sollte man in der Kategorie oberhalb einer Leistung von 30 Watt besser gleich zu einem temperaturgeregelten Lötkolben greifen. Zwar sind diese deutlich teurer als andere Lötkolben, aber ein teures Elektronikbauteil oder eine geschmolzene Leiterplatte stehen meist in keiner Relation dazu. Ein weiterer Vorteil dieser Investition ist, dass sich mit einem solchen Lötkolben auch andere Reparaturarbeiten außerhalb des Elektronikbereichs durchführen lassen.

Großer Lötkolben

Mit einer Leistung von über 60 Watt sind diese Lötkolben in der Regel kein Werkzeug für den Elektroniker, denn kleine feinste Bauteile wie Platinen oder Dioden würden durch die hohe Hitzeeinwirkung hoffnungslos verschmoren. Geeignet sind sie aber für das Verlöten von Metallgehäusen zur Abschirmung oder Reparaturarbeiten an Akkus oder Solarzellen. Lötkolben dieser Kategorie sind eher für allgemeine Reparaturen, beispielsweise im Haushalt, geeignet.

Gaslötkolben

Immer griffbereit und besonders im Außendienst einsetzbar sind diese kleinen mobilen Lötkolben. Die Gaslötkolben verfügen über einen kleinen Tank, der mit Butangas nachgefüllt werden kann. Sie sind leicht und benötigen keine Steckdosen. Der Gasstrahl erhitzt allerdings immer eine relativ große Fläche, so dass die Geräte für Kleinpunktlötungen nicht besonders geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Geräte eine eigenständige Zündung (Piezozündung) haben. Nicht, dass sie zusätzlich noch mit dem Feuerzeug hantieren müssen.

Hammerlötkolben

Hammerlötkolben sind die Lötkolben für den großflächigen Einsatz. In der Blechverarbeitung und im Karosseriebau stellen diese Lötkolben das Nonplusultra dar. Große Kupferflächen, beispielsweise Dachrinnen, bei denen hohe Temperaturen zur Verbindung nötig werden, lassen sich am besten mit einem Hammerlötkolben löten. Diese Lötkolben bestechen durch eine hohe Leistung.

Vor dem Kauf ist besser als nach dem Kauf

Bedenken Sie bitte bereits vor dem Kauf: Ein Lötkolben ist nur so gut wie seine Lötspitze. Die Lötspitzen sollten deshalb bei einem guten Lötkolben wechselbar sein. Dies kann beispielsweise nötig werden, wenn die Spitze durch Verschleiß ausgetauscht werden muss oder für feinere Lötarbeiten eine andere erforderlich wird. Des Weiteren achten Sie bitte darauf, dass der Lötkolben RoHS-konform ist. RoHS ist eine EU-Richtlinie, welche besagt, dass ab dem 1. Juli 2006 die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom sowie bromierte Flammschutzmittel) für neu in den Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte verboten ist.

Tipps und Tricks

Ein Lötkolben mit höherer Leistung ist vor allem dann angebracht, wenn größere Metallteile erwärmt werden müssen. Dass ein Lötkolben für eine bestimmte Arbeit deutlich zu schwach ist, merkt man in erster Linie daran, dass die Lötspitze nach dem ersten Aufsetzen kurz anklebt, weil die große kalte Fläche das an der Spitze des Lötkolbens hängende geschmolzene Lötzinn wieder fest werden lässt.
Ein Entlötgerät macht es für Sie zum Kinderspiel, die festen Verbindungen wieder zu lösen, ohne die Einzelelemente zu beschädigen.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.